FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => DOIF => Thema gestartet von: satprofi am 28 März 2016, 12:10:59

Titel: Frage zu Tage
Beitrag von: satprofi am 28 März 2016, 12:10:59
Hallo.
bedeutet [12:00|7] nicht Sa,So,Feiertag?
Heute wurde das aber nicht berücksichtigt. Wie erkennt DOIF Feiertage?

gruss
Titel: Antw:Frage zu Tage
Beitrag von: ujaudio am 28 März 2016, 12:11:45
Interessant, diese Frage habe ich mir heute auch gestellt!
Titel: Antw:Frage zu Tage
Beitrag von: moonsorrox am 28 März 2016, 12:20:53
laut commandref "JA"
[<time>|012345678] 0-8 entspricht: 0-Sonntag, 1-Montag, ... bis 6-Samstag sowie 7 für Wochenende und Feiertage (entspricht $we) und 8 für Arbeitstage (entspricht !$we)
Titel: Antw:Frage zu Tage
Beitrag von: Intruder1956 am 28 März 2016, 12:25:47
hallo, funktioniert das nicht nur in Verbindung mit 
define <name> holiday
so habe ich es jedenfalls und es klappt.
gruß Werner
Titel: Antw:Frage zu Tage
Beitrag von: satprofi am 28 März 2016, 12:45:26
und wie binde ich das bei DOIF dann ein?

gruss
Titel: Antw:Frage zu Tage
Beitrag von: ZeitlerW am 28 März 2016, 12:53:54
Hallo,

siehe

http://www.fhemwiki.de/wiki/Wochenende,_Feiertage_und_Schulferien (http://www.fhemwiki.de/wiki/Wochenende,_Feiertage_und_Schulferien)

also:

define by holiday
attr global holiday2we by


und dann die by.holiday

# Siehe auch
# http://de.wikipedia.org/wiki/Feiertage_in_Deutschland

1 01-01 Neujahr
1 01-06 Heilige Drei Koenige
1 05-01 Tag der Arbeit
#1 08-08 Augsburger Friedensfest
#1 08-15 Mariae Himmelfahrt (arbeitsfrei bei ueberw. kath. Bevoelkerung; kein Schulunterricht)
1 10-03 Tag der deutschen Einheit
1 11-01 Allerheiligen
1 12-24 Heilig Abend
1 12-25 1. Weihnachtstag
1 12-26 2. Weihnachtstag
1 12-31 Silvester

2 -2 Karfreitag
2  1 Ostermontag
2 39 Christi Himmelfahrt
2 50 Pfingsten
2 51 Pfingstmontag
2 60 Fronleichnam
#5 -1 Wed 11 23 Buss und Bettag (kein Schulunterricht)



Dann zieht  [12:00|7] zum Feiertag.

lG
Wolfgang
Titel: Antw:Frage zu Tage
Beitrag von: Intruder1956 am 28 März 2016, 12:58:13
du installierst das Modul "holiday"
setzt ein attr global holiday2we
und schaust dann ind der Commandref unter DOIF
und da schaust du was du brauchst.

So gut bin ich noch nicht, dass ich dir ein DOIF gebe, wobei ich nicht mal weiß was du machen möchtest.

Gruß
Titel: Antw:Frage zu Tage
Beitrag von: satprofi am 28 März 2016, 12:59:04
eben.


# Format für einzelne Tage: 1 MM-DD <Text>
1 01-01 Neujahr
1 01-06 Heilige Drei Koenige
1 05-01 Tag der Arbeit
1 08-15 Mariae Himmelfahrt
1 10-16 Nationalfeiertag
1 11-01 Allerheiligen
1 12-08 Maria Empfaengnis
1 12-25 1. Weihnachtstag
1 12-26 2. Weihnachtstag

# Osterbezogene Feiertage
# Format: 2 <relative Tage von Ostern> <Text>

2 1 Ostermontag
2 39 Christi Himmelfahrt
2 50 Pfingsten
2 60 Fronleichnam

#Monats-abhängiges Datum. Argument: <X> <Wochentag> <Monat> <Feiertag-Name>.
# 3 1 Mon 05 Erster Montag In Mai
# 3 2 Mon 05 Zweiter Montag In Mai
# 3 -1 Mon 05 Letzter Montag In Mai
# 3 0 Mon 05 Jeder Montag In Mai


#Intervall. Argument: <MM-TT> <MM-TT> <Feiertag-Name> .
# 4 06-01 06-30 Sommerferien

#Datum relativ, Wochentags ein fester Urlaubstag/Feiertag. Argument: <X> <Wochentag> <Monat> <Tag> <Feiertag-Name>
#Hinweis: Da +0 oder -0 als Offset nicht verboten sind, ist das Verhalten hier nicht definiert, kann sich also ohne Info ändern;
# 5 -1 Wed 11 23 Buss und Bettag (erster Mittwoch vor dem 23. Nov)
# 5 1 Mon 01 31 Erster Montag in Februar


ostern geht doch automatisch, und im State steht "Ostermontag"
Titel: Antw:Frage zu Tage
Beitrag von: ZeitlerW am 28 März 2016, 19:37:57
Hi,

hast du in global

attr global holiday2we by

gesetzt und eine aktuelle DOIF - Version (da gab es mal vor einiger Zeit ein Problem)

lG
Wolfgang