Hallo,
ich habe in meinem Haus einen Fensterkontakt, der Unverhältnismäßig viel Batterien verbraucht. So im Schnitt alle 4-5 Wochen ist eine fällig.
Das Fenster wird nicht öffter als die anderen geöffnet (ist die Waschküche). Es war aber einer der ersten Fensterkontakte die ich installiert habe, daher könnte ich mir vorstellen, dass ich beim probieren irgendwas gesetzt habe, was das verursacht.
Mein erster Gedanke war R-cyclicInfoMsg -> on, das ist bei den anderen aber auch gesetzt.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Gruss
Dominik
schlechter funk.
Zitat von: frank am 26 März 2016, 17:21:48
schlechter funk.
Mhmm... Ich habe Fenstersensoren die noch ein Stück weiter weg sind. Auch mit dem Thermostat in dem gleichen Raum gibt es keine Probleme.
Gesendet von meinem SM-T310 mit Tapatalk
Ich habe bei mir ja die mit dem Magneten und Reedkontakt im Einsatz.
Bislang über ein Jahr und (noch) ok.
Bei meiner Freundin habe ich seit 1-2 Wochen die optischen also die genannten HM-SEC-SCo in Betrieb...
...werde das mal beobachten.
Hoffe aber, dass die ebenso lange (in etwa) halten wie meine, sonst gibt's Ärger...
...also von meiner Freundin... ;-)
Auch wenn's dir leider nicht weiterhilft...
Äh, dann doch gleich mal die Frage: hat das schon jemand anders beobachtet, also hohen Stromverbrauch?? Wäre wie gesagt nicht so gut...
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 26 März 2016, 22:23:00
Äh, dann doch gleich mal die Frage: hat das schon jemand anders beobachtet, also hohen Stromverbrauch?? Wäre wie gesagt nicht so gut...
Ich hab hier 6x HM-SEC-SC, 2x HM-SEC-SC2 und 9x HM-SEC-SCo im Einsatz. SC und SCo sind absolut unauffällig was den Batterie-Verbrauch betrifft, nur beide SC2 fressen hier Batterien wie Kleinkinder Smarties. Die ersten 2 SCos hab ich Januar 2015 in Betrieb genommen und bisher noch keine Batterie getauscht.
Danke!
Beruhigt (mich zumindest) erst mal...
Ich werd das trotzdem beobachten (bzw. macht das die Batterieüberwachung ja eh ;-) )...
ZitatMhmm... Ich habe Fenstersensoren die noch ein Stück weiter weg sind. Auch mit dem Thermostat in dem gleichen Raum gibt es keine Probleme.
gelungene argumentation. ;)
ich würde mir zuerst die rssi anschauen.
wenn unauffällig, dann hminfo configCheck und protoEvents.
ausserdem die messages vom fk sniffen, wie im wiki homematic sniffen beschrieben. denn wer viel funkt, verbraucht viel energy. hier kann man sicherlich erkennen, ob es wiederholungen gibt (zb bei schlechtem funk), und eventuell den grund dafür.
Zitat von: frank am 27 März 2016, 12:40:18
gelungene argumentation. ;)
ich würde mir zuerst die rssi anschauen.
wenn unauffällig, dann hminfo configCheck und protoEvents.
ausserdem die messages vom fk sniffen, wie im wiki homematic sniffen beschrieben. denn wer viel funkt, verbraucht viel energy. hier kann man sicherlich erkennen, ob es wiederholungen gibt (zb bei schlechtem funk), und eventuell den grund dafür.
Ohh Gott, dafür bin ich nicht genug Profi :) Vielleicht lösche ich das Device einfach nochmal, mach einen Reset und binde es neu ein.
Oder ich bekomme eine Anleitung für die Schritte.
Gesendet von meinem SM-T310 mit Tapatalk
hm..., das ist doch bereits eine einfache liste zum abarbeiten.
1. hast du ein hminfo device?
wenn nicht, dann definiere eins
define hminfo HMinfo
2.
get hminfo rssi
3.
get hminfo configCheck
4.
get hminfo protoEvents
5.
ausserdem die messages vom fk sniffen, wie im wiki homematic sniffen beschrieben.
Zitat von: frank am 27 März 2016, 20:20:46
hm..., das ist doch bereits eine einfache liste zum abarbeiten.
1. hast du ein hminfo device?
wenn nicht, dann definiere eins
define hminfo HMinfo
2.
get hminfo rssi
3.
get hminfo configCheck
4.
get hminfo protoEvents
5.
ausserdem die messages vom fk sniffen, wie im wiki homematic sniffen beschrieben.
Da scheint es aber mehr als ein Problem zu geben.
configCheck done:
missing register list
Wk_Fenster: RegL_00.,RegL_01.,RegL_04.HM_44E64F_WindowRec
peer list incomplete. Use getConfig to read it.
incomplete: Bd_Fenster1:
peer not verified. Check that peer is set on both sides
HM_44E56E_WindowRec p:Sz_Fenster1
HM_45EF6D_WindowRec p:Az_Fenster1
trigger sent to unpeered device
triggerUnpeered: Az_Fenster1:000000
triggerUnpeered: Az_Fenster1:2CD8CD
triggerUnpeered: Sz_Fenster1:2CD8CD
triggerUnpeered: Wk_Fenster:000000
triggerUnpeered: Wk_Fenster:2CD8CD
triggerUnpeered: Wz_Terrasse:2CD8CD
trigger sent to undefined device
triggerUndefined: Az_Fenster1:2CD8CD
triggerUndefined: Bd_Fenster1:2CD8CD
triggerUndefined: Sz_Fenster1:2CD8CD
triggerUndefined: Wk_Fenster:2CD8CD
triggerUndefined: Wz_Fenster3:2CD8CD
triggerUndefined: Wz_Terrasse:2CD8CD
templist mismatch
HM_3B0D81_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_3B0D81_Clima does not exist
HM_3B0D87_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_3B0D87_Clima does not exist
HM_44E3EE_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_44E3EE_Clima does not exist
HM_44E56E_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_44E56E_Clima does not exist
HM_44E57E_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_44E57E_Clima does not exist
HM_44E58C_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_44E58C_Clima does not exist
HM_44E629_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_44E629_Clima does not exist
HM_44E64F_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_44E64F_Clima does not exist
HM_45EF49_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_45EF49_Clima does not exist
HM_45EF6D_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_45EF6D_Clima does not exist
OK
Gesendet von meinem SM-T310 mit Tapatalk
WK_Fenster ist ubrigens der Übeltäter
Gesendet von meinem SM-T310 mit Tapatalk
mach ein getconfig beim fk.
erst wenn cmds_done in den internals auftaucht ist das getconfig erfolgreich.
dann poste ein "list WK_Fenster", bitte mit code-tags.
Hallo... das GetConfig habe ich gemacht und hier mein List des Sensors
Internals:
DEF 4019B4
HMLAN1_MSGCNT 33
HMLAN1_RAWMSG RBC900637,0001,2C51707C,FF,FFB8,40A0104019B42CD8CD0201810000
HMLAN1_RSSI -72
HMLAN1_TIME 2016-03-28 11:31:08
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 33
NAME Wk_Fenster
NR 130
STATE closed
TYPE CUL_HM
lastMsg No:40 - t:10 s:4019B4 d:2CD8CD 0201810000
peerList HM_44E64F_WindowRec,
protLastRcv 2016-03-28 11:31:08
protResnd 1 last_at:2016-03-27 20:52:09
protSnd 33 last_at:2016-03-28 11:31:08
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 min:-74 avg:-72.78 cnt:33 max:-72 lst:-72
Readings:
2016-03-28 11:31:07 Activity alive
2016-03-26 13:27:25 CommandAccepted no
2016-03-28 11:31:07 D-firmware 1.0
2016-03-28 11:31:07 D-serialNr MEQ1659887
2016-03-28 11:31:07 PairedTo 0x2CD8CD
2016-02-14 20:53:55 R-HM_44E64F_WindowRec-expectAES on
2016-02-14 20:53:55 R-HM_44E64F_WindowRec-peerNeedsBurst on
2016-02-14 21:17:05 R-cyclicInfoMsg on
2016-02-14 20:40:38 R-eventDlyTime 0 s
2016-02-14 20:24:12 R-pairCentral 0x2CD8CD
2016-02-14 20:24:12 R-sabotageMsg on
2016-02-14 20:40:38 R-sign on
2016-03-28 11:31:07 RegL_00. 02:01 09:01 0A:2C 0B:D8 0C:CD 10:01 14:06 00:00
2016-03-28 11:31:07 RegL_01. 08:01 20:9C 21:00 30:06 00:00
2016-03-28 11:31:08 RegL_04.HM_44E64F_WindowRec 01:81 00:00
2016-02-14 21:17:05 aesCommToDev ok
2016-02-14 21:17:05 aesKeyNbr 00
2016-03-28 11:08:10 alive yes
2016-03-28 11:08:10 battery ok
2016-03-28 11:08:10 contact closed (to HMLAN1)
2016-03-28 11:31:08 peerList HM_44E64F_WindowRec,
2016-03-26 13:27:24 powerOn 2016-03-26 13:27:24
2016-03-28 11:08:10 recentStateType info
2016-03-28 11:08:10 sabotageError off
2016-03-28 11:08:10 state closed
2016-03-26 13:27:37 trigDst_2CD8CD noConfig
2016-02-14 20:40:37 trigDst_Wk_Heizung noConfig
2016-02-14 20:23:25 trigDst_broadcast noConfig
2016-03-26 13:27:37 trigger_cnt 3
Helper:
HM_CMDNR 64
cSnd 012CD8CD4019B40103,012CD8CD4019B4010444E64F0304
mId 00C7
peerIDsRaw ,44E64F03,00000000
rxType 28
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newCh 1
newChn +4019B4,00,00,00
nextSend 1459157468.87744
prefIO
rxt 2
vccu
p:
4019B4
00
00
00
Mrssi:
mNo 40
Io:
HMLAN1 -70
Prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1459157468.7953
ack:
HASH(0xb4a7e8)
4080022CD8CD4019B400
Rssi:
At_hmlan1:
avg -72.7878787878788
cnt 33
lst -72
max -72
min -74
Shadowreg:
Attributes:
IODev HMLAN1
actCycle 000:50
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.0
icon fts_window_1wbb_open
model HM-SEC-SCo
peerIDs 00000000,44E64F03,
room CUL_HM,Keller
serialNr MEQ1659887
subType threeStateSensor
Reicht das als Info.
Mich würden die anderen Fehler aus meinem ConfigCheck auch noch interessieren. Vielleicht können wir dann darauf auch noch eingehen.
configCheck done:
peer not verified. Check that peer is set on both sides
Bd_Fenster1 p:HM_44E3EE_WindowRec
HM_44E56E_WindowRec p:Sz_Fenster1
HM_45EF6D_WindowRec p:Az_Fenster1
trigger sent to unpeered device
triggerUnpeered: Az_Fenster1:000000
triggerUnpeered: Az_Fenster1:2CD8CD
triggerUnpeered: Bd_Fenster1:2CD8CD
triggerUnpeered: Sz_Fenster1:2CD8CD
triggerUnpeered: Wk_Fenster:000000
triggerUnpeered: Wk_Fenster:2CD8CD
triggerUnpeered: Wz_Terrasse:2CD8CD
trigger sent to undefined device
triggerUndefined: Az_Fenster1:2CD8CD
triggerUndefined: Bd_Fenster1:2CD8CD
triggerUndefined: Sz_Fenster1:2CD8CD
triggerUndefined: Wk_Fenster:2CD8CD
triggerUndefined: Wz_Fenster3:2CD8CD
triggerUndefined: Wz_Terrasse:2CD8CD
templist mismatch
HM_3B0D81_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_3B0D81_Clima does not exist
HM_3B0D87_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_3B0D87_Clima does not exist
HM_44E3EE_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_44E3EE_Clima does not exist
HM_44E56E_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_44E56E_Clima does not exist
HM_44E57E_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_44E57E_Clima does not exist
HM_44E58C_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_44E58C_Clima does not exist
HM_44E629_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_44E629_Clima does not exist
HM_44E64F_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_44E64F_Clima does not exist
HM_45EF49_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_45EF49_Clima does not exist
HM_45EF6D_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_45EF6D_Clima does not exist
Danke schon mal für die Unterstützung :)
Zitatbitte mit code-tags.
das ist der button mit "#", neben dem zitat button.
ist bei den fk, die weniger batterie brauchen, auch aes (sign=on) eingeschaltet? das benötigt schon deutlich mehr energie, als ohne. vielleicht ist es jetzt mit vollständiger config auch schon besser. ich würde trotzdem ab und zu mal get hminfo protoEvents machen, um ggf kommunikationsprobleme zu erkennen.
ansonnsten definiere eine vccu, checke ob die peers immer in beiden devices eingetragen sind. die templist fehler bekommt man zb mit einem "attr tempListTmpl 0" weg.
Ahh, jetzt weiss ich auch was mit Code gemeint ist :) :)
Ich habe mal ein List bei einem Fenster-Sensor gemacht, der auch im Keller ist. Der ist gute 3m weiter weg vom HMLAN und etwa gleich alt.
Internals:
DEF 401960
HMLAN1_MSGCNT 30
HMLAN1_RAWMSG E401960,0000,2DDDE317,FF,FFB0,1EA6104019602CD8CD0601C800
HMLAN1_RSSI -80
HMLAN1_TIME 2016-03-28 18:44:06
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 30
NAME Az_Fenster1
NR 136
STATE open
TYPE CUL_HM
lastMsg No:1E - t:10 s:401960 d:2CD8CD 0601C800
peerList HM_44E58C_WindowRec,
protCmdPend 3 CMDs_pending
protLastRcv 2016-03-28 18:44:06
protSnd 27 last_at:2016-03-28 18:44:06
protState CMDs_pending
rssi_at_HMLAN1 min:-81 lst:-80 cnt:30 avg:-79.06 max:-77
Readings:
2016-03-28 18:01:07 Activity alive
2016-03-19 18:17:14 CommandAccepted no
2016-02-19 12:50:42 D-firmware 1.0
2016-02-19 12:50:42 D-serialNr MEQ1659740
2016-03-19 21:22:00 PairedTo 0x2CD8CD
2016-02-19 13:03:44 R-HM_44E58C_WindowRec-expectAES off
2016-02-19 13:03:44 R-HM_44E58C_WindowRec-peerNeedsBurst on
2016-02-19 13:03:42 R-cyclicInfoMsg on
2016-02-19 13:03:43 R-eventDlyTime 0 s
2016-02-19 13:03:42 R-pairCentral 0x2CD8CD
2016-02-19 13:03:42 R-sabotageMsg on
2016-02-19 13:03:43 R-sign on
2016-02-19 13:03:42 aesCommToDev ok
2016-02-19 13:03:41 aesKeyNbr 00
2016-03-28 18:44:06 alive yes
2016-03-28 18:44:06 battery ok
2016-03-28 18:44:06 contact open (to HMLAN1)
2016-03-27 20:15:28 peerList HM_44E58C_WindowRec,
2016-02-19 12:50:21 powerOn 2016-02-19 12:50:21
2016-03-28 18:44:06 recentStateType info
2016-03-28 18:44:06 sabotageError off
2016-03-28 18:44:06 state open
2016-03-28 10:37:45 trigDst_2CD8CD noConfig
2016-02-19 13:03:39 trigDst_Az_Heizung1 noConfig
2016-02-19 12:50:23 trigDst_broadcast noConfig
2016-03-28 10:37:45 trigger_cnt 106
cmdStack:
++A0012CD8CD40196000040000000000
++A0012CD8CD40196001040000000001
++A0012CD8CD4019600103
Helper:
HM_CMDNR 30
getCfgList all
getCfgListNo ,4
mId 00C7
rxType 28
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +401960,02,00,00
nextSend 1459183446.5265
prefIO
rxt 2
vccu
p:
401960
00
00
00
Mrssi:
mNo 1E
Io:
HMLAN1 -78
Prt:
bErr 0
sProc 2
sleeping 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1459183446.44263
ack:
HASH(0x226ce40)
1E80022CD8CD40196000
Rssi:
At_hmlan1:
avg -79.0666666666667
cnt 30
lst -80
max -77
min -81
Shadowreg:
Attributes:
IODev HMLAN1
actCycle 000:50
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.0
icon fts_window_1w_open
model HM-SEC-SCo
peerIDs 00000000,44E58C03,
room CUL_HM,Keller
serialNr MEQ1659740
subType threeStateSensor
Mir fiel auf den ersten Blick dieser Unterschied auf
2016-02-19 13:03:44 R-HM_44E58C_WindowRec-expectAES off
Ist es das was den Batterieverbrauch auslösen kann?
Habe ich nicht getestet. Wenn der aktor aes will sollte der sensor expect aes einschlten. Aes verbraucht sicher mehr. Mehr msgs. Wenn es aber schief geht sind es noch mehr msgs.
Ob es viel ausmacht ist ungewiss
Leider musste ich heute morgen feststellen, dass die Batterie schon wieder leer ist. Das ist vielleicht ätzend. Ich setze das Ding jetzt mal zurück, wenn das auch nichts hilft, geht der Kerl zurück zu ELV.
>:(