FHEM Forum

CUL => Hard- und Firmware => Thema gestartet von: Elektrofreak am 30 März 2016, 12:01:31

Titel: Revolt USB Dongle
Beitrag von: Elektrofreak am 30 März 2016, 12:01:31
Hallo,

ich überlege schon seid längerem, mir einen CUL für mein FHEM-System zuzulegen, um z.B. den Stromverbrauch von Steckdosen zu messen oder um Steckdosen zu schalten. Bisher schreckte ich jedoch vor den Kosten eines CUL-Adapters zurück.

Ich habe bei eBay eher zufällig einen Revolt USB Adapter gefunden, der extrem günstig ist. Kann ich diesen und die entsprechende Hardware von Revolt in FHEM einbinden? Bisher konnte ich nur herausfinden, dass Revolt in irgend einer weise unterstützt wird, jedoch konnte ich noch nichts zum Stick finden...

Hier der Link: http://www.ebay.de/itm/revolt-USB-Dongle-fuer-Funksteckdosen-PX-1672-und-PX-1673-/371294990104?

Wird für 3,90€ von Pearl vertrieben.


Ich hoffe Ihr könnt mir etwas Licht ins Dunkle bringen :-). Vielen Dank im Voraus!
Titel: Antw:Revolt USB Dongle
Beitrag von: satprofi am 07 Mai 2016, 10:47:55
Hallo. Welche steckdosen willst du verwenden? Homematic vielleicht? Dann besorg dir den Lan-Adapter,kostet ca. 70.- und du bist besser drann als mit cul

Sent from my OPO

Titel: Antw:Revolt USB Dongle
Beitrag von: doridian am 07 Mai 2016, 14:22:59
Wenn es nicht unbedingt so formschoen und klein wie ein CUL sein muss, kannst du dir fuer knapp 20EUR selber einen bauen.
Die Anleitung, welcher ich zum Bau gefolgt bin: z.B. http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=251
(Flashen der culfw / a-culfw ist leider falsch erklaert, aber der Bau ist gut)

Dieses USB-Dongle arbeitet zwar auf der richtigen Frequenz, aber mit der Stock-Firmware wird das glaube ich nichts. Da muesste man eins Test-Kaufen und sehen, ob das geht oder ob man da irgendwie eine (a-)culfw draufbekommt, oder ob die Hardware einfach zu limitiert ist.