Hallo,
hat diesen Rauchmelder schon jemand mit FHEM im Einsatz - den gibt es gerade bei Notebooks billiger im Angebot.
Kann man das Teil auch nutzen, um von extern einen Alarm auszulösen, z.B. über das Alarmmodul von pah.
Frohe Ostern allerseits
Zitat von: wibi_ am 25 März 2016, 19:33:03
Kann man das Teil auch nutzen, um von extern einen Alarm auszulösen, z.B. über das Alarmmodul von pah.
Habe das Gerät nicht, aber hatte angesichts des Preises über den Kauf nachgedacht und davon abgesehen:
Nein, externe Alarmierung ist nicht möglich.
Man kann mehrere Rauchmelder nicht untereinander vernetzen -> im Alarmfall piept nur einer.
Das Gerät nutzt das (ur)alte SDK 5.02 von 2009 ohne Explorer Frames Unterstützung. Chipsatz wird auch entsprechend alt sein. Reichweite vermutlich entsprechend gering
Hallo Krikan,
danke für die superschnelle und aussagekräftige Rückmeldung! In diesm Fall werde ich auch vom Kauf absehen und lieber bei Homematic bleiben...
Gruß
Zitat von: wibi_ am 25 März 2016, 19:56:06
lieber bei Homematic bleiben...
Genau dabei bleibe ich auch :) . Einzige mir bekannte ZWave-Alternative zu dem HM-Rauchmeldern sind die Popp mit Sirene. Alle anderen ZWave-Rauchmelder sind nicht vernetzbar und extern auslösbar. Wer andere ZWave-Rauchmelder mit externer Alarmierung/Vernetzung kennt, bitte Info...
Hallo,
ich nutze auch einen Everspring Smoke Detector (Hauppauge als Brandlabel). Das Modellbezeichnung ist: SF812-1(SD-728V-1-I)
Auf der Verpackung steht ZWave Plus. FHEM erkennt den aber als ZWave, anbei das Listing:
Internals:
CFGFN
DEF dad62400 37
IODev ZWDongle_0
LASTInputDev ZWDongle_0
MSGCNT 8
NAME zw_DG_Sensor_Smoke_1
NR 862
STATE associationAdd 1 1
TYPE ZWave
ZWDongle_0_MSGCNT 8
ZWDongle_0_RAWMSG 000400250786120602400105
ZWDongle_0_TIME 2017-06-02 17:45:21
ZWaveSubDevice no
homeId xxxxxxxxxx
isWakeUp
lastMsgSent 1496418574.15726
nodeIdHex 25
Readings:
2017-06-02 17:45:08 alarm_type_01 level 11
2017-06-02 17:43:56 assocGroup_1 Max 5 Nodes ZWDongle_0
2017-06-02 17:43:56 assocGroups 1
2017-06-02 17:43:40 battery 100 %
2017-06-02 17:40:14 model Everspring SF812 Smoke Alarm
2017-06-02 17:40:14 modelConfig everspring/sf812.xml
2017-06-02 17:40:14 modelId 0060-000d-0001
2017-06-02 17:40:10 state associationAdd 1 1
2017-06-02 17:49:34 timeToAck 0.029
2017-06-02 17:49:34 transmit OK
2017-06-02 17:45:21 version Lib 6 Prot 2.64 App 1.5
Attributes:
IODev ZWDongle_0
classes MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION ASSOCIATION BATTERY SENSOR_ALARM
room Haus,ZWave
vclasses ASSOCIATION:2 BATTERY:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 SENSOR_ALARM:1 VERSION:1
Wird das Device momentan unterstützt, oder muss ich noch was beachten?
Danke im Voraus!
Das ist nach dem list kein Z-Wave Plus-Gerät (altes SDK 5.02, keine Plus-Classes)
Nach der modelId ist es der altbekannte Everspring SF812 mit SDK 5.02.
Die Daten kommen alle vom Gerät selbst und das wird kaum lügen.
ZitatWird das Device momentan unterstützt, oder muss ich noch was beachten?
Was stört Dich? Es sollte eigentlich alles funktionieren.
Gruß, Christian
Hi, danke, ich war nur verwirrt, weil auf der Verpackung ZWave Plus steht. Hauppauge scheint hier wohl ein kleiner Druckfehler gemacht zu haben.
Falls wer noch Rauchmelder sucht, die per Zwave melden. Diesen hier (als Technisat gebrandet) gibt es gerade im Angebot bei zwave-Smarthome.de für 14,99EUR !! https://zwave-smarthome.de/?s=technisat&post_type=product
Habe mir 4 Stück geholt. (ja ich wusste, dass die nicht so viele Features haben wie bspw. Fibaro Rauchmelder etc.)
Wollte aber Rauchmelder, die quasi normal mit piepen funktionieren und zusätzlich noch per ZWave melden.
Und das tun diese hier.
Sie melden bei Rauch und wenn der Deckel abgenommen wird.
Folgende Stati:
reading: alarm_type_01 => level 11
bedeutet Gehäuse geöffnet.
reading: alarm_type_01 => level 0 node 0 seconds 0
bedeutet: kein Alarm / Normalzustand
reading: alarm_type_01 => level 255 node 0 seconds 0
bedeutet: Rauchalarm!
Ich habe mir 2 Userreadings angelegt, die anhand dieser Meldungen 2 Stati füllen:
state:alarm.* {(ReadingsVal($name,"alarm_type_01","") =~ /^level.255/)?"Alarm":"keinAlarm"},
tamper:alarm.* {(ReadingsVal($name,"alarm_type_01","") =~ /^level.11/)?"offen":"geschlossen"}
Im Normalzustand also:
state keinAlarm
tamper geschlossen
Und das kann man wiederum gut abfragen und entsprechende Alarm Meldungen geben.
Ich lasse mir im Alarmfall eine Message per telegram aufs Handy schicken und zusätzlich lasse ich mich am Handy anrufen und zuhause klingeln alle Telefone.
als DOIF:
([EG_Flur_Rauchmelder:state] eq "Alarm" or [OG_Flur_Rauchmelder:state] eq "Alarm" or [OG_SZ_Rauchmelder:state] eq "Alarm" or [OG_GZ_Rauchmelder:state] eq "Alarm" )
((set teleBot message fhem - Rauchmelder EG: [EG_Flur_Rauchmelder:state] - OG Flur: [OG_Flur_Rauchmelder:state] - OG SZ: [OG_SZ_Rauchmelder:state] - OG GZ: [OG_GZ_Rauchmelder:state]),
(set mySIP call 06xxx 30 /opt/fhem/audio_rauchmelder.alaw),
(set mySIP call 0174xxx 30 /opt/fhem/audio_rauchmelder.alaw))
Somit bin ich recht zufrieden mit der Lösung. Vor allem bei dem Preis von 15 EUR pro Stück. Da bekommt man 4 Stück für den Preis von einem Fibaro Rauchmelder.
Zitat von: fred_feuerstein am 27 April 2018, 16:08:09
Folgende Stati:
reading: alarm_type_01 => level 11
bedeutet Gehäuse geöffnet.
reading: alarm_type_01 => level 0 node 0 seconds 0
bedeutet: kein Alarm / Normalzustand
reading: alarm_type_01 => level 255 node 0 seconds 0
bedeutet: Rauchalarm!
Ich habe mir 2 Userreadings angelegt, die anhand dieser Meldungen 2 Stati füllen:
state:alarm.* {(ReadingsVal($name,"alarm_type_01","") =~ /^level.255/)?"Alarm":"keinAlarm"},
tamper:alarm.* {(ReadingsVal($name,"alarm_type_01","") =~ /^level.11/)?"offen":"geschlossen"}
Im Normalzustand also:
state keinAlarm
tamper geschlossen
Und das kann man wiederum gut abfragen und entsprechende Alarm Meldungen geben.
hi
bei mir bleibt tamper offen immer auf offen. wann wird das denn als geschlossen angezeigt?