Hallo zusammen,
ich habe gerade mal wieder ein Update von FHEM gemacht und bekomme nun nach einem Restart folgende Fehlermeldungen im LogFile angezeigt
"define CAlarmGlocke RPI_GPIO 26 on: unable to find gpio basedir on"
"Messages collected while initializing FHEM: configfile: unable to find gpio basedir on"
Leider kann ich dadurch meine Alarmanlange nicht mehr bedienen.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
HaPe
Das kann ich bestätigen. Bei mir fehlen die Berechtigungen auf "/sys/class/gpio/export":
Zitat
Can't exec "export": No such file or directory at ./FHEM/51_RPI_GPIO.pm line 640, <$fh> line 474.
Can't exec "export": No such file or directory at ./FHEM/51_RPI_GPIO.pm line 640, <$fh> line 476.
Gruß
Blueberry63
Also muss ich dem Nutzer fhem zusätzlich den Zugriff auf
/sys/class/gpio/export
erlauben?
Ich dachte dass der Zugriff auf diesen Ordner in dem Beitritt zur Gruppe GPIO enthalten ist.
Nach einem Reboot war bei mir alles wieder OK. Ich habe allerdings auch folgende Zeilen in meiner /etc/rc.local:
# GPIO Initialisierung
#---------------------------------------------------------------------
gpio=/sys/class/gpio
# Steckerleiste P8
# ---------------------------------
# pin 13 --> gpio23 --> LED
echo 23 > /sys/class/gpio/export
# pin 15 --> gpio47 --> Relais
echo 47 > /sys/class/gpio/export
# pin 17 --> gpio27 --> Interrupt Eingang
echo 27 > /sys/class/gpio/export
# Bootwert PIN P8_13 gpio23 festlegen
echo out > /sys/class/gpio/gpio23/direction
echo 0 > /sys/class/gpio/gpio23/value
# ------------------------------------------
# Bootwert PIN P8_15 gpio47 festlegen
echo out > /sys/class/gpio/gpio47/direction
echo 0 > /sys/class/gpio/gpio47/value
# ------------------------------------------
# Bootwert PIN P8_17 gpio27 festlegen
echo in > /sys/class/gpio/gpio27/direction
echo rising > /sys/class/gpio/gpio27/edge
# Rechte setzen, damit damit die gpio Scripte von fhem ausgeführt werden koennen
cd /sys/devices/virtual/gpio
chown -R fhem:root *
cd /sys/class/gpio
chown -R fhem:root *
# Rechte setzen, damit damit die I2c Module von fhem ausgeführt werden koennen
chown fhem /dev/i2c-*
chgrp dialout /dev/i2c-*
chmod +t /dev/i2c-*
chmod 660 /dev/i2c-*
Es sind wohl nicht alle Abschnitte für Dich notwendig, aber der vorletzte ist wichtig.
Gruß
Blueberry63
Danke, ich werde es heute abend gleich probieren und dann berichten.
Deine Tipps haben leider nichts bewirkt , ich habe allerdings die 51_RPI_GPIO wieder auf den alten Stand gebracht und nun funktioniert es erstmal wieder.
Kann man sich denn hier direkt an den Autor der Bibliotheken wenden und das Problem melden? Es liegt ja offensichtlich an dieser Datei und ich vermute dass noch weitere Nutzer auf das gleiche Problem stoßen werden.
Beste Grüße,
HaPe
Zitat von: HaPe am 29 März 2016, 09:08:03
Hallo zusammen,
ich habe gerade mal wieder ein Update von FHEM gemacht und bekomme nun nach einem Restart folgende Fehlermeldungen im LogFile angezeigt
"define CAlarmGlocke RPI_GPIO 26 on: unable to find gpio basedir on"
"Messages collected while initializing FHEM: configfile: unable to find gpio basedir on"
Leider kann ich dadurch meine Alarmanlange nicht mehr bedienen.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
HaPe
Vermutlich steht alles da ;)
unable to find gpio basedir on
Die gelieferten Informationen sind etwas dürftig, aber ich vermute das in deinem "define" ein "on" am Ende steht.
Das gehört da nicht hin.
Bei älteren Versionen des RPI_GPIO Script wurden alle Parameter hinter der GPIO Nummer ignoriert, daher funktionierte es bei dir.
In der aktuellen Version können als optionale Parameter noch der Basispfad der GPIOs und der Pfad zum WiringPi gpio Utility angegeben werden.
Das on wird nun als Pfad interpretiert und da es diesen nicht gibt, kommt eine Fehlermeldung.
Also "on" löschen und dann sollte es laufen.
Hallo Klaus,
danke für deine Antwort. Genau das war das Problem! Nun funktioniert wieder alles so wie gewollt.
Beste Grüße,
HaPe