Wie schon hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,33094) von UvG beschrieben, bleibt bei PCA301 Zwischensteckern bei niedrigen Verbrauchswerten ("power" im einstelligen Bereich) immer auf Null, auch wenn über Stunden konstanter Verbrauch anliegt.
Systemumgebung:
- JeeLink
- pcaSerial.10.1
- 36_PCA301.pm 10297 2015-12-29 19:04:09Z justme1968
- 36_JeeLink.pm 10927 2016-02-24 09:48:16Z justme1968
- keine Anzeigeeinheit PSA301
André, könntest Du Dir das mal anschauen / kommentieren?
Zitat von: ph1959de am 23 März 2016, 12:48:57
André, könntest Du Dir das mal anschauen / kommentieren?
Bin zwar nicht André aber ich habe das mal näher angeschaut.
Das ist wohl ein Problem der PCA301, die akkumuliert und sendet das schon gar nicht.
Ich habe eine PCA301 laufen, durch die fast konstant seit Wochen ca. 1 bis 2W durchgehen. Und der Verbrauch ist immer noch Null.
Ich habe mal die Daten, die von der PCA301 gesendet werden, auf dem LGW protokolliert.
Hier ein Datenpaket rausgezogen (der Rest sieht genau so aus)
PCA301 [01 04 03 A0 94 01 00 10
00 00 02 39 ] CRC:OK ID:03A094 Ch:1 Cmd:4 W:1.60
Acc:0.00 IsOn:1
In den eckigen Klammern stehen die Rohdaten, die die Dose sendet, danach deren Interpretation.
In den fett markierten Bytes wird der Verbrauch übertragen (wenn man einige 100 Watt zieht, dann kommt da auch irgend wann was)
Die Dose sendet definitiv Null.
Bei ELV hat das auch schon mal jemand erfolglos reklamiert:
http://www.elv.de/topic/pca301-keine-gesamtwerte-bei-geringem-verbrauch.html
Ich befürchte, dass man da nur eine Chance hat: in FHEM selbst den Verbrauch rechnen.
danke.
die frage hatte ich übersehen.
Wenn wir uns gerade hier treffen :D
Was tun?
Ich komme zu der Erkenntnis, dass der Verbrauchswert der Dose (zumindest unter bestimmten Voraussetzungen) unbrauchbar ist.
consumptionTotal ist ja dann auch Müll, da es aus consumption gerechnet wird.
Könntest du im PCA301 Modul ein Reading (incl. "Reset" Set) bauen, das es aus power rechent?
könnte man. die frage ist ob man nicht lieber eines der statistik oder verbrauchs module verwendet.
auf der anderen seine könne man es sich ganz einfach halten und wirklich nur aufsummieren und reset. dann hätte keine problem mit dem überlauf im device und könnte sich auch das user reading sparen. ich fürchte nur ich habe gerade keine zeit. ein patch wird aber gerne entgegen genommen.
gruss
andre
Zitat von: justme1968 am 14 April 2016, 15:05:24
ein patch wird aber gerne entgegen genommen.
Vielleicht mag ja der Threadersteller einen einreichen ;)