FHEM Forum

FHEM => Frontends => Sprachsteuerung => Thema gestartet von: Rince am 26 März 2016, 17:19:31

Titel: Wer will: Alexa (Amazon) auf Raspberry
Beitrag von: Rince am 26 März 2016, 17:19:31
Hier steht näheres
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bastelprojekt-Amazon-Alexa-auf-Raspberry-Pi-installieren-3151887.html

Übrigens hört es nicht ständig mit, man muss nen Knopf drücken.
Titel: Antw:Wer will: Alexa (Amazon) auf Raspberry
Beitrag von: thorschtn am 18 Januar 2017, 22:20:09
Kleines Update hierzu:

Es gibt inzwischen auf Github auch eine Anleitung und die Tools um den Alexa Voice Service auf nem Raspberry auch mit Wake Word "Alexa" einzurichen, so dass man keinen Knopf drücken muss um Alexa zu aktivieren, sondern wie beim Echo auch, nur "Alexa" rufen muss:

https://github.com/alexa/alexa-avs-sample-app/wiki/Raspberry-Pi (https://github.com/alexa/alexa-avs-sample-app/wiki/Raspberry-Pi)

Läuft auch soweit. Aber: der AVS Dienst läuft nur über die amerikanischen Server. Mein RaspberryFHEMAlexa wird mir auf der deutschen Konfigurationsseite alexa.amazon.de (http://alexa.amazon.de) zwar angezeigt, ich kann aber die Sprache nicht umstellen.
Mein Raspberry-FHEM-Alexa-AVS läuft also, spricht aber derzeit nur Englisch.

Laut Auskunft des Supports soll AVS deutsch "in early 2017" unterstützt werden - derzeit ist die Raspberry-Lösung also bislang noch keine Alternative für die, die noch keinen Echo bekommen haben....

Viele Grüsse,

thorschtn
Titel: Antw:Wer will: Alexa (Amazon) auf Raspberry
Beitrag von: thorschtn am 07 Februar 2017, 21:12:05
Und noch ein Update:

Alexa AVS in deutsch ist verfügbar!

Damit sollte dann jetzt auch eine deutsche Alexa auf dem Raspberry realisierbar sein (wenn ich nicht gerade dabei wäre, meinen echten Echo in FHEM einzurichten, würde ichs ja gleich mal ausprobieren).

"We're excited to announce that AVS is now ailable for developers building products for the UK and Germany. AVS localization provides you with language and region-specific voice services to expand your audience and delight new customers." --> https://developer.amazon.com/announce.../avs-uk-germany.html (https://developer.amazon.com/announce.../avs-uk-germany.html)
Titel: Antw:Wer will: Alexa (Amazon) auf Raspberry
Beitrag von: bugster_de am 09 Februar 2017, 20:54:18
Hi,

sehe ich das richtig, dass dies auf einem Headless Raspian nicht geht? Sprich Raspian ohne X-Window Umgebung geht nicht?
Titel: Antw:Wer will: Alexa (Amazon) auf Raspberry
Beitrag von: bartman121 am 10 Februar 2017, 10:32:41
ich meine, dass es headless geht --> https://github.com/alexa/alexa-avs-sample-app/wiki/Raspberry-Pi#step-9-optional-go-headless-and-get-rid-of-the-monitor-keyboard-and-mouse

Ich werde es demnächst auch umsetzen, kann Jemand mal was zur "Geschwindigkeit" sagen?
https://www.youtube.com/watch?v=dzzO3a5Rwjs
in diesem Video sind unheimlich lange delay-zeiten zu hören, ist das immernoch so?
Titel: Antw:Wer will: Alexa (Amazon) auf Raspberry
Beitrag von: justme1968 am 10 Februar 2017, 10:35:25
hat schon jemand die ankündigung gelesen? ich bekomme immer nur einen page not found fehler.

weiss jemand ob skills inzwischen mit einem 'selbstbau' echo gehen?

gruss
  andre
Titel: Antw:Wer will: Alexa (Amazon) auf Raspberry
Beitrag von: bartman121 am 10 Februar 2017, 10:38:24
drück nach dem "not found" mal auf go to homepage .... dann siehst du die news ...

https://developer.amazon.com/announcements/avs-uk-germany.html

Hinsichtlich der Skills habe ich noch keine Ahnung, aber ich hoffe mal denn sonst brauch ich das Dingens auch nicht :)
Titel: Antw:Wer will: Alexa (Amazon) auf Raspberry
Beitrag von: bugster_de am 10 Februar 2017, 14:23:40
Danke, aber mit dem Headless meinte ich auf einem Raspberry, der gar keinen X-Window oder grafische Umgebung installiert hat. Sprich Server only. Die Anleitung wie unten verlinkt habe ich auch gesehen, die emuliert aber die verschiedenen Maus-Klicks bei der Anmeldung. Wenn ich die weiteren Hinweise kurz vor dem Ende des Internets aber richtig interpretiere, dann geht das headless eigentlich nur via Companion App. Sprich entweder mit installierter, grafischer Oberfläche und dieser Mausklick Emulation oder halt komplett headless, dann muß aber eine Android oder iOS App den RPi als device bei Amazon rein hieven und zwar jedesmal.
Mit Maus-Emulation ist irgendwie nicht schick und jetzt extra eine Companion App zu programmieren ist mir etwas zu aufwändig.

Wie auch immer läuft bei mir schon der Installationsvorgang gar nicht durch.Mal ganz abgesehen davon, dass der Installer die sources.list zerschießt, in dem er den immer gleichen Eintrag einfach mehrfach unten anhängt fällt er immer bei der Installation der Node.js irgendwie durch. Und mit einem halben Auge meinte ich auch eine Fehlermeldung npm betreffend gesehen zu haben. Ich habe auf diesem RPi auch homebridge installiert und ggf. verträgt sich das nicht zusammen. Ich habe aber heute Nacht dann aufgehört mich weiter rein zu fuchsen; musste heute morgen ja wieder aufstehen.
Titel: Antw:Wer will: Alexa (Amazon) auf Raspberry
Beitrag von: justme1968 am 10 Februar 2017, 17:01:03
ich bekomme trozdem immer nur die error seite sobald ich mir die details ansehen will...
Titel: Antw:Wer will: Alexa (Amazon) auf Raspberry
Beitrag von: bugster_de am 12 Februar 2017, 20:29:14
Welche Seit egenau zeigt den Fehler? Dein RPi?
Titel: Antw:Wer will: Alexa (Amazon) auf Raspberry
Beitrag von: justme1968 am 12 Februar 2017, 20:44:58
wenn ich hier: https://developer.amazon.com/announcements/avs-uk-germany.html (https://developer.amazon.com/announcements/avs-uk-germany.html) auf learn more klicke
Titel: Antw:Wer will: Alexa (Amazon) auf Raspberry
Beitrag von: justme1968 am 12 Februar 2017, 20:46:02
inzwischen geht es. der fehler ist weg...