Versuche erfolglos mit
define not_LichtAn notify LD.Bew1:motion set StSwMess1 on-for-timer 2
einen Steckdosen-Switch zum schalten zu Bewegen.
Aber "motion2 ändert sich bei Bewegung nicht, auch wenn ich es zuvor auf "nomotion" setze mit
setreading LD.Bew1 state nomotion
Habe ich da noch etwas gründlich missverstanden oder fehlt eine Konfiguration?
Readings
Activity
alive
2016-03-16 02:20:26
CommandAccepted
yes
2016-03-16 01:53:36
D-firmware
1.6
2016-03-16 01:55:11
D-serialNr
LEQ1282812
2016-03-16 01:55:11
PairedTo
0x000000
2016-03-16 01:53:37
R-brightFilter
7
2016-03-16 01:53:37
R-captInInterval
off
2016-03-16 01:53:37
R-evtFltrNum
1
2016-02-01 02:01:59
R-evtFltrPeriod
1 s
2016-02-01 02:01:59
R-minInterval
15
2016-03-16 01:53:37
R-pairCentral
0x000000
2016-03-16 01:48:39
RegL_00.
02:00 0A:00 0B:00 0C:00 00:00
2016-03-16 01:53:37
RegL_01.
01:12 02:70 08:00 22:00 00:00
2016-03-16 01:53:37
battery
ok
2016-03-16 01:47:03
brightness
112
2016-03-16 02:25:10
cover
closed
2016-03-16 01:47:03
motion
on (to broadcast)
2016-03-16 02:25:10
motionCount
15_next:7s
2016-03-16 02:25:10
powerOn
2016-03-16 01:47:03
2016-03-16 01:47:03
recentStateType
info
2016-03-16 01:47:03
state
motion
2016-03-16 02:25:10
trigDst_vccu
noConfig 2016-03-16 01:46:32
trigger_cnt 15 2016-03-16 02:25:10
Ist bei dir event-on-change-reading aktiv? Wenn ja, dann entweder motion bei event-on-update-reading eintragen oder auf motion_cnt triggern.
stromer on tour
und der ist nicht gepairt. Ausserdem setze mal captInInterval auf on.
Danke stromer-12, das setzen von event-on-change-reading für motion brachte die Lösung.
Jetzt bin ich noch am suchen wie ich das loggen von brightness aktiviert bekomme.
@Deudl - was bewirkt das setzen von captInInterval auf "on" ?
Im Moment funktioniert die Erfassung und Auswerten von Bewegungen (Licht wird eingeschaltet), gefühlt aber mit mindestens 1-2sec Verzögerung.
Das Triggerverhalten meine ich schon auf die empfindlichste Stufe gestellt zu haben.
Bzgl. pairen - Stimmt, da steht "PairedTo 0x000000" und sollte wohl die Nummer der Zentrale haben?
Welche Auswirkungen hat das speziell beim Bewegungsmelder? Einen Schalter würde man nicht schalten können nach meinem Verständnis, aber Statusänderungen kann ich erfassen und beim Bewegungsmelder interessieren mich ja nur die Statusänderungen?
Garry
Pairen ist fürs Konfigurieren nötig.
Die Melder haben ein Mindestintervall beim Senden (damit sie bei Bewegung im Raum nicht dauersenden). captInInterval bedeutet, dass der Melder eine Bewegung innerhalb dieser Wartezeit nachreicht, auch wenn zu der Zeit längst keine Bewegung mehr im Raum ist. Kann für nette Effekte sorgen ;-)
geht nich Gips nich ...
Zitat von: Pfriemler am 22 März 2016, 13:15:44
Kann für nette Effekte sorgen ;-)
Wenn minInterval recht groß ist, dann ja ;D
Zitat von: Pfriemler am 22 März 2016, 13:15:44
Die Melder haben ein Mindestintervall beim Senden (damit sie bei Bewegung im Raum nicht dauersenden). captInInterval bedeutet, dass der Melder eine Bewegung innerhalb dieser Wartezeit nachreicht, auch wenn zu der Zeit längst keine Bewegung mehr im Raum ist.
Kannst du mir das bitte nochmal erklären? Ich habe das auch bei meinen Bewegungsmelder auf on stehen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass er schaltet, obwohl ich schon längs vorbei bin.
minInterval steht auf 240.
Wenn ich die Treppe runtergehe schaltet der BM an, ich am Schalter dann wieder aus und manchmal geht das Licht wieder an, obwohl ich am BM schon vorbei und außer Reichweite bin.
Der BM sendet dann nach den 240 Sekunden noch ein Signal, da vorher eine Bewegung erkannt wurde?
Zitat von: darkness am 22 März 2016, 13:56:25
Der BM sendet dann nach den 240 Sekunden noch ein Signal, da vorher eine Bewegung erkannt wurde?
Ja. Für deinen Anwendungsfall ist captInInterval=off besser geeignet.
Kurze Erklärung:
1. minInterval 240, captInInterval off
Der BM schickt alle 240 Sekunden ein motion, sofern zu diesem Zeitpunkt eine Bewegung erkannt wurde. Erkennt der BM nun 40 Sekunden später erneut eine Bewegung, wird nach weiteren 200 Sekunden
kein motion gesendet. Die zweite Erkennung geht "verloren".
2. minInterval 240, captInInterval on
Der BM schickt alle 240 Sekunden ein motion, sofern zu diesem Zeitpunkt eine Bewegung erkannt wurde. Erkennt der BM nun 40 Sekunden später erneut eine Bewegung, wird nach weiteren 200 Sekunden
erneut motion gesendet. Die Erkennung wird "nachgereicht". Erfolgt keine weitere Erkennung, ist danach Ruhe.
Zusätzlich sendet der BM immer alle paar Minuten seinen Status. Diese Zeitspanne hat mit dem minInterval nix zu tun und ist nicht einstellbar.
Ich habe z. B. vor dem Haus am Stellplatz einen BM mit minInterval 30 und captInInterval on. Bei Bewegung wird ein Strahler für 120 Sekunden eingeschaltet. Alle 30 Sekunden kann durch eine erkannte Bewegung dieser 120 Sekunden Zeitraum "weitergeschoben werden". Gibt es keine Bewegung mehr, geht die Lampe nach 120 Sekunden aus. Gäbe es jetzt beim Autoausräumen immer nur eine Bewegung innerhalb des minIntervalls und nicht genau zu dem richtigen Zeitpunkt, würde ich nach 120 Sekunden im Dunkeln stehen.
danke. Dann war das Problem das manuelle ausschalten. Normalerweise ist das Licht für 300 Sekunden an. Dann ist es mir nie aufgefallen. Schalte ich aber das licht aus (Zeit <240 Sekunden) kommt es zu dem "komischen" verhalten.
P.S wollte den Thread nicht kapern :)