Hallo Zusammen,
ich stehe vor der Frage, ob es sinnvoller ist, einen HM-Repeater zu erwerben oder an meiner Konfiguration etwas zu ändern.
Folgende Situation:
- Ich habe eine Fernbedienung direkt mit einem Schaltaktor gepeert, der eine Gartenpumpe schaltet.
- Da ich im Garten nicht von überall die Pumpe hören kann (z.B. an der anderen Hausseite), will ich mich auf die Status-LED an der Fernbedienung verlassen können (grün -> erfolgreich geschaltet)
- In manchen Bereichen habe ich leider keinen ausreichend guten Funkkontakt zwischen Fernbedienung und Aktor (-> LED orange, keine Schaltung)
- Die Verbindung zur FHEM-Zentrale (vCCU mit HMLAN und HMUSB) ist allerdings so gut wie immer gewährleistet.
Folgende Möglichkeiten sehe ich jetzt, das Problem zu beheben:
Möglichkeit 1:
Ich entpeere die Fernbedienung vom Aktor und lege in FHEM einen virtuellen Aktor an und peere die Fernbedienung damit. Der Aktor der Pumpe wird dann durch ein notify geschaltet.
Nachteil: Durch eventuell FHEM-bedingte Timing-Probleme ist die Status-LED an der Fernbedienung auch nicht zu 100% aussagekräftig und die Fernbedienung funktioniert nicht, wenn FHEM nicht zur Verfügung steht
Möglichkeit 2:
Wie Möglichkeit 1, nur peere ich die Fernbedienung mit dem HMLAN (sollte laut Forum möglich sein z.B. https://forum.fhem.de/index.php/topic,15483.msg100551.html#msg100551 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,15483.msg100551.html#msg100551)) oder der vCCU direkt.
Möglichkeit 3:
Ich besorge mir einen Repeater, den ich eigentlich nur für diesen einen Use-Case benötige :(
Das Geld würde ich eigentlich lieber für anderes Spielzeug ausgeben.
Möglichkeit 4 (Repeater-Emulation in der vCCU, wäre zu implementieren):
Man implementiert selektive Repeats per FHEM - wenn das denn möglich ist. ;-)
@Martin: was meinst Du dazu? :)
Möglichkeit 5:
?
Was wären eure Ideen?
Danke und Gruß
Christoph
ich würde ein Peering mit FHEM und notify machen ...
als Rückmeldung für den "ausgelösten" Schaltvorgang der Pumpe kannst Du zum Beispiel einmal das Licht togglen. Vielleicht kannst Du ja über die RSS Werte der Fernbedienung Deinen Standort im Haus entsprechend bestimmen und dann nur dort eine Rückmeldung via Licht oder so geben.
Zitat von: Wuppi68 am 01 April 2016, 12:58:50
als Rückmeldung für den "ausgelösten" Schaltvorgang der Pumpe kannst Du zum Beispiel einmal das Licht togglen.
Ich benutze diese Fernbedienung üblicherweise im Garten; da ist es leider nicht so mit Licht ... ;)
die einzige kombination bei der die led tatsächlich das ack vom aktor anzeigt ist die bei der fernbedienung und aktor direkt gepeert sind.
wenn du über fhem gehst zeig die led bestenfalls das ack von fhem an. beim hmlan wäre es das gleiche. in beiden fällen gibt das keine aussage darüber ob danach auch der aktor geschaltet wird. alleine schon weil das ack kommt bevor der aktor geschaltet wird.
weiterhin hast du doppelten daten verkehr und die wahrscheinlichkeit das sich was in die quere kommt ist größer als wenn du direkt fb und aktor peerst.
möchtest du sicherstellen das die pumpe auf jeden fall geschaltet wird oder möchtest du sicherstellen das du niemals rot bekommst wenn die pumpe vielleicht doch geschaltet wurde?
ersteres hast du bei direktem peering egal ob mit oder ohne repeater. der würde nur die reichweite verbessern.
letzteres kannst du bei einem protokoll mit einfachem ack niemals sicher stellen.
ein anderer vorschlag: vorausgesetzt der empfang richtung fhem ist besser als der richtung aktor: wie wäre es mit fhem zu peeren und so so sicher wie möglich zu sein das fhem empfangen hat und dann in fhem dafür zu sorgen das der aktor zuverlässig geschaltet wird. d.h. zu überwachen ob der soll zustand dem ist zustand entspricht und so lange zu senden bist das der fall ist.
gruss
andre
Zitat von: justme1968 am 01 April 2016, 13:52:12
ein anderer vorschlag: vorausgesetzt der empfang richtung fhem ist besser als der richtung aktor: wie wäre es mit fhem zu peeren und so so sicher wie möglich zu sein das fhem empfangen hat und dann in fhem dafür zu sorgen das der aktor zuverlässig geschaltet wird. d.h. zu überwachen ob der soll zustand dem ist zustand entspricht und so lange zu senden bist das der fall ist.
Das sind auch so in etwa die Gedanken, die ich dazu habe. Ich denke mal, dass es darauf hinausläuft.
Ich möchte halt sicherstellen, dass das Signal der LED den Status der Pumpenschaltung gibt (orange -> Pumpe wurde nicht geschaltet; grün -> Pumpe wurde geschaltet).
Wenn die Pumpe nicht wie gewünscht schaltet, kann ich damit leben. Ich will das aber zuverlässig wissen.
ZitatIch möchte halt sicherstellen, dass das Signal der LED den Status der Pumpenschaltung gibt
genau das geht aber nicht (bzw nur eingeschränkt und nur dann wenn der empfang optimal ist). die led gibt wirklich nur das ack wieder und nicht das was danach passiert. das beste das du tun kannst ist das du das ack auch wirklich empfängst und dann auf fhem seite dafür sorgen das der schalt zustand überwacht wird.
wie wäre es denn mit einem handy als fernbedienung.
da kannst du dir eine eigene webseite für einrichten, mit allem pi-pa-po. :)
Zitat von: frank am 01 April 2016, 15:05:09
wie wäre es denn mit einem handy als fernbedienung.
da kannst du dir eine eigene webseite für einrichten, mit allem pi-pa-po. :)
Naja, ich nutze die Fernbedienung überwiegend im Garten, wo es auch mal nass und schmutzig ist.
Da sollten die Geräte möglichst einfach sein :)
Zitat von: CQuadrat am 01 April 2016, 21:03:49
Naja, ich nutze die Fernbedienung überwiegend im Garten, wo es auch mal nass und schmutzig ist.
Da sollten die Geräte möglichst einfach sein :)
eben drum. touch display, ohne tasten.
billiges android phone, auch gebraucht, ist sicher nicht empfindlicher als eine hm-fernbedienung.
es gibt sogar outdoor modelle mit denen kannst du 1 stunde tauchen gehen.
es muss ja nicht immer gleich ein iphone sein. ;)