FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MAX => Thema gestartet von: walterschmitz am 26 März 2016, 09:42:21

Titel: [erledigt] MAX Wandthermostat+ bzw. Heizthermostat in Urlaubsmodus setzen
Beitrag von: walterschmitz am 26 März 2016, 09:42:21
Hallo,

ich würde gerne die Heizperiode beenden.
Wie kann ich das am besten machen.
Mit AT, DOIF oder kann man den Wandthermostat, der die Temperaturen normalerweise vorgibt per FHEM in den Urlaubsmodus versetzen.

Danke für Denkanstöße, wie man es günstigerweise machen kann.
Titel: Antw:MAX Wandthermostat+ bzw. Heizthermostat in Urlaubsmodus setzen
Beitrag von: rubbertail am 26 März 2016, 10:32:20
Aus der Online-Hilfe für MAX-Devices:
Set

    * desiredTemperature [manual] <value> [until <date>]
    For devices of type HeatingThermostat only. <value> maybe one of
        degree celcius between 4.5 and 30.5 in 0.5 degree steps
        "on" or "off" set the thermostat to full or no heating, respectively
        "eco" or "comfort" using the eco/comfort temperature set on the device (just as the right-most physical button on the device itself does)
    The optional "until" clause, with <data> in format "dd.mm.yyyy HH:MM" (minutes may only be "30" or "00"!), sets the temperature until that date/time. Make sure that the cube/device has a correct system time. If the keepAuto attribute is 1 and the device is currently in auto mode, 'desiredTemperature <value>' behaves as 'desiredTemperature auto <value>'. If the 'manual' keyword is used, the keepAuto attribute is ignored and the device goes into manual mode.

ein
set <Wandthermostatname> desiredTemperature manual 8
senkt die Temperatur auf 8°C, bis sie wieder manuell geändert wird.
"manual" kann man auch weglassen, wenn das Attribut "keepAuto" nicht oder auf 0 gesetzt ist.

(übrigens selber zur Sicherheit grade nochmal ausprobiert).
Titel: Antw:MAX Wandthermostat+ bzw. Heizthermostat in Urlaubsmodus setzen
Beitrag von: walterschmitz am 28 März 2016, 18:21:42
okay, kann man so machen... aber das entspricht nicht dem Urlaubsmodus an den Geräten oder?

Da gibt es doch den Menu / Mode-Button, der irgendwann direkt in Urlaub springt. Und wenn ich wieder heizen will, hätte ich am Gerät den Urlaubsmode einfach rausgemacht und alles wäre beim alten gewesen. Je nach Witterung würde ich aber den Urlaubsmode früher oder später beenden, was mit dem UNTIL-Parameter einmal festgelegt wäre.

Ich würde ihn dann vermutlich einfach mit einem neuen Desired Temp erneut überschreiben können, denke ich?
Titel: Antw:MAX Wandthermostat+ bzw. Heizthermostat in Urlaubsmodus setzen
Beitrag von: rubbertail am 28 März 2016, 18:25:22
Korrekt - ein

set <name> desiredTemperature auto bist zu zurück im Wochenprogramm.

Das "Koffersymbol" hätte ich über Fhem noch nicht zu schalten entdeckt.
Titel: Antw:MAX Wandthermostat+ bzw. Heizthermostat in Urlaubsmodus setzen
Beitrag von: walterschmitz am 28 März 2016, 19:03:22
Danke... ich werde es versuchen / nutzen.
Titel: Antw:[erledigt] MAX Wandthermostat+ bzw. Heizthermostat in Urlaubsmodus setzen
Beitrag von: jia am 08 November 2016, 18:17:39
Ich erteile die Order

set MAX_balkon desiredTemperature manual 11
oder
set MAX_balkon desiredTemperature eco
oder
set MAX_balkon desiredTemperature manual 11 until 11.11.2017 01:00

Aller schreibt sich ausgezeichnet ein, die Temperatur wird festgestellt.
Aber wenn die Zeit kommt nächste tägliche Temperaturschwankung - Veränderungen bei der Temperatur, dass die weekprofile
Der Thermostat schaltet in auto mode
Was ich nicht so mache?
Wie das Haus für die Woche auf eine ständige Temperatur abzugeben?
Titel: Antw:[erledigt] MAX Wandthermostat+ bzw. Heizthermostat in Urlaubsmodus setzen
Beitrag von: jia am 08 November 2016, 18:25:26
Was aktiviert die Automatik-Modus bei 2?