FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: kde-mgm am 21 März 2016, 10:35:18

Titel: Sound gemäß vordefinierter Tabelle
Beitrag von: kde-mgm am 21 März 2016, 10:35:18
Hallo zusammen,

ich habe eine Tabelle in folgender Form
Datum | Zeit 1 | Zeit 2
21.03. | 06:23 | 17:22
22.03. | 06:20 | 17:42

Nun würde ich gerne, dass Fhem jeden Tag eine mp3 abspielt, wenn für diesen Tag (gemäß Spalte Datum) die Zeiten erreicht sind.

Ich weiß jedoch gar nicht was ich hier machen muss.


VIELEN DANK!

PS: Hab den Titel dieser FRAGE ein wenig anders formuliert. Hoffe das es nun verständlicher ist.
Titel: Antw:Sound gemäß vordefinierter Tabelle
Beitrag von: marvin78 am 21 März 2016, 10:47:41
weekdaytimer oder einfache ats.
Titel: Antw:Sound gemäß vordefinierter Tabelle
Beitrag von: kde-mgm am 21 März 2016, 11:01:03
Erstmal danke für die Antwort.

Für dich selbstverständlich, jedoch als Anfänger habe ich Rück-Fragen:
1) Auf der Doku steht "Leider keine deutsche Dokumentation vorhanden". Daher verstehe Ich die Englische Doku WeekdayTimer so, dass festdefniierte Zeiten eingetragen wird. Die Zeiten in meinem Beispiel ändern sich jedoch taglich.

Trotzdem verstehe ich nicht, was ich als erstes machen sollte.
a) z.b. Wie bringe ich Fhem bei, dass er auf die Tabelle zugreifen soll?




Titel: Antw:Sound gemäß vordefinierter Tabelle
Beitrag von: marvin78 am 21 März 2016, 11:04:26
Wie entsteht denn diese Tabelle? Was liegt diesen Zeiten zu Grunde? Wenn es mit dem Sonnenaufgang und/oder Untergang zu tun hat, empfiehlt sich sunrise/sunset.

Du könntest ein at verwenden und dessen Zeit täglich modify oder defmod ändern.

Die Zeiten der Tabelle könntest du als readings in ein dummy schreiben und dann per sub darauf zugreifen.
Titel: Antw:Sound gemäß vordefinierter Tabelle
Beitrag von: kde-mgm am 21 März 2016, 11:13:12
Danke nochmal.

Die Tabelle ziehe ich mir einmal am Jahresanfang in eine csv. Und leider hat sie nichts mit der Sonne zu tun ("leider", weil ich mit Sunset bereits sehr gute Erfahrungen gemacht habe).
Ich konnte leider den Befehl "SUB" in der Doku nicht finden.
Wenn ich mit Sub drauf zugreife, woran erkennt fhem, dass die unterschiedlichen Zeiten in einer Zeile für einen Tag stehen?


Unabhängig von deinen Antworten hatte ich mir folgende Konstruktion vorgestellt.
Immer um Mitternacht wird eine Zeile (für den jeweiligen Tag) ausgelesen und in 2 variablen geschrieben. Dann könnte ich tatsächlich den at-Befehl nutzen.

Bin jedoch Anfänger und daher um jeden Rat dankbar!
Titel: Antw:Sound gemäß vordefinierter Tabelle
Beitrag von: marvin78 am 21 März 2016, 11:18:46
Du könntest das CSV mit einem Linux Skript auslesen (oder php oder perl, was immer dir beliebt) und in einen fhem dummy schreiben. Diese dann in einem at oder zur wöchentlichen Programmierung eines weekdaytimers über at und sub weiterverwenden.

Mit sub meinte ich eine Perl sub in der myUtils. Du musst dich schon ein wenig mit den Grundlagen beschäftigen. Das Einsteiger-PDF lesen, ein Perl-Einsteiger-Handbuch lesen usw. Die Grundbegriffe solltest du einfach drauf haben.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten das zu machen. Stichwörter für die Suche (google, hier, Wiki, Einsteiger-PDF) hast du ja nun genug.
Titel: Antw:Sound gemäß vordefinierter Tabelle
Beitrag von: kde-mgm am 21 März 2016, 11:26:56
Ach, jetzt wird es lustig.
Ehrlich gesagt finde ich diese gesamte Diskussion nicht KONTSRUKTIV

Dieses Forum heißt Anfängerforum.
Für dich ist alles selbstverständlich und das erwartest Du auch von dem Fragensteller.


Schönen Tag
Jessica
Titel: Antw:Sound gemäß vordefinierter Tabelle
Beitrag von: marvin78 am 21 März 2016, 11:34:12
Ich mache dir kein konkretes Beispiel. So viel ist sicher. Ich habe nun wirklch genug Stichwörter an die Hand gegeben, mit denen du recht leicht etwas basteln kannst (ja auch als Anfänger), wenn du nur genügend Energie investierst. Wie ich helfe, musst du schon mir überlassen. Vielleicht findet sich ja jemand, der dir das fertig hin stellt. Ich bin jetzt raus.

Wenn du dich allerdings entscheidest, selbst etwas anzufangen und dann KONKRETE Fragen zu Problemen hast, helfe ich gerne.
Titel: Antw:Sound gemäß vordefinierter Tabelle
Beitrag von: Otto123 am 21 März 2016, 11:50:11
Hallo Jessica,

Du machst diese Tabelle einmal im Jahr irgendwie "manuell"? FHEM ist m.W.  nicht darauf vorbereitet jeden Tag aus einer csv Tabelle zu lesen, dass müsstet Du irgendwie programmieren.
Ich hätte die Idee diese Tabelle in einen Google Kalender zu importieren (geht einmal im Jahr auch manuell) und dann das Calendar  (http://fhem.de/commandref_DE.html#Calendar)Modul zu nutzen.

Gruß Otto
Titel: Antw:Sound gemäß vordefinierter Tabelle
Beitrag von: CoolTux am 21 März 2016, 11:52:45
@kde-mgm

Deine Anforderungen sind schon sehr speziell und mal eben nicht so zwischen Tür und Angel zu realisieren. Ich gebe Marvin Recht. Du wirst Dich etwas mehr in FHEM und Perlprogrammierung einarbeiten müßen um ein eigenes Perlscript (Sub) erstellen zu können.

Du kannst das mit Hilfe des weekdaytimer machen, musst aber die Definition einmal am Tag oder eben in der Nacht kurz nach Mitternacht mittels at ändern. Hierzu musst Du die für den neuen Tag geltenden Daten einlesen und dann den weekdaytimer entsprechend anpassen lassen. Das kann man automatisieren, wenn man Ahnung von Perlprogrammierung hat und Grundkenntnisse von FHEM.


Wir helfen Dir sehr gerne, sofern Du uns etwas vor legst (Code z.B.) wo Du Fragen zu hast.



Grüße
Leon


Nachtrag: Otto seine Lösung ist auch gut. Sofern Googlekalender vorhanden kann man csv super einlesen.
Titel: Antw:Sound gemäß vordefinierter Tabelle
Beitrag von: marvin78 am 21 März 2016, 11:52:55
Das ist eine Möglichkeit (Calendar). Meine Antwort zielt darauf, dass es dieses CSV sein muss. Ich würde das gar nicht mit einem CSV machen aber eventuell hat das Gründe? Ich gehe immer davon aus, dass Infos fehlen (weil es meist stimmt).