Hallo,
gerade bin ich dabei mein neues Projekt zu planen. Ziel ist es, mit einem HM-MOD-Re-8 meinen Garten zu steuern.
Dazu sollen mit den 8 Ausgängen 6 x 230V geschaltet werden und 2 x 12V Magnetventile.
Soweit so gut.
Zum einen wird das ganze dann über mein FHEM gesteuert, besonders die Bewässerung. Aber manchmal will ich halt doch ganz spontan mal das ein oder andere Licht ausschalten oder die Bewässerung einschalten. Dann will ich nicht erst in der App oder auf dem Handy suchen...Also muss eine direkte Verbindung her.
Nun gibt es ja aber auch die Möglichkeit, für jeden Kanal einen Taster direkt anzuschließen. Die würde ich gerne mit Tastern á la Anhang in mein Terassengeländer integrierern.
Nun ist der Weg vom HM-MOD-Re-8 (unter der Treppe) bis zu Schalter aber wahrscheinlich 2-3m weit. Nur welche Möglichkeit gibt es, die Taster dorthin zu verlängern?
Meine erste Idee war, den Taster Aktiv mit 12V zu verbinden und so ein extra Relais am HM-MOD-Re-8 zu schalten, dass quasi den eigentlich Tasterdruck ausführt. Aber ich habe keine Ahnung, ob es so eines gibt und ob das überhaupt eine gute Idee ist...
Vielleicht hat ja jemand hier an Bord das Thema schon für sich gelöst oder eine gute Idee :D
Hallo DanielGab
Wo siehst Du das Problem? Letztendlich brauchst Du ein 10-poliges Kabel und dann kannst Du alle 8 Eingaenge Tasten!? Oder uebersehe ich etwas?
Gruss Christoph
in der Anleitung steht, es sind low active Taster. Soweit ich weiß, einfach ein Taster, der gegen GND schaltet. Inder der Anleitung steht, dass die Kabel nicht länger als 50cm sein sollen. Und gibt es keine Probleme mit evtl. Statischen Aufladungen am Taster? Denn das könnte ja auch bedeuten, dass ich jeden Taster benutzen könnte, oder?
Warum verwendest du nicht einfach ein HM-MOD-EM-8, dann benötigst du gar keine Kabel.
Sent from my iPad using Tapatalk
oder Du nimmst eine Fernbedienung, z.B. HM-RC-8.
Ist zwar teurer als die Taster aber dafür braucht Du keine Strippen ziehen...
Gruß
ZitatNun ist der Weg vom HM-MOD-Re-8 (unter der Treppe) bis zu Schalter aber wahrscheinlich 2-3m weit. Nur welche Möglichkeit gibt es, die Taster dorthin zu verlängern?
Im Handbuch steht 50 cm richtig. Aber die müssen sich auch warm anziehen. Was kann passieren?
Durch elektrische Störfelder könnten Impulse einstreuen.
Die Kapazität der Leitung könnte so groß sein, das die Taster gar nicht gehen.
Ich kann mir beides nicht vorstellen. Nimm doch einfach 3 m cat5 Kabel und probiere es aus. Den Schirm an Masse und die 8 Adern an die Taster.
Du könntest sogar beide Seiten mit RJ 45 Buchsen ausstatten und konfektionierte Kabel nehmen.
Da die Eingänge low aktiv sind, werden sie durch interne Widerstände an plus gehalten. Im Notfall könntest Du also noch Widerstände an Plus extern schalten und die Sache dadurch unempfindlicher machen.
Gruß Otto
Hallo Daniel
Sorry, war ne Zeit off! Otto hat voellig recht. Nimm ein geschirmtes Kabel, dann sollten die aeusseren Einfluesse weg sein! Und durch die Tatsache, dass die eingaenge low-active sind, sind Fehlschaltungen nicht zu erwarten, eher nicht schalten. Versuch macht klug!
@Otto: Die Idee mit dem Cat5 Kabel ist total genial, 8 Adern plus Schirm, das hast Du doch bestimmt schon im Einsatz oder?
Gruss Christoph
Zitat von: pc1246 am 18 März 2016, 20:45:57
@Otto: Die Idee mit dem Cat5 Kabel ist total genial, 8 Adern plus Schirm, das hast Du doch bestimmt schon im Einsatz oder?
Gruss Christoph
Nö war nur ne Idee 8)
Hallo Daniel
die von Otto123 vorgeschlagene Variant funktioniert bestens - ich habe zwar ein cat6 Kabel genommen und dies funktionierte auch noch bei 3 m - während der Probefase
ich habe am anderen Ende Taster einer Folientastatur -(angeschlossen über die Buchsen im Stecker der Folientastaur)
da ich den HM-MOD-Re-8 nach ausgiebieger Prüfung und Funktionstest`s direkt in den Kaffeeautomaten eingebaut habe, ist das Kabel jetzt nur noch 20 cm lang
Gruss tagedieb