Hallo,
kann man irgendwie die gelesenen Temperaturwerte von einem DS18B20 der an einem Arduino Mega hängt und über Firmata mit Fhem kommuniziert anpassen?
Das Problem ist dass die Sensoren unterschiedliche Werte bringen und ich mir zu 1000% sicher bin das in meinem Flur keine 27 Grad sind muss es doch möglich sein diese Werte anzupassen...
Die Sensoren haben eine absolute Genauigkeit von +/- 0,5°C.
Anpassung der Temperatur kann über Heizung oder Kühlung erfolgen.
LG
pah
Hallo
ja pah das stimmt. Die sind sehr genau.
Wenn Mario seine eigene Temperatur auf "Wunsch" haben will kann er es doch über
ein userReadings machen?
temperature {ReadingsVal("Garage","temperature","0")+5;;}
Hiermit verändert er den Wert temperature des Sensors Garage um plus 5 Grad nach oben.
Liebe Grüße
Helmut
Und warum sollte man eine Temperaturmessung verfälschen ?
OWTHERM bietet darüber hinaus die Möglichkeit, einen Offset anzugeben - eigentlich aber nur zur Kalibrierung.
LG
pah
Ich will sie ja nicht verfälschen.
Oder vielleicht doch bei meiner Poolsteuerung - aber nur anpassen, falls der PoolSensor und der Solarsensor ohne Sonneneinwirkung
verschiedenen Temperaturen anzeigen sollten.
Das wird aber, hoffe ich, nur eine minimale Korrektur sein - falls überhaupt.
Lasse mich überraschen.
Gruß
Helmut
Hallo,
erstmal danke für die Antworten.
Weswegen ich die Temperatur "Kalibrieren" möchte ist ein sehr spezielles Problem.
Ich habe ein Raummodul gebaut welches ein DS18B20 einen Bewegungs-, Rauch-,Lichtsensor beinhaltet.
Der Rauchmelder strahlt eine gewisse wärme ab, der dann die Temperatur um circa 4°C erhöht.
Könnte mir bitte jemand erklären wie ich das ganze in meinem Code einbinden soll :(
#######################################################################################
#OWX Onewire Sensoren
#######################################################################################
define temp_FF95C4011503 OWTHERM DS18B20 FF95C4011503
attr temp_FF95C4011503 IODev OWX.USB1
attr temp_FF95C4011503 alias Flur
attr temp_FF95C4011503 group Temperatur
attr temp_FF95C4011503 model DS18B20
attr temp_FF95C4011503 room Heizung
attr temp_FF95C4011503 tempHigh 90
attr temp_FF95C4011503 tempLow 0
attr temp_FF95C4011503 verbose 5
#######################################
define FileLog_FF95C4011503 FileLog /fhem-5.6/log/ow_FF95C4011503.%Y.log temp_FF95C4011503:T:.*
attr FileLog_FF95C4011503 logtype temp4:Temp,text
attr FileLog_FF95C4011503 room System
#######################################
define SVG_FF95C4011503 SVG FileLog_FF95C4011503:SVG_FF95C4011503:CURRENT
attr SVG_FF95C4011503 alias Flur
attr SVG_FF95C4011503 label "Flur Max: $data{max1} C, Min: $data{min1} C, Aktuell: $data{currval1} C"
attr SVG_FF95C4011503 room Heizung
Meine Güte, warum schreibe ich denn eine Commandref dazu ? >:( >:( >:(
pah
Das steht mit Offset in der Commandref.html, besser kann es nicht sein.
Da kannst dir die ! schenken.
SG
Hannes
Gesendet von meinem SM-T715 mit Tapatalk
@Mariomgn: Von mir sicher nicht. Wer sich weigert, die Dokumentation zu lesen, hat eben Pech gehabt.
pah