FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: TGTTO am 28 März 2016, 22:09:23

Titel: Problem Debian Mail und Strato
Beitrag von: TGTTO am 28 März 2016, 22:09:23
Hallo helfende Hände,

folgendes Problem, habe gerade nach Wiki DebianMail aufgelegt.

Meine Eintrag in 99_myUtils sieht folgendermaßen aus:
Zitat######## DebianMail  Mail auf dem RPi versenden ############
sub
DebianMail
{
my $rcpt = shift;
my $subject = shift;
my $text = shift;
my $attach = shift;
my $ret = "";
my $sender = "Fhem\@xxx.de.";
my $konto = "xxx\@xxx.de";
my $passwrd = "1234567";
my $provider = "smtp.strato.de:465";
Log 1, "sendEmail RCP: $rcpt";
Log 1, "sendEmail Subject: $subject";
Log 1, "sendEmail Text: $text";
Log 1, "sendEmail Anhang: $attach";;

$ret .= qx(sendEmail -f '$sender' -t '$rcpt' -u '$subject' -m '$text' -a '$attach' -s '$provider' -xu '$konto' -xp '$passwrd' -o tls=no -o message-charset=utf-8);
$ret =~ s,[\r\n]*,,g;    # remove CR from return-string
Log 1, "sendEmail returned: $ret";
}

Wenn ich nun teste mit
Zitat
{DebianMail ('tgtto@icloud.com','Test','Test-Text');; }

Nun bekomme ich im Log folgende Fehlermeldung:
Zitat
sendEmail returned: Mar 28 20:47:19 raspberrypi sendEmail[25146]: ERROR => Timeout while reading from smtp.strato.de:465 There was no response after 60 seconds

Wenn ich mit den Servereinstellungen ein Mail Postfach einrichte funktioniert das.

Wo mache ich den Fehler

Danke TGTTO
Titel: Antw:Problem Debian Mail und Strato
Beitrag von: MadMax-FHEM am 28 März 2016, 22:16:39
Hab mal gekuckt und bei Strato steht bei port 465 ssl/tls du hast aber 'tls=no'...
...mal 'tls=auto' probieren...
Titel: Antw:Problem Debian Mail und Strato
Beitrag von: MadMax-FHEM am 28 März 2016, 22:40:41
...zusätzlich musste ich wg. ssl-Fehler noch folgendes tun:

in Datei /usr/share/perl5/IO/Socket/SSL.pm


m{^(!?)(?:(SSL(?:v2|v3|v23|v2/3))|(TLSv1[12]?))$}i


gegen


m{^(!?)(?:(SSL(?:v2|v3|v23|v2/3))|(TLSv1[12]?))}i


ersetzen bzw. "nur" das '$' entfernen...
Titel: Antw:Problem Debian Mail und Strato
Beitrag von: Intruder1956 am 28 März 2016, 23:26:00
hallo, bei mir sieht es so aus, also unter
passwrd =
my $provider = "smtp.gmail.com";
Log 1, "sendEmail RCP: $rcpt";
Log 1, "sendEmail Subject: $subject";
Log 1, "sendEmail Text: $text";
Log 1, "sendEmail Anhang: $attach";;

$ret .= qx(sendEmail -f '$sender' -t '$rcpt' -u '$subject' -m '$text' -a '$attach' -s '$provider' -xu '$konto' -xp '$passwrd' -o tls=yes -o message-charset=utf-8);
$ret =~ s,[\r\n]*,,g;    # remove CR from return-string
Log 1, "sendEmail returned: $ret";


also bei provider ohne 465 und tls=yes
bei mir funktioniert es.

Ich habe Raspi Jessie, Fhem 5.7 und brauchte nur "sendmail" installieren, im alten Wezzy musste mehr gemacht werden.
Vielleicht hilft es ja

Gruß Werner

Titel: Antw:Problem Debian Mail und Strato
Beitrag von: Wernieman am 29 März 2016, 09:20:25
ZitatWenn ich mit den Servereinstellungen ein Mail Postfach einrichte funktioniert das.
Sorry, was willst Du uns damit sagen?

Ansonsten würde ich Dir vorschlagen, Deinen Code in eine extra Datei schreiben und als User FHEm auf der Konsole probieren.
Titel: Antw:Problem Debian Mail und Strato
Beitrag von: TGTTO am 29 März 2016, 16:38:47
Ersteinmal Danke für die schnelle Hilfe,

Zitat von: MadMax-FHEM am 28 März 2016, 22:16:39
Hab mal gekuckt und bei Strato steht bei port 465 ssl/tls du hast aber 'tls=no'...
...mal 'tls=auto' probieren...

hab ich auf "auto" geändert, immer noch die gleiche Fehlermeldung.
Zitat von: MadMax-FHEM am 28 März 2016, 22:40:41
...zusätzlich musste ich wg. ssl-Fehler noch folgendes tun:

in Datei /usr/share/perl5/IO/Socket/SSL.pm


m{^(!?)(?:(SSL(?:v2|v3|v23|v2/3))|(TLSv1[12]?))$}i


gegen


m{^(!?)(?:(SSL(?:v2|v3|v23|v2/3))|(TLSv1[12]?))}i


ersetzen bzw. "nur" das '$' entfernen...

Wie ändere ich .pm Dateien

Danke
Titel: Antw:Problem Debian Mail und Strato
Beitrag von: TGTTO am 29 März 2016, 16:43:21
Hallo Wernieman

Zitat von: Wernieman am 29 März 2016, 09:20:25
Sorry, was willst Du uns damit sagen?

Ansonsten würde ich Dir vorschlagen, Deinen Code in eine extra Datei schreiben und als User FHEm auf der Konsole probieren.

War blöd ausgedrückt,  hab die gleichen Zugangs-daten bei Outlook eingegeben zum testen der Daten, das funktionierte.
Titel: Antw:Problem Debian Mail und Strato
Beitrag von: MadMax-FHEM am 29 März 2016, 18:15:40
Hallo,

mit einem Editor direkt auf dem PI.

Also entweder per Monitor + Tastatur + Maus...
...oder per ssh verbinden.

Ich verwende z.B. 'nano' als Editor.

Aber ich würde die Datei erst entsprechend ändern, wenn ich ssl-Fehler bekomme.
Bei mir war es sowas wie "falsche ssl-Version"...

Ansonsten würde ich erst mal (wie Wernieman vorgeschlagen hat) versuchen, ob SendMail überhaupt auf dem PI funktioniert.

Internetverbindung hat der PI ja hoffentlich!?

Also 'ping smtp.strato.de' funktioniert auf dem PI?!

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Problem Debian Mail und Strato
Beitrag von: MadMax-FHEM am 29 März 2016, 18:22:53
Hab grad noch mal bzgl. Strato Mail geschaut und folgendes gefunden:

Zitat
Sofern Sie Schwierigkeiten mit dem Port 465 haben, bietet STRATO den alternativen Port 587 (nach RFC 2476) an, um eventuelle Fehler zu umgehen. Das bedeutet, dass Sie in Ihrem E-Mail Programm die Port Einstellung für SMTP von 465 auf 587 ändern müssen, um weiterhin Ihre E-Mails senden zu können. Einige Internet Zugangsprovider führen Überprüfungen auf dem Standardport durch, die durchaus Unregelmäßigkeiten verursachen können.

Weitere Konfigurationseinstellungen erfragen Sie bitte bei Ihrem Netzanbieter oder Handy-Hersteller.

Bei meinem Provider ist es Port 587 und ich habe den Port auch wie du angegeben, also: Provider-Adresse:587

Titel: Antw:Problem Debian Mail und Strato
Beitrag von: TGTTO am 29 März 2016, 22:06:09
Hallo Joachim

Zitat
Also entweder per Monitor + Tastatur + Maus...
...oder per ssh verbinden.
:) :) :)

Zitat
Also 'ping smtp.strato.de' funktioniert auf dem PI?!
Jo Funktioniert

Zitat von: MadMax-FHEM am 29 März 2016, 18:22:53
Hab grad noch mal bzgl. Strato Mail geschaut und folgendes gefunden:

Bei meinem Provider ist es Port 587 und ich habe den Port auch wie du angegeben, also: Provider-Adresse:587

Joachim das funktioniert teilweise,nach Umstellung auf 587 komme ich jetzt weiter.
Jetzt kommt folgende Fehlermeldung im Log:
Zitat
2016.03.29 21:39:07 1: sendEmail RCP: tgtto@icloud.com
2016.03.29 21:39:07 1: sendEmail Subject: Test
2016.03.29 21:39:07 1: sendEmail Text: Test-Text
2016.03.29 21:39:07 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $attach in concatenation (.) or string at ./FHEM/99_myUtils.pm line 149.
2016.03.29 21:39:07 1: sendEmail Anhang:
2016.03.29 21:39:07 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $attach in concatenation (.) or string at ./FHEM/99_myUtils.pm line 151.
invalid SSL_version specified at /usr/share/perl5/IO/Socket/SSL.pm line 332
2016.03.29 21:39:10 1: sendEmail returned:

Zwei Perl Warnungen, die erste keine Ahnug, die zweite könnte dein erwähnter SSL Fehler sein?

Danke für deine Hilfe
Gruß Thomas
Titel: Antw:Problem Debian Mail und Strato
Beitrag von: Tom111 am 29 März 2016, 22:10:03
INFO !!!!
Zitat von: MadMax-FHEM am 28 März 2016, 22:40:41
...zusätzlich musste ich wg. ssl-Fehler noch folgendes tun:

in Datei /usr/share/perl5/IO/Socket/SSL.pm


m{^(!?)(?:(SSL(?:v2|v3|v23|v2/3))|(TLSv1[12]?))$}i


gegen


m{^(!?)(?:(SSL(?:v2|v3|v23|v2/3))|(TLSv1[12]?))}i


ersetzen bzw. "nur" das '$' entfernen...

NICHT MEHR ANWENDEN!!

Eine bessere Lösung gibt es hier >>> https://forum.fhem.de/index.php/topic,38900.msg310536.html#msg310536
Titel: Antw:Problem Debian Mail und Strato
Beitrag von: MadMax-FHEM am 29 März 2016, 22:14:16
Hi Tom,

ok. Hab nur nichts anderes gefunden...

@Thomas: ja, das ist der ssl Fehler...

Die anderen Warnungen evtl. weil vielleicht kein attachment ($attach) angeben wurde und somit ist es "leer"...

Also entweder mit angeben oder irgendwo vor erster Nutzung initialisieren...
...oder damit leben...
Titel: Antw:Problem Debian Mail und Strato
Beitrag von: TGTTO am 31 März 2016, 20:15:13
Hallo zusammen,

einfach toll, wie hier schnell und gut geholfen wird.

Zitat von: MadMax-FHEM am 29 März 2016, 22:14:16
Hi Tom,

ok. Hab nur nichts anderes gefunden...

@Thomas: ja, das ist der ssl Fehler...

Die anderen Warnungen evtl. weil vielleicht kein attachment ($attach) angeben wurde und somit ist es "leer"...

Also entweder mit angeben oder irgendwo vor erster Nutzung initialisieren...
...oder damit leben...

Danke erfolgreich Mail verschickt, umgesetzt auch mit dem Hinweis von Tom
Zitat von: Tom111 am 29 März 2016, 22:10:03
INFO !!!!
NICHT MEHR ANWENDEN!!

Eine bessere Lösung gibt es hier >>> https://forum.fhem.de/index.php/topic,38900.msg310536.html#msg310536

Danke hab ich so umgesetzt, funktioniert ohne SSL Probleme.

Gruß Thomas
Titel: Antw:Problem Debian Mail und Strato
Beitrag von: isy am 13 Januar 2020, 23:32:22
Nur zur Info:
Neue Installation mit Buster. Keine Änderungen bei SSL notwendig.

Strato SMTP mit Port 587 und tls=auto  läuft.

Schön, dass ihr das herausgefunden habt!