FHEM Forum

FHEM => Frontends => Thema gestartet von: dadoc am 29 März 2016, 15:01:46

Titel: iPad als Wandeinbau: Versch. Lösungen für Einschalten durch Näherung
Beitrag von: dadoc am 29 März 2016, 15:01:46
Hallo zusammen,
ich möchte ein älteres iPad (vermutlich 1, evtl. 4) in die Wand einbauen. Einbaurahmen und Blende habe ich mir von www.blechking.de maßdengeln lassen. Die Blende werde ich einfach mit in die Wand gedübelte Neodym-Magneten befestigen (falls es jemanden interessiert, mache ich gern ein paar Bilder).

Wunsch-Szenario ist es natürlich, dass sich das iPad bei Näherung automatisch einschaltet, aber eben nicht über einen Bewegungssensor, der i.d.R. zuviel Raum erfasst und außerdem auch nicht eben hübsch ist. Dafür habe ich in einer ziemlich langwierigen Recherche angestellt, denn hier scheint Schluss mit einfach zu sein.

Ich stelle mal zusammen, was ich gefunden habe – natürlich in der Hoffnung, dass bei einem solchen doch recht normalen Projekt andere schon entsprechende Erfahrungen gesammelt haben und mir Tipps geben können.

Teil 1 des Problems ist der Sensor, der die Näherung des Benutzers erkennen und einen entsprechenden Befehl an den Raspi/fhem senden soll:
Teilweise müsste man die Teile natürlich noch an ein Relais hängen, das den entsprechenden Schaltbefehl an einem HM-Sender auslöst.

Teil 2 des Problems ist das Einschalten des iPads selbst, also die Aktivierung ohne Slider-Startbildschirm. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Im Moment tendiere ich zu 4., auch wenn das BT-Keyboard dafür immer unter Strom stehen muss.

Wie habt Ihr denn die Kombination "iPad - Einschalten durch Näherung" gelöst?
Grüße
Martin
Titel: Antw:iPad als Wandeinbau: Versch. Lösungen für Einschalten durch Näherung
Beitrag von: N23 am 18 April 2016, 08:59:29
Klingt sehr spannend was du da vorhast!
Wäre super wenn du ein paar Fotos machen könntest, spiele auch mit der Idee ein iPad als Wanddisplay zu verwenden!
Titel: Antw:iPad als Wandeinbau: Versch. Lösungen für Einschalten durch Näherung
Beitrag von: Tedious am 18 April 2016, 09:37:02
Interessanter Gedankengang. Ich hab auch ein IPad an der Wand, tendiere im Moment aber aufgrund ähnlicher Probleme wie bei Dir zum Wechsel auf Android.
Titel: Antw:iPad als Wandeinbau: Versch. Lösungen für Einschalten durch Näherung
Beitrag von: alex885 am 04 März 2017, 16:38:52
mal Faden vorkramen...  ;)

hab das gleiche Problem und wollte mal Fragen ob/wie Du es gelöst hast.

Merci Alexandre
Titel: Antw:iPad als Wandeinbau: Versch. Lösungen für Einschalten durch Näherung
Beitrag von: hanswerner1 am 21 März 2017, 10:15:01
Zitat von: dadoc am 29 März 2016, 15:01:46
ich möchte ein älteres iPad (vermutlich 1, evtl. 4) in die Wand einbauen. Einbaurahmen und Blende habe ich mir von www.blechking.de maßdengeln lassen. Die Blende werde ich einfach mit in die Wand gedübelte Neodym-Magneten befestigen (falls es jemanden interessiert, mache ich gern ein paar Bilder).

Ich bin dabei ein Android Tablet in die Wand zu setzten, habe mir auch eine Edelstahlblende von blechking machen lassen. Nur leider ist die nicht magnetisch. Somit klappt das Befestigen mit den Neodyn Magneten nicht und mit Schauben möchte ich sie nicht befestigen. Wie hast Du das gelößt ?   


Das Einschalten funktioniert bei Androit sehr gut über den Browser Fully, der die Kamera zur Bewegungserkennung nutzt und dann den Bildschirm einschaltet.

Titel: Antw:iPad als Wandeinbau: Versch. Lösungen für Einschalten durch Näherung
Beitrag von: Talkabout am 27 Mai 2017, 01:04:30
Zitat von: hanswerner1 am 21 März 2017, 10:15:01
Ich bin dabei ein Android Tablet in die Wand zu setzten, habe mir auch eine Edelstahlblende von blechking machen lassen. Nur leider ist die nicht magnetisch. Somit klappt das Befestigen mit den Neodyn Magneten nicht und mit Schauben möchte ich sie nicht befestigen. Wie hast Du das gelößt ?   


Das Einschalten funktioniert bei Androit sehr gut über den Browser Fully, der die Kamera zur Bewegungserkennung nutzt und dann den Bildschirm einschaltet.

Ich habe bei mir ebenfalls ein Android-Tablet in der Wand mit einer nicht-magnetischen Blende. Meine Lösung war, auf die Blende an den richtigen Stellen (4 Ecken) runde Neodym Magnete mit Spezialkleber gepappt und in der Wand stecken an den selben Stellen ebenfalls 4 Magnete. Damit kann ich die Blende wunderbar an die Wand hängen und be Bedarf wieder abnehmen.

Gruss
Titel: Antw:iPad als Wandeinbau: Versch. Lösungen für Einschalten durch Näherung
Beitrag von: Tedious am 29 Mai 2017, 09:41:22
Ich hab eine andere Lösung gewählt - ich hab die beiden Tablets nicht in, sondern an der Wand. Habe mir kleine "Einsteckhalter" maßgenau modelliert und mit dem 3D-Drucker gedruckt, dazu noch eine kleine Kabelführung. Hängt somit ganz nah und ganz plan an der Wand und kann nach oben einfach herausgezogen werden. Im Prinzip angelehnt an die hier: https://www.amazon.de/gp/product/B01BX5YU7Y/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1 (https://www.amazon.de/gp/product/B01BX5YU7Y/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1)