Hallo Rudi,
nachdem hier im Forum immer wieder Unverständnis darüber herrscht (v.a. von FHEM-Anfängern), wie das mit dem neu starten des Watchdog (mit trigger .) funktioniert und es außerdem ja ein sehr häufiger Anwendungsfall ist, dass ein Watchdog, nach dem triggern wieder neu gestartet werden soll, habe ich ihm mal ein Attribut autoRestart verpasst mit dem genau dieses verhalten festgelegt werden kann. (Patch inkl. Doku anbei).
Gruß Benni.
macht der das dann auch nach fhem restart?
Zitat von: frank am 01 April 2016, 23:13:25
macht der das dann auch nach fhem restart?
Nein, wieso sollte er?
Es wird lediglich nach der Ausführung des CMD-Teils nach Ablauf der Wartezeit, quasi ein automatisiertes
trigger . ausgeführt.
ZitatNein, wieso sollte er?
könnte ich gut gebrauchen. :)
sobald fhem läuft, soll der wd aktiviert sein und auslösen, falls das überwachte signal nach x min nicht auftaucht. danach sofort wieder aktivieren. der wd soll eigentlich immer aktiviert sein.
Zitat von: frank am 01 April 2016, 23:30:43
könnte ich gut gebrauchen. :)
sobald fhem läuft, soll der wd aktiviert sein und auslösen, falls das überwachte signal nach x min nicht auftaucht. danach sofort wieder aktivieren. der wd soll eigentlich immer aktiviert sein.
Das ist ja aber eine andere und schon etwas speziellere Funktion.
Du kannst aber doch dazu einfach beim fhem start (global initialized) deinen Watchdog mit triggern von regexp1 aktivierten .
ZitatDu kannst aber doch dazu einfach beim fhem start (global initialized) deinen Watchdog mit triggern von regexp1 aktivierten .
so ähnlich mach ich das ja auch. mit "trigger wd ." und nach dem auslösen dann sogar mit 2x "trigger wd ." hintereinander.
insgesamt etwas umständlich, wie ich finde, aber funktioniert sehr gut.
ein attribut, dass alle 3x "trigger wd ." übernimmt und im prinzip noch ein notify bei restart spart, wäre eben sehr elegant.
Habs eingecheckt (nachdem ich das Problem mit dem <ul> gefixt habe).
Zitat von: rudolfkoenig am 02 April 2016, 17:21:12
Habs eingecheckt (nachdem ich das Problem mit dem <ul> gefixt habe).
Danke! :) Und sorry wg. dem <ul> :-[