FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: Burny4600 am 28 März 2016, 16:29:49

Titel: Fhem lässt sich nicht mehr auf Raspberry PI installieren
Beitrag von: Burny4600 am 28 März 2016, 16:29:49
Download erfolgt noch ohne Probleme.
sudo wget http://fhem.de/fhem-5.7.deb -O /tmp/fhem-5.7.deb

Bekomme bei der Installation von fhem immer nur Fehlermeldung.
Der Download wurde aber Ordnungsgemäß durchgeführt.

Aufruf der Installation
sudo dpkg -i /tmp/fhem-5.7.deb

Zitat(Lese Datenbank ... 133118 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von /tmp/fhem-5.7.deb ...
Die Halten-Markierung für fhem wurde bereits entfernt.
Stopping fhem...
dpkg: Warnung: Unterprozess altes pre-removal-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
dpkg: stattdessen wird Skript aus dem neuen Paket probiert ...
Die Halten-Markierung für fhem wurde bereits entfernt.
Stopping fhem...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /tmp/fhem-5.7.deb (--install):
Unterprozess neues pre-removal-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
cp: der Aufruf von stat für ,,/opt/fhem/contrib/init-scripts/fhem.3" ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
dpkg: Fehler beim Aufräumen:
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/tmp/fhem-5.7.deb

Wie kann ich die Installation jetzt durchführen?
Titel: Antw:Fhem lässt sich nicht auf Raspberry PI installieren
Beitrag von: Wernieman am 28 März 2016, 21:26:54
Kann es sein, das bei Dir fhem schon läuft?
ps aux | grep [f]hem

bzw. installiert ist?
ls -lha /opt
Titel: Antw:Fhem lässt sich nicht auf Raspberry PI installieren
Beitrag von: Burny4600 am 29 März 2016, 11:18:46
Das System wurde völlig neu aufgesetzt.

Dabei kam bei der Installation schon der Fehler, wo durch ein Teil schon installiert war.
Titel: Antw:Fhem lässt sich nicht auf Raspberry PI installieren
Beitrag von: Wernieman am 29 März 2016, 13:10:59
Da wir hier in einem Support Forum sind, könntest Du mir die Ausgaben geben?

und bitte zusätzlich
ls -lha /etc/init.d/f*
Titel: Antw:Fhem lässt sich nicht mehr auf Raspberry PI installieren
Beitrag von: Burny4600 am 29 März 2016, 14:43:38
Also die Ausgaben zu:
pi@ccs-ht-rasp01:~ $ps aux | grep [f]hem
pi@ccs-ht-rasp01:~ $ (keine Ausgabe)


pi@ccs-ht-rasp01:~ $ ls -lha /opt
insgesamt 28K
drwxr-xr-x  7 root root    4,0K Mär 27 19:07 .
drwxr-xr-x 22 root root    4,0K Mär 27 19:27 ..
drwxrwxrwx  3 fhem dialout 4,0K Mär 28 16:35 fhem
drwxr-xr-x  4 root root    4,0K Mär 18 09:40 minecraft-pi
drwxr-xr-x  5 root root    4,0K Mär 18 09:41 sonic-pi
drwxr-xr-x  7 root root    4,0K Mär 27 18:27 vc
drwxr-xr-x  3 root root    4,0K Mär 18 09:35 Wolfram
pi@ccs-ht-rasp01:~ $


pi@ccs-ht-rasp01:~ $ ls -lha /etc/init.d/f*
-rwxr-xr-x 1 root root  824 Sep  5  2014 /etc/init.d/fake-hwclock
-rwxr-xr-x 1 root root 1,5K Mär 28 16:14 /etc/init.d/fhem
pi@ccs-ht-rasp01:~ $


Ich denke das hast du gemeint.
Alles wurde gestern aktuell installiert mit aktuellem Raspbian Jessie vom März 2016
Titel: Antw:Fhem lässt sich nicht mehr auf Raspberry PI installieren
Beitrag von: Wernieman am 29 März 2016, 15:41:44
Also ... fhem ist ei fem dem Raspi vorhanden, auch wenn es nicht läuft.

Schließlich gibt es den Ordner /opt/fhem und ein Startscript /etc/init.d/fhem

Du könntest
a) Aufreumen (beides Wegwerfen)
b) Einfach versuchen fhem zu starten.

bevor Du Dich entscheidest, kannst Du mal gucken, was im /opt/fhem schon liegt?
ls -lha /opt/fhem

Wie gut kennst Du Dich mit Unix (Linux) aus?
Titel: Antw:Fhem lässt sich nicht mehr auf Raspberry PI installieren
Beitrag von: Burny4600 am 29 März 2016, 20:02:16
/opt/fhem ist leer

ZitatWie gut kennst Du Dich mit Unix (Linux) aus?
Einiger massen.
Ich finde zumindest überall hin.
Was soll ich alles aufräumen?
Titel: Antw:Fhem lässt sich nicht mehr auf Raspberry PI installieren
Beitrag von: Wernieman am 29 März 2016, 22:46:14
/opt/fhem ist wirklich leer?

Dann:
schmeise den Ordner weg?
lösche /etc/init.d/fhem

Und prüfe biiite, ob der Status von fhem wirklich "not installed" ist!
Titel: Antw:Fhem lässt sich nicht mehr auf Raspberry PI installieren
Beitrag von: Burny4600 am 30 März 2016, 08:09:25
Habe in der Zwischenzeit nochmals versucht neu auf zu setzten.

Jetzt gibt es schon Fehlermeldungen beisudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
pi@ccs-ht-rasp01:~ $ sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
OK   http://archive.raspberrypi.org jessie InRelease
OK   http://archive.raspberrypi.org jessie/main armhf Packages
OK   http://archive.raspberrypi.org jessie/ui armhf Packages
Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-de_DE
Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-de
Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-en
Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-de_DE
Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-de
Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-en
Fehl http://mirrordirector.raspbian.org jessie InRelease

Fehl http://mirrordirector.raspbian.org jessie Release.gpg
  Verbindung mit mirrordirector.raspbian.org:80 kann nicht aufgebaut werden (2001:41c9:1:3ce::11). - connect (101: Das Netzwerk ist nicht erreichbar) [IP: 2001:41c9:1:3ce::11 80]
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: Fehlschlag beim Holen von http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/dists/jessie/InRelease

W: Fehlschlag beim Holen von http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/dists/jessie/Release.gpg  Verbindung mit mirrordirector.raspbian.org:80 kann nicht aufgebaut werden (2001:41c9:1:3ce::11). - connect (101: Das Netzwerk ist nicht erreichbar) [IP: 2001:41c9:1:3ce::11 80]

W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  pypy-upstream
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  git git-core git-man libavcodec56 libavformat56 libavresample2 libavutil54
  libswscale3 libx264-142 raspberrypi-sys-mods
10 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 10,5 MB von 10,5 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 9.241 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
WARNUNG: Die folgenden Pakete können nicht authentifiziert werden!
  libavutil54 libavresample2 libx264-142 libavcodec56 libavformat56
  libswscale3 git-man git git-core
Titel: Antw:Fhem lässt sich nicht mehr auf Raspberry PI installieren
Beitrag von: Wernieman am 30 März 2016, 08:45:43
DAS ist aber ein RasPi und kein fhem-Problem.

Da es mal passieren kann, das ein mirror ausfällt, probiere es bitte heute nochmal.

was steht denn in Deiner /etc/apt/sources.list bzw. in dem Ordner /etc/apt/sources.list.d?
Titel: Antw:Fhem lässt sich nicht mehr auf Raspberry PI installieren
Beitrag von: dev0 am 30 März 2016, 09:11:53
Zitat von: Burny4600 am 30 März 2016, 08:09:25
connect (101: Das Netzwerk ist nicht erreichbar) [IP: 2001:41c9:1:3ce::11 80]
Ohne weitere Details zu kennen würde ich darauf tippen, dass ein globaler IPv6 scope auf Deinem Rechner aktiv ist, aber der Internetzugang kein IPv6 spricht oder falsch konfiguriert ist.
Titel: Antw:Fhem lässt sich nicht mehr auf Raspberry PI installieren
Beitrag von: Burny4600 am 30 März 2016, 09:25:07
Eigenartig:
Jetzt lief die Installation des vorhin geschilderten Fehlers wieder durch.

Dafür ist mir etwas anderes aufgefallen:
Es werden der User root und pi angelegt.
Für beide User kann ich auch das Passwort ändern. Unter PuTTy kann ich mich aber nur mit pi anmelden.
Der User root kann sich unter PuTTy nicht anmelden, aber Remote funktioniert dieser User genau so auch wenn ich in den Raspdesktop will.
login as: root
root@192.168.17.234's password:
Access denied
root@192.168.17.234's password:

Ist das die Standart Konfiguration bei einer neuen Installation? mit  User root sollte ich doch erst recht vieles mehr machen können als mit pi. Oder?
Titel: Antw:Fhem lässt sich nicht mehr auf Raspberry PI installieren
Beitrag von: Wernieman am 30 März 2016, 10:13:02
Meistens ist aber in der ssh-config, aus Sicherheitsgründen, der root-Zugriff abgeschaltet.

Ist auch besser, sich als "normaler User" einzuloggen und mit "su -", alternativ "sudo -i" zu root zu machen. Normalerweise sollte man ja auch nicht als root arbeiten ...
Titel: Antw:Fhem lässt sich nicht mehr auf Raspberry PI installieren
Beitrag von: Burny4600 am 30 März 2016, 10:32:55
@Wernieman
Alles klar.

Fhem Installation wieder erfolgreich abgeschlossen.
Ich habe nur eine andere Reihenfolge der einzelnen Installationsschritte durchgeführt.

Samba und Watchdog habe ich dieses mal nacch der FHEM Installation durchgeführt und es hat sich ohne Fheler installieren lassen.
Weiß aber nicht ob es an Samba oder Watchdog lag.

Eine Frage noch zu den Definitionen in der fstab. Vielleicht kannst du mir hier Tipps geben wie ich die besser definiere, nachdem das ganze jetzt so weit funktioniert.
[Root]
  comment = Root-Freigabe
  path = /
  browseable = yes
  writeable = yes
  read only = no
  guest ok = yes

[FHEM]
  comment = FHEM-Freigabe
  path = /opt/fhem
  browseable = yes
  writeable = yes
  read only = no
  guest ok = yes

[Harddisk]
  comment = Netzlaufwerk ccs-srv-adc01
  path = /media/hdd
  browseable = yes
  writeable = yes
  read only = no
  guest ok = yes


Eines was mir noch aufgefallen ist, dass Fhem jetzt nicht automatisch gestartet wird.
Woran kann das liegen?

@Wernieman
ZitatDa es mal passieren kann, das ein mirror ausfällt, probiere es bitte heute nochmal.

was steht denn in Deiner /etc/apt/sources.list bzw. in dem Ordner /etc/apt/sources.list.d?
sources.list
deb http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie main contrib non-free rpi
# Uncomment line below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source'
#deb-src http://archive.raspbian.org/raspbian/ jessie main contrib non-free rpi

raspi.list
eb http://archive.raspberrypi.org/debian/ jessie main ui
# Uncomment line below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source'
#deb-src http://archive.raspberrypi.org/debian/ jessie main ui

Ist aber jetzt nach einer großteils geglückten Installation.
Titel: Antw:Fhem lässt sich nicht mehr auf Raspberry PI installieren
Beitrag von: Wernieman am 30 März 2016, 11:26:48
Mal ein Grundsatzfrage:
Warum willst Du einen samba Zugrif auf Deinen RasPi und den FHEM-Ordner?

Bekanntlich haben Windows-Programme eher den "DOS-Zeilenende" und nicht den "Unix-Zeilenende"
https://de.wikipedia.org/wiki/Textdatei#Kennzeichnung_des_Zeilenendes (https://de.wikipedia.org/wiki/Textdatei#Kennzeichnung_des_Zeilenendes)

Meine Empfehlung ist deshalb eigentlich:
1. FHEM-Config nur direkt in FHEM bearbeiten!
2. Alle anderen Config am besten auf dem RasPi per ssh-Login bearbeiten (putty, als editoren z.B. vim, nano, joe ... oder auch mc)
3. Wenn wegen längerem Editieren unter Windows einfacher, mit scp (winscp siehe putty) Datei kopieren, editieren und wieder zurückschieben

Alles das kommt ohne samba aus. Und damit hast Du übrigens dann auch kine Berechtigungsprobleme, weil z.B: die Datei auf einmal falschem User/Berechtitungen hat.

Und .... samba global, d.h. / freigeben .... und dann auch noch "schreibar" ... da freut sich "der Hacker" ....
Titel: Antw:Fhem lässt sich nicht mehr auf Raspberry PI installieren
Beitrag von: Burny4600 am 30 März 2016, 13:09:35
Das Hauptlaufwerk wo FHEM seine configs und logs ablegt ist auf einem Windows 2008 R2 eine eigene Partition die nur für die Raspberrys dient.

Bearbeitet werden die Configs nur mit Notepad+ mit Unix Zeilenende oder mit nano unter PuTTy.

Grundsätzlich hat nur ein User alle Rechte.
Alle anderen User wie fhem sollen nur Leserechte auf dem Rasp haben ausgenommen bei den Kalenderoptionen.

Da dies jetzt noch ein Test für alles war, und ich mit den Rechten unter Linux nicht erfolgreich war wurde das drweilen mit globalen Rechten eingerichtet.
Darum war auch meine Frage wie ich das mit den Rechten auf den Raspis hinbekomme, das alles so funktioniert wie es soll.
Bin unter Linux leider noch nicht fitt.

Es gibt jedenfalls eine Gruppe root, rasp und fhem.
Die Gruppe root ist klar. Gruppe rasp beinhaltet User pi, raspberry, und einen Admin. Die Gruppe fhem beinhaltet den User fhem und einige ander User.
Titel: Antw:Fhem lässt sich nicht mehr auf Raspberry PI installieren
Beitrag von: Wernieman am 30 März 2016, 14:09:01
Das ist hier aber nicht linux, sondern samba ....

Wenn Du die Konfi auf einem Windows-Servr liegen hast, brauchst Du doch keine fhem-freigabe .. oder?

Und wie schon geschriebe, "/ würde ich nicht freigeben. Oder würdest Du unter Windows den kompletten Server freigeben?

Edit:
Mal auf die schnelle:
https://www.tutorials.de/threads/root-auf-linux-freigeben.116018/ (https://www.tutorials.de/threads/root-auf-linux-freigeben.116018/)