Hallo an alle,
Ich habe von diesen Schaltern
http://www.elv.de/homematic-funk-wandsender-2-fach-fuer-markenschalter-unterputzmontage-bausatz.html (http://www.elv.de/homematic-funk-wandsender-2-fach-fuer-markenschalter-unterputzmontage-bausatz.html)
mehrere im Einsatz. Allerdings ist mir jetzt aufgefallen das die Schalter ein hochfrequentes Piepen von sich geben. Da die Schalter in den Schlafzimmern meiner Kinder eingesetzt sind, würde ich das gerne abstellen.
Hat schon mal jemand das Piepen gehabt bei seinen Schaltern? Kann ich das abstellen? Wenn ja, wie?
Gibt es Alternativen zu den Schaltern die besser funktionieren, bzw. gleichwertig aber ohne Piepen?
Hat jemand Erfahrung mit der Batteriebetriebenen Variante der Schalter? Piepen die auch?
Viele Grüße aus Braunschweig
Alex
Ich habe viele von den Dingern verbaut und keiner davon piept. Dazu muss ich sagen, dass ich auch hochfrequentes piepen sehr empfindlich reagiere und es sicher gemerkt hätte, wenn es ein solchen piepen bei uns gäbe ;)
Hallo marvin78,
Vielen dank für die Antwort. Ich habe zurzeit 4 Stk davon im Einsatz und 3 davon haben das piepen. Das hört sich nach netzteil-piepen an. Dann werde ich mal weitersuchen müssen.
Kurze frage an dich: hast du 2 Stk davon direkt nebeneinander (in einem Schalterrahmen) verbaut? Gibt es dabei Probleme mit der Funkübertragung? Ich habe teilweise Aussetzer. Wenn ich die Schalter aber mit Abstand betreibe gibt es keine Funkstörungen.
Gruß
alex
Auch damit gibt es bei mir kein Problem.
Ich hatte so einen im Arbeitszimmer. Der hat vor einigen Monaten sporadisch angefangen zu piepen (hochfrequent, sehr unangenehm). Das war die Vorstufe zum Ableben. Einige Tage später hat er nicht mehr geschaltet. Hat sich irgendwie nach hängendem Relais angehört. Hab ihn dann getauscht, bisher aber noch nicht geöffnet, um die Ursache zu ergründen. Jetzt fängt der nächste im Flur an zu spinnen. Die Qualität der Aktoren ist für den Preis miserabel. :(
Edit: Oops, sorry! Sehe gerade erst, dass du den reinen Sender gemeint hast. Meine Erfahrung bezieht sich auf den Schaltaktor mit Relais. Ich lasse das trotzdem mal drin, vielleicht hilft es ja anderen.
Moin.
@marvin78: Danke dir! Dann bin ich da schon mal auf der sicheren Seite.
@Deudi: einen hängenden Schaktaktor von Homematic hatte ich auch schon. Der hatte nur nicht gepiept. Danke trotzdem für deinen Eintrag.
Eine Idee hatte ich noch woher das kommen könnte: wenn irgendwer in Haus (Mehrfamilienhaus) ein Powerline Netzwerk verwendet, könnten die davon verwendeten Frequenzen im Schaltnetzteil des Homematic Sensors ein solches Hochfrequentes Piepen erzeugen? Hab leider kein Osziloskop zur Hand um das zu prüfen. Wie wahrscheinlich wäre sowas?
Gruß
Alex
ZitatEine Idee hatte ich noch woher das kommen könnte: wenn irgendwer in Haus (Mehrfamilienhaus) ein Powerline Netzwerk verwendet, könnten die davon verwendeten Frequenzen im Schaltnetzteil des Homematic Sensors ein solches Hochfrequentes Piepen erzeugen? Hab leider kein Osziloskop zur Hand um das zu prüfen. Wie wahrscheinlich wäre sowas?
denkbar ist vieles. schreib doch mal eq3/elv an.
vielleicht hast du ja ein netzfilter zum testen zur hand, oder kannst einen ausleihen.
Vielen Dank für den Tipp mit dem ELV Support. Werde am WE mal hinschreiben. Habe von einem Bekannten noch einen Hinweis bekommen. Die Spulen und Kondensatoren mit Kleber fixieren, damit diese nicht mehr "schwingen" können. Ich werde bei Gelegenheit hier berichten.
Gruß
Alex