FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: DerKiLLa am 23 März 2016, 09:59:45

Titel: controlMode auto bei HM-CC-RT-DN
Beitrag von: DerKiLLa am 23 März 2016, 09:59:45
Hallo zusammen,
habe eine Verständnisfrage ...

Mein HM-CC-RT-DN schaltet immer wieder auf 23/18°C, wenn der AutoMode gewählt wird - warum? Die alte SetTempList hatte in der Tat 23°C und 18°C. Die neue hat 21/17°C. Wenn ich den _Clima Channel anschaue, steht dort:

R_0_tempListSat 10:00 19.0 24:00 21.0
R_1_tempListSun 10:00 19.0 24:00 21.0
R_2_tempListMon 06:10 17.0 24:00 21.0
R_3_tempListTue 06:10 17.0 24:00 21.0
R_4_tempListWed 06:10 17.0 24:00 21.0
R_5_tempListThu 06:10 17.0 24:00 21.0
R_6_tempListFri 06:10 17.0 24:00 21.0


Also müsste er doch auch im AutoMode auf diese Temps schalten? Umgeschaltet zwischen Manu und Auto wird folgendermaßen:

define wdOPOabsent watchdog SmartphoneNico:absent 00:06:30 SmartphoneNico:present {\
if (Value("Anwesenheit") eq "1") {\
fhem("set WZ.Heizung_Clima controlManu 17.0");;\
fhem("set Anwesenheit 0");;\
}\
fhem("setstate wdOPOabsent defined");;\
}
attr wdOPOabsent regexp1WontReactivate 1

define wdOPOpresent notify SmartphoneNico:present {\
if (Value("Anwesenheit") eq "0") {\
fhem("set WZ.Heizung_Clima controlMode auto");;\
fhem("set Anwesenheit 1");;\
}\
}


Warum akzeptiert er also die neuen Werte nicht  :-\
Titel: Antw:controlMode auto bei HM-CC-RT-DN
Beitrag von: frank am 23 März 2016, 10:08:17
schon mal ein frisches getconfig gemacht?
Titel: Antw:controlMode auto bei HM-CC-RT-DN
Beitrag von: DerKiLLa am 23 März 2016, 10:26:14
Du meinst ein set WZ.Heizung getConfig? Ne, hatte ich vorher nie gemacht, gerade einmal angestoßen.

Danach sollte er die aktuelle Config einlesen oder?

CMDs_pending -> CMDs_processing... -> CMDs_done

Danach zeigt er die alte tempList wieder an - aber warum? Und wie kann ich das ändern?
Titel: Antw:controlMode auto bei HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Tommy82 am 23 März 2016, 10:41:19
Hast du die templist in deiner 99_myItils? Hast du sie da geändert und auch übertragen ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:controlMode auto bei HM-CC-RT-DN
Beitrag von: DerKiLLa am 23 März 2016, 10:51:27
Genau, hab folgendes in der 99_myUtils.pm

package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub
myUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}
######## WZ.Heizung Temperatur setzen ########
#Nach dem Speichern das Thermostat aktualisieren mit dem Kommandozeilenbefehl {SetTempList_WZ_Heizung}
sub
SetTempList_WZ_Heizung()
{
{ fhem ("set WZ.Heizung_Clima tempListMon prep 06:10 17.0 24:00 21.0")};
{ fhem ("set WZ.Heizung_Clima tempListTue prep 06:10 17.0 24:00 21.0")};
{ fhem ("set WZ.Heizung_Clima tempListWed prep 06:10 17.0 24:00 21.0")};
{ fhem ("set WZ.Heizung_Clima tempListThu prep 06:10 17.0 24:00 21.0")};
{ fhem ("set WZ.Heizung_Clima tempListFri prep 06:10 17.0 24:00 21.0")};
{ fhem ("set WZ.Heizung_Clima tempListSat prep 10:00 19.0 24:00 21.0")};
{ fhem ("set WZ.Heizung_Clima tempListSun exec 10:00 19.0 24:00 21.0")};
}
1;


Und danach mit {SetTempList_WZ_Heizung} aktualisiert.
Titel: Antw:controlMode auto bei HM-CC-RT-DN
Beitrag von: frank am 23 März 2016, 11:41:15
hast du auch ein "reload 99_myUtils.pm" nach dem ändern gemacht, oder "shutdown restart"?
Titel: Antw:controlMode auto bei HM-CC-RT-DN
Beitrag von: DerKiLLa am 23 März 2016, 11:49:23
Bin mir net sicher, ob ich danach nochmal neugestartet habe. Aber ist das so wichtig? Dachte die Datei ist nur dafür da, das Programm anzulegen und danach lädt man das Programm mit dem Befehl auf den Thermostat? So hatte ich es zumindest verstanden.

Hab jetzt nochmal das Programm eingelesen, reload und shutdown restart gemacht, jetzt scheint es zu klappen. Zumindest schaltet er jetzt gerade auf 21°C. Ich behalte das im Auge ;)

Danke euch!
Titel: Antw:controlMode auto bei HM-CC-RT-DN
Beitrag von: marvin78 am 23 März 2016, 11:55:35
Zitat von: DerKiLLa am 23 März 2016, 11:49:23
Bin mir net sicher, ob ich danach nochmal neugestartet habe. Aber ist das so wichtig? Dachte die Datei ist nur dafür da, das Programm anzulegen und danach lädt man das Programm mit dem Befehl auf den Thermostat? So hatte ich es zumindest verstanden.

Die Datei (und seine subs im main Namespace) muss FHEM schon in der geänderten Form zur Verfügung stehen. Deshalb muss man ein reload machen (etwas mit Perl beschäftigen!). Nutzt man den internen Editor von fhem wird das jedoch in der Regel automatisch gemacht.