FHEM Forum

Verschiedenes => Off-Topic => Thema gestartet von: stevve am 17 März 2016, 17:01:09

Titel: Sanierung Badezimmer
Beitrag von: stevve am 17 März 2016, 17:01:09
Hallo!

Meine Verlobte und ich planen gerade die Gestaltung unseres Hauses, welches wir bauen möchten. Nun geht es um die Dusche und wir sind uns nicht sicher, ob wir eine ebenerdige Duschwanne oder eben eine normale Duschwanne nehmen soll. Ersteres sieht halt auf jeden Fall besser aus, da kann man auch so gut mit den Fliesen in der Gestaltung spielen. Allerdings glaube ich, dass ebenerdige Duschwannen eben auch mal schneller das Badezimmer überfluten können, weiterhin sind sie recht anfällig für Schäden im Fugenbereich. Was meint ihr ist besser? Eine ganz normale Dusche oder eine ebenerdige Duschwanne?

Danke für eure Tipps!
Titel: Antw:Sanierung Badezimmer
Beitrag von: chriz am 17 März 2016, 17:12:57
nichts ist für die Ewigkeit  ;) deshalb würde ich empfehlen, das zu machen, was euch am besten gefällt. Wir haben kürzlich auf eine bodenebene, geflieste Dusche umgestellt und bereuen es nicht. Der Bau bzw. die Ausführung muss etwas penibler gemacht werden, dann geht alles gut.

Titel: Antw:Sanierung Badezimmer
Beitrag von: waschbaerbauch am 17 März 2016, 17:36:13
Wir haben es beim letzten Bad ebenerdig gebaut und würde es auch immer wieder so machen. Fürs Alter am Ende sowieso mit einer großen 'Duschtür' damit man auch mit Rolli etc rein könnte ;)
Titel: Antw:Sanierung Badezimmer
Beitrag von: Rince am 17 März 2016, 19:54:52
Zitatnichts ist für die Ewigkeit
vor allem nicht die Gesundheit....


Daher:
Was der Waschbärbauch sagt.

Ebenerdig und schön breit. Fragt euren Architekt nach der DIN 18040/2.
Das muss beim Bau weder häßlich aussehen noch besonders teuer sein. Aber später zum nachrüsten wird es deutlich teurer!
Titel: Antw:Sanierung Badezimmer
Beitrag von: stevve am 18 März 2016, 13:39:35
Danke für eure Erfahrungen!

Zitat von: waschbaerbauch am 17 März 2016, 17:36:13
Wir haben es beim letzten Bad ebenerdig gebaut und würde es auch immer wieder so machen. Fürs Alter am Ende sowieso mit einer großen 'Duschtür' damit man auch mit Rolli etc rein könnte ;)

Ja, da hast du auf jeden Fall recht. Das werde ich auch nochmal als Argument bringen, denn plötzlich möchte meine Verlobte doch eine normale Duschwanne und ich habe mich mit einer ebenerdigen angefreundet. :D Gestern Abend haben wir ein wenig auf der Seite von Badezimmertotal gestöbert (https://www.badezimmertotal.de/dusche/duschwanne/) - vielleicht gehen wir einfach einen Kompromiss ein und nehmen die niedrige Duschwanne. Mal sehen. Was ist da eigentlich beim Material zu beachten? Ist Kunststoff besser oder mit Glasfaser verstärktes Acryl?
Titel: Antw:Sanierung Badezimmer
Beitrag von: Rince am 20 März 2016, 06:45:23
Warum tust nicht einfach eine Vertiefung machen, an die tiefsts Stelle den Abfluss machen und rutschhemmend fließen?
Kannst optisch gestalten wie du willst (haben meine Eltern vor 40 Jahren schon so gemacht)
Obendrein zum putzen seeeehr praktisch (fürs ganze Bad  ::) )
Die Seitenteile nicht am Boden festmachen, so dass man sie ggfs. später auch versetzen kann (versetzen bedeutet, altes rauswerfen, neues größeres kaufen und montieren, aber zumindest geht das dann)
Titel: Antw:Sanierung Badezimmer
Beitrag von: stevve am 21 März 2016, 08:31:14
Rince,

das wäre natürlich auch ne Idee! Vor allem freut sie sich dann, dass sie das individuell gestalten kann. Schau ich mir mal genauer an. :) Danke für die hilfreichen Tipps!
Titel: Antw:Sanierung Badezimmer
Beitrag von: Muschelpuster am 21 März 2016, 09:42:53
Tja, vor nahezu der gleichen Entscheidung standen wir auch im letzten Jahr. Ebenerdig fiel zwar aus, aber flache oder hohe Duschwanne. Ich hatte auch Angst davor, dass das Bad geflutet wird, wenn der Abfluss Schluckbeschwerden hat und hinreichend Erfahrung mit knöcheltiefen Wasser in unserer alten hohen Duschwanne.
Aber die hohe Duschwanne sieht nicht schön aus und ist gerade auch nicht modern. Dazu muss man ja sagen, dass sich auch die Sanitärtechnik weiter entwickelt und sich die großen Abflüsse zwar auch zusetzen können, aber auch vernünftig gereinigt werden können. Bei unserem Duschablauf von Kaldewei kommt man von oben an den Geruchsverschluss und über diesen im Zweifelsfall sogar an das Abflussrohr. Ein Haarfanggitter beugt Problemen aber effektiv vor. ich merke immer so nach 1-2 Wochen wie der Schaum nicht mehr so weg will. Dann mache ich kurz die Abdeckung auf, reinige das Haarfanggitter und alles ist wieder gut.
Zum Material der Duschwanne habe ich bei allen mit denen ich gesprochen habe (und das waren nicht wenige) das Gleiche gehört: Stahl mit Emaillebeschichtung und Rutschschutz. Wenn ich sehe, wie anfällig unser Mineralgusswaschbecken ist so war das auch die richtige Entscheidung. Ist zwar etwas kälter an den Füßen, aber dank dem Styropor-Wannenträger ist das für uns völlig ok.
Wenn man die Duschwanne in Fliesen macht, hat man zwar das Problem, dass die Fugen verschmutzen aber man kann eine Fußbodenerwärumg evtl. auch unter der Dusche verlegen - dann ist das schön warm.

sanierte Grüße
Niels