Hallo,
ich benutze zu Hause an drei Heizkörpern denFunk-Heizkörperthermostat HM-CC-RT-DN. Dieser ist dort jeweils mit dem Funk-Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU gepeerd. Durch den Wandthermostat werden auch die einzustellenden Temperaturen an den Heuzkörperthermostat übergeben. Soweit funktioniert das auch einwadndfrei.
Bei zweien dieser Konstellationen sehe ich immer ein Merkwürdiges Verhalten, dass dort z.B. immer um 6:02h das Thermostat voll auffährt und 2 Minuten weiter wieder komplett zu. Das geschieht jeden Morgen!
Diese Zeit ist jedoch nirgendwo, weder im Heizkörper- noch im Wandthermostat hinterlegt.
Hat jemand von euch so etwas schon einmal beobachtet und kann mir eine Lösung anbieten?
Danke und Grüße :)
Hallo,
hmm jeden Morgen, dann scheidet wohl die "Entkalkfunktion" schon mal aus...
Wenn auch kein entsprechender Schalteintrag (auch nicht beim Heizkörperthermostaten selbst??!!) existiert wird es wirklich "exotisch".
Was ich habe/hatte (halte seit geraumer Zeit die Schaltzeiten [versuchsweise] synchron zwischen Wand-/und Heizkörperthermostat) ist, dass wenn (wie ich vermute) mal ein Senden vom Wandthermostat zum Heizkörperthermostat "schief geht", dann stellt der Heizkörperthermostat auf sein internes Steuerprogramm um und macht mal "unverhofft" auf oder zu (je nachdem).
Habe mal beide Soll- und Ist-Temeraturen (also Wandthermostat und Heizkörperthermostat) "protokolliert" und als Graf ausgeben lassen, da habe ich dann gemerkt woran es (bei mir) liegt/lag.
Also zumindest, dass der Heizkörperthermostat "ab und an" glaubt woanders hin regeln (Soll) zu "müssen" und dann "komische Dinge" tut...
Als Erklärung (für mich) wie gesagt die unterschiedlichen Programme...
Habe zunächst nur mit den Programmen der Wandthermostaten "gearbeitet", da ja die der "Master" sind...
Seit ich die beiden Programme synchron halte ist mir das Verhalten nicht mehr aufgefallen...
Habe nicht wirklich weitergeholfen (fürchte ich) aber vielleicht eine Idee/Denkanstoß gegeben...
Evtl. auch mal die Werte von beiden Thermostaten protokollieren auch wenn sie die meiste Zeit (eigentlich ja immer) übereinstimmen sollten, da ja der Wandthermostat vorgibt und auch die aktuelle Temp mitteilt (und normalerweise der Heizkörperthermostat ja nicht selber misst)...
Viel Erfolg!
Gruß, Joachim
ich würde mal alle uhrzeiten in den displays vergleichen und bei allen getconfig machen, um die aktuellen listen in fhem zu erhalten. zusätzlich mal zur fraglichen zeit die messages sniffen, wie im wiki sniffen beschrieben.