FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: errazzor am 30 März 2016, 20:23:51

Titel: Optimaler Montageort für HM-Sen-MDIR-O-2 Bewegungsmelder
Beitrag von: errazzor am 30 März 2016, 20:23:51
Hallo,

ich füge mal eine hochprofessionelle Zeichnung meines Gartens bei  8)

Wie im Bild zu sehen, grenzen die Nachbarsgärten unmittelbar an unseren an (Reihenhäuser).
Hinten links ist noch ein Gartentor, durch welches man über einen kleinen Weg zur Strasse kommt.

Ich überlege jetzt, wo der Melder am sinnvollsten zu montieren ist (rote Markierungen im Bild).
Ich habe gelesen, dass der Melder am besten auf seitliche Bewegungen reagiert und weniger gut auf direkte (gerade) Bewegungen.

Überwachen möchte ich halt, wenn sich jemand meiner Terrassentür nähert - die Nachbarsgärten möchte ich aber möglichst nicht
mit erfassen. Das Licht soll ja nicht angehen, wenn im Nachbarsgarten jemand rumläuft.

EDIT: Die Terrassentür befindet sich rechts von der Lampe.

Wo würdet ihr den Melder anbringen ? Ich hätte mich jetzt für den rechten Montagepunkt entschieden - aber bevor ich unnötig die Hauswand durchlöchere, wollte ich mal andere Meinungen hören.

Danke für jede Meinung.
Titel: Antw:Optimaler Montageort für HM-Sen-MDIR-O-2 Bewegungsmelder
Beitrag von: Pfriemler am 30 März 2016, 23:09:26
Hat zwar wirklich gar nichts mit Homematic zu tun, aber ...

Ich würde ihn links anbringen. Die Mauer kann zur Abschattung des linken Gartens verwendet werden, durch ein Zielen auf das Gartentor kannst Du den rechten Garten weitgehend ausblenden. Der Melder sollte beim Betreten des Gartens reagieren (Erscheinen am Gartentor), erfasst aber in jedem Fall von links besser die Bewegung quer durch den Garten zur Terassentür, im Gegensatz zur "Draufzubewegung" im Falle des rechten Standorts.

Jm2c.
Titel: Antw:Optimaler Montageort für HM-Sen-MDIR-O-2 Bewegungsmelder
Beitrag von: Rince am 31 März 2016, 08:03:48
Ich würde ihn auch eher links anbringen. Wobei ich mir die Skizze mit dem Winkel und der Reichweite in der Anleitung nochmal ansehen würde. Das Tor ist gut weit weg.

Du kannst dir aber sicher nen langen Besenstiel nehmen, da den Melder provisorisch festmachen und verschiedene Standorte ausprobieren, ohne deine Hauswand in einen schweizer Käse zu verwandeln?

Das Gartentürchen würde ich eher mit nem Türkontakt ausrüsten.
Titel: Antw:Optimaler Montageort für HM-Sen-MDIR-O-2 Bewegungsmelder
Beitrag von: errazzor am 31 März 2016, 10:03:00
Guter Tip mit dem Besenstiel, danke  :)

Ja, das Tor ist recht weit entfernt. Aber die reine Annäherung an meine Terrasse würde mir reichen, ich muss nicht unbedingt das Tor an sich überwacht haben (zumal das so niedrig ist, das man auch einfach drüberklettern kann...was wohl sowieso der Fall wäre, da es immer abgeschlossen ist)

Die Frage war eher, den Melder links/rechts oder Mittig anbringen. bei Mittig wäre es vielleicht (?) einfacher, beide Nachbarsgärten "auszuklammern" oder? Wenn auch mit Verlust der Erkennungsleistung, da man sich ja eher gerade der Tür nähern wird (in diesem Fall also direkt auf den Sensor zu)
Titel: Antw:Optimaler Montageort für HM-Sen-MDIR-O-2 Bewegungsmelder
Beitrag von: Pfriemler am 31 März 2016, 13:02:43
Zitat von: errazzor am 31 März 2016, 10:03:00
... bei Mittig wäre es vielleicht (?) einfacher, beide Nachbarsgärten "auszuklammern" oder?
Sehe ich eben nicht so. Den Sichtwinkel einschränken kann man übrigens recht einfach durch das Abkleben des Fensters mit IR-hemmenden Materialien (einfaches Klebeband könnte nicht reichen). Wenn Dir aber eine Naherkennung im Terrassenbereich wichtiger ist, könnte die Mitte tatsächlich besser sein - der MDIR-O reagiert auch da (ich habe einen im Wohnzimmer, der sieht mich auch beim direkten Draufzukommen, allerdings etwas später).
Ansonsten: Provisorische Befestigung (Besenstiel ist super) und "Versuch macht kluch"!