Hallo,
hat jemand von euch mal einen Fibaro FGS-222 Doppel-Relais in eine Kreuzschaltung eingebaut?
Ich habe das gestern mal auf Basis der Anleitung Sensorbender: Wechselschaltung ohne COM-Link mit Fibaro Switch (http://www.sensorbender.com/2015/11/08/wechselschaltung-ohne-com-link-mit-fibaro-switch-schalten/) ausprobiert. Und zwar habe ich den FGS-222 im ersten Wechselschaltung angeschlossen.
Die entsprechenden Konfigurationsparameter habe ich gesetzt:
set ConfigInputButtonSwitchConfiguration: BiStableInputSwitch
set ConfigInputBehaviour: FollowSwitchContactClosedONOpenO1
set ConfigControlKey2Behaviour: DeviceStatusIsNotChecked
Nun habe ich aber ständig die merkwürdigsten Probleme.
- Manuelles Schalten am ersten Wechselschalter funktioniert eigentlich ohne Probleme
- Schalte ich in FHEM, so wird alles durcheinander gebracht. Ich kann noch keinen Rhythmus erkennen, aber die folgenden Probleme treten dann häufiger auf.
- Hin und wieder muss ich an den anderen Kreuz- und Wechselschaltern zweimal den Schalter betätigen.
- Es gibt auch Situationen wo ich durch das manuelle Schalten das Licht nicht ausschalten kann. Es flackert nur kurz. Hier sind scheinbar beide Schaltleitungen durchgeschaltet und es wird nicht gewechselt.
Abgesehen davon wird der Schaltzustand nach manuellen Schalten in FHEM nicht richtig angezeigt.
Testweise hatte ich mal die Assoziationsgruppe 3 hinzugefügt, so dass ab und zu einige Schaltvorgänge in FHEM angezeigt werden. Aber nur die des ersten Wechselschalter, wo der FGS-222 auch verbaut ist. Auf andere Schalter reagiert FHEM nicht bzw. das Relais gibt es nicht weiter.
Kennt jemand die Probleme und hat einen Tipp für mich?
Im Anhang habe ich das Schaltbild (Quelle: Sensorbender - Danke), welches bei mir zutrifft.
Mein Gerät:
Internals:
DEF xxxxx 11
IODev ZWDongle_0
LASTInputDev ZWDongle_0
MSGCNT 143
NAME ZWave_SWITCH_BINARY_11
NR 944
STATE off
TYPE ZWave
ZWDongle_0_MSGCNT 143
ZWDongle_0_RAWMSG 0004000b057006060100
ZWDongle_0_TIME 2016-03-19 21:16:25
homeId xxxxx
isWakeUp
lastMsgSent 1458418585.55555
nodeIdHex 0b
Readings:
2016-03-19 13:42:18 UNPARSED ASSOCIATION 03850301
2016-03-19 21:12:21 assocGroup_1 Max 5 Nodes ZWDongle_0
2016-03-19 21:12:21 assocGroup_2 Max 5 Nodes
2016-03-19 21:12:21 assocGroup_3 Max 1 Nodes
2016-03-19 21:12:20 assocGroups 3
2016-03-19 21:13:21 basicSet ff
2016-03-19 21:16:21 configALARMFLASHINGAlarmTime 600
2016-03-19 21:16:21 configAutoOffForRelay1 0
2016-03-19 21:16:21 configAutoOffForRelay2 0
2016-03-19 21:16:21 configAutoOffRelayAfterSpecifiedTime ManualOverrideDisabled
2016-03-19 21:16:22 configControlKey2Behaviour DeviceStatusIsNotChecked
2016-03-19 21:16:22 configDimmerRollerShutterControl DisableDimmerRollerShutter0
2016-03-19 21:16:22 configEnableDisableALLONOFF ALLONActiveALLOFFActive
2016-03-19 21:16:23 configInputsBehaviour FollowSwitchContactClosedONOpenO1
2016-03-19 21:16:23 configInputsButtonSwitchConfiguration BiStableInputSwitch
2016-03-19 21:16:23 configRelay1ResponseToGeneralAlarm ALARMFLASHINGRelayWillTurnONAndO3
2016-03-19 21:16:23 configRelay1ResponseToSmokeCOCO2Alarm ALARMFLASHINGRelayWillTurnONAndO3
2016-03-19 21:16:24 configRelay1ResponseToTemperatureAlarm ALARMRELAYONRelayWillTurnONUpon1
2016-03-19 21:16:24 configRelay1ResponseToWaterFloodAlarm ALARMRELAYOFFRelayWillTurnOFF2
2016-03-19 21:16:24 configRelay2ResponseToGeneralAlarm ALARMFLASHINGRelayWillTurnONAndO3
2016-03-19 21:16:24 configRelay2ResponseToSmokeCOCO2Alarm ALARMFLASHINGRelayWillTurnONAndO3
2016-03-19 21:16:25 configRelay2ResponseToTemperatureAlarm ALARMRELAYONRelayWillTurnONUpon1
2016-03-19 21:16:25 configRelay2ResponseToWaterFloodAlarm ALARMRELAYOFFRelayWillTurnOFF2
2016-03-19 21:16:25 configSavingStateBeforePowerFaillure StateSavedAtPowerFailureAll1
2016-03-19 21:16:25 configSeparationOfAssociationSending6 MapStatusToAllDevicesInGroup10
2016-03-19 12:29:53 mcCapability_01 SWITCH_BINARY
2016-03-19 21:13:12 mcCapability_02 SWITCH_BINARY
2016-03-19 12:29:51 mcEndpoints total 2, identical
2016-03-19 14:02:50 mcaSupportedGroupings 2
2016-03-19 12:29:51 model FIBARO System FGS222 Double Relay Switch 2x1.5kW
2016-03-19 12:29:51 modelConfig fibaro/fgs222.xml
2016-03-19 12:29:51 modelId 010f-0202-1002
2016-03-19 14:01:04 powerlvl current 0 remain 0
2016-03-19 14:01:09 powerlvlTest node 1 status 0 frameAck 0
2016-03-19 20:48:41 reportedState off
2016-03-19 21:12:45 state off
2016-03-19 14:01:15 swa on off
2016-03-19 21:16:25 transmit OK
Attributes:
IODev ZWDongle_0
classes MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION CONFIGURATION ASSOCIATION MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION MULTI_CHANNEL SWITCH_BINARY SWITCH_ALL FIRMWARE_UPDATE_MD POWERLEVEL MARK SWITCH_BINARY MULTI_CHANNEL
room ZWave
vclasses ASSOCIATION:2 CONFIGURATION:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 MULTI_CHANNEL:2 MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION:1 POWERLEVEL:1 SWITCH_ALL:1 SWITCH_BINARY:1 VERSION:1
Dann frage ich anders:
Hat irgendjemand das Fibaro 2-fach Relais in einer Wechselschaltung (Schalter) im Einsatz?
(Wie das mit Tastern geht ist mir bekannt. 😃 )
Hallo,
In meiner Garage nutze den FGS-222 in einer Wechselschaltung. Die Phase wird durch die Wechselschaltung auf den Eingang S1 gelegt.
Das erste Relais schaltet dann die Lampe. Das zweite Relais schaltet eine Aussenlampe über einen anderen Schalter an S2.
Meine Konfiguration
configControlKey2Behaviour: DeviceStatusIsNotChecked
configInputsBehaviour: Toggle
configInputsButtonSwitchConfiguration: BiStableInputSwitch
Gruß Klaus-Dieter
Danke dir.
Also genau wie in der Original-Anleitung (siehe Screenshot) ?
Und kannst in FHEM auch den aktuellen Lampenstatus nach manueller Schaltung sehen?
Hallo,
Ja, aktueller Status der Lampe wird angezeigt.
Gruß Klaus-Dieter
In der Originalschaltung habe ich den Schalter durch die Wechselschaltung ersetzt
Klaus-Dieter
Aha. Ich verstehe. Montage des Relais im letzten Schalter vor der Lichtquelle. So habe ich es mit meinen Dimmern (inkl. parallel geschalteter Taster) auch gemacht.
Deinen Ansatz hatte ich auch versucht. Aber ich muss noch irgendwie die Phase dorthin bekommen. Im o.g. Blogpost hat ein "Marcus" diese Alternative auch in den Kommentaren beschrieben. Außerdem gewinnt man einen ganzen Kanal, da man nicht doppelt/wechselnd schalten muss. Schlussendlich die einfachere und elegantere Lösung. Ich öffne morgen noch einmal alle acht Schalter und versuche die Phase durchzulegen.
Übrigens: An folgenden Schaltbildern habe ich mich bisher orientiert. Und bisher waren die dortigen Lösungen immer die besten. Das zweite Bild ist auch deine Variante (Aktor am letzten WS).
http://shop.tecmatic.ch/de/blog/21-elektrischer-anschluss-z-wave-module
Die Sensorbender-Variante will einfach nicht funktionieren. Schade.
Hallo,
stehe vor dem selben Problem.
Habe alles genauso wie im ersten Post beschrieben nach Anleitung erstellt, jedoch checkt das Relais bzw. fhem nicht die Schaltzustände.
Ich konnte den Fehler wie folgt eingrenzen:
Strom auf Leitung 1: Manuelles Einschalten in fhem von (bei mir) ZWave_SWITCH_BINARY_8.01, anschließend ZWave_SWITCH_BINARY_8 einschalten/ausschalten funktioniert.
Manuelles abschalten am Kreuzschalter (Status in fhem nach wie vor auf 8 und 8.01 an). Aus/Einschalten funktioniert nicht mehr über fhem, weil ja jetzt Strom auf Leitung 2 ist.
Daher: Manuelles Einschalten in fhem von (bei mir) ZWave_SWITCH_BINARY_8.02 , anschließend ZWave_SWITCH_BINARY_8 einschalten/ausschalten funktioniert. Und natürlich vice versa.
Woran kann das liegen, dass das Relais die Schaltzustände nicht mitbekommt und daher nicht automatisch umsetzt?
LG
pairo