Ich bin gerade NEU in die Homatic-Geschichte eingestiegen und habe da doch noch ein wenig Erklärungsbedarf.
Angefangen habe ich mit den Heizkörperthermastat HM-CC-RT-DN und den Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU einen Busware Cul Stick V3 (welchen ich für andere Sachen verwendet hatte und nun für die Homatatickomponenten frei gemacht habe)
Eine vccu habe ich laut wiki angelegt sowie die Taster (für was sind die eigentlich?)
Das Wandthermostat und das Heizkörperthermostat wurden erfolgreich gepairt, sowie die beiden Geräte untereinander.
Ich hatte irgendwo im Internet (evtl. sogar hier im Forum) mal gelesen, dass man virtuelle Geräte anlegen kann und den Status von vorhanden Geräten übernehmen/übergeben kann. Leider finde ich den Artikel nicht mehr :-(
Jetzt zu meiner Frage bzw. meine Problem.
Was und wie muss ich es machen, damit ich einen vorhandenen Fenster/Türkontakt z.Bsp. von MySensors in Homematic verfügbar mache?
Ich denke,
einen virtuellen Fensterkonakt von Homematic anlegen (wie?) und wie mit den Heizkörperthermostat dann pairen?
den Status des vorhandenen seit Jahren funktionieren MySensors Fensterkontakt an den virtuellen Homatic-Fensterkontakt übergeben
der virtuelle Homematic Fensterkontakt sendet an das Homematicgerät (HM-CC-RT-DN)
Des weiteren wäre es natürlich auch cool 8) ,wenn man die vorhandenen IT-868 MHz Sensoren als ext. Temperaturerfassung als "Pseudo" Wandthermostat über virtuelle HomeMatic Geräte koppeln könnte.
Somit hätte man wirklich ein offenes System und muß die künstlichen Preisanstiege der Hersteller nicht mitmachen ;D
Und mal noch eine Frage an die Homematic-Anwender :-)
Das Wandthermostat und auch das Heizkörperthermostat bieten auch die Möglichkeit Fernbedienung/Taster (bis zu 8) anzulernen, doch nirgends in der Beschreibung steht, was ich mit diesen machen kann bzw. wie ich die konfiguriere, wenn ein autager Betrieb ohne Zentrale benutzt wird.
Fragen über Fragen :-\
Nur generell zu Deiner Frage, was Du tun musst, um "verschiedene Welten miteinander zu verknüpfen":
- schau Dir an, welche Events Deine Sensoren produzieren (z.B. im eventmonitor (http://www.fhemwiki.de/wiki/Event_monitor))
- setze ein notify auf, das aufgrund dieser Events die gewünschten Schalt- oder sonstigen Aktionen absetzt
Peter
Also virtuelles Device lt. wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic (Virtuelle Entities) anlegen
Ja, aber wie paire und peere ich sie dann? :-\ (virtuelles Device für Homematic mit den realen Heizkörperthermostat von Homematic?)
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat#Simulation_von_Fensterkontakten_und_externen_Temperatursensoren (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat#Simulation_von_Fensterkontakten_und_externen_Temperatursensoren)
Ich bekomme es einfach nicht hin :'(
Momentaner Stand:
virtuelles Device angelegt lt. http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat
device irgendwie gepairt/gepeert bekommen
per webcmd funktioniert es schon einmal
aber mit notify bekomme ich es einfach nicht ausgelöst :'( das logfile mit verbose 5 schweigt sich auch aus, so dass ich den Fehler nicht eingrenzen kann.
hier mal ein Auszug direkt aus der fhem.cfg
define WZ_vSC CUL_HM xxxxxxx
attr WZ_vSC devStateIcon open:fts_window_2w_open_lr@red closed:fts_window_2w@green
attr WZ_vSC expert 1_allReg
attr WZ_vSC model HM-SEC-SC
attr WZ_vSC peerIDs Heizkörperthermostat03,
attr WZ_vSC room Homematic
attr WZ_vSC webCmd postEvent open:postEvent closed
define notify_WT_FK01 notify {if (Value("WZ_FK:tripped1:.*") eq "open" {fhem("set WZ_vSC postEvent open")} else {fhem("set WZ_vSC postEvent closed")}}
attr notify_WT_FK01 room Homematic
attr notify_WT_FK01 verbose 5
Mein Fensterkontakt (MySensors) Logfile
2016-04-05_00:42:28 WZ_FK tripped1: closed
2016-04-05_00:42:35 WZ_FK batterylevel: 102
2016-04-05_00:42:35 WZ_FK tripped1: open
2016-04-05_00:43:48 WZ_FK batterylevel: 102
2016-04-05_00:43:48 WZ_FK tripped1: closed
2016-04-05_00:43:54 WZ_FK batterylevel: 102
2016-04-05_00:43:54 WZ_FK tripped1: open
und das steht im Log, wenn ich es per webcmd auslöse
2016.04.05 00:35:50 3: CUL_HM set WZ_vSC postEvent closed
Per notify bekomme ich kein EINTRAG ins Logfile!
und hier der Code, direkt aus der mysensors.conf
define WZ_FK MYSENSORS_DEVICE 111
attr WZ_FK IODev MYS_GW
attr WZ_FK alias Wohnzimmer Fenster
attr WZ_FK devStateIcon open:fts_window_2w_open_lr@red closed:fts_window_2w@green
attr WZ_FK group Fenster
attr WZ_FK icon fts_window_2w
attr WZ_FK mapReading_tripped1 1 tripped 0:closed 1:open
attr WZ_FK mode node
attr WZ_FK room 3.0_Obergeschoss,3.1_Wohnzimmer,Fenster,MySensors
attr WZ_FK stateFormat tripped1
attr WZ_FK version 1.4.1
Ich bin jetzt nach über 10 Stunden am Ende.
Das Wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat scheint auch nicht mehr zu stimmen, jedenfalls lassen sich die genannten Werte, so NICHT über das Webinterface konfigurieren! entweder Wert nicht vorhanden oder Fehlermeldung!
Ich bin für jegliche Hilfe Dankbar. Wie schon gesagt, ich weiss echt nicht mehr weiter :'(
Ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind:
- Du möchtest doch unterschiedliche Welten (HomeMatic + MySensors?) miteinander verknüpfen - warum meinst Du dann, peeren zu müssen? Das ist - zumindest nach meinem Verständnis - eine HomeMatic <-> HomeMatic Geschichte.
- Hast Du Dir mal die notify Syntax (commandref) angeschaut? Auch die bekomme ich irgendwie nicht mit Deinem notify zusammen. Ich sehen in Deiner Definition kein <pattern>, sondern "nur/gleich" <command>. Und ohne Pattern wird das notify vermutlich auch nicht ansprechen.
- Welche Werte lassen sich wo/wie nicht setzen? Wie sieht der Befehl aus und wie die dazugehörige Fehlermeldung?
- Bei Deinem WZ_vSC vermisse ich das subType virtual aus dem Wiki-Beispiel
Peter
die definition deines virtuellen sc hat mit dem wiki aber (fast) keine gemeinsamkeiten.
unkenntlichmachen der id bringt sowieso nichts, höchstens missverständnisse, da mit 7 x nicht mal erkennbar ist, ob es nun das hauptdevice (6-stellig) oder der zugehörige channel (8-stellig) sein soll. ;)
Ich habe heute alle virtuellen Sachen gelöscht und neu angelegt, war erst sehr spät zu Hause :-(
Melde mich Mittwoch im laufe des Tages mit den neuen Files und Statusmeldungen :-)
------------------------------------------------------------------------
So wie versprochen die Rückmeldung :-)
Alles noch einmal neu angelegt -> Ergebnis, genau das gleiche, wie im voangegangen Test :-( webcmd geht notify nicht
Dann (zum gefühlten 100 Mal) wieder neue Regeln gemacht und nach etlichen versuchen hat es dann gefruchtet mit "ReadingsVal" statt "Value" :-)
-> ph1995de
Ich sagte ja schon, dass ich absoluter HomeMatic Neuling bin und die beiden Komponenten HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU
waren mein Einstieg.
zu 1. ich bin davon ausgegangen, dass ich immer Homematic Geräte pairen und peeren muß, egal ob physakilisch vorhanden oder virtuell (und ich denke mal, da liege ich ja auch nicht falsch)
zu 2. da muß ich Dir leider Recht geben :-), nach (keine Ahnung, das 60zigste mal) zig Stunden wird man halt Betriebsblind und ja ich habe vergessen das Ausgangsgerät WZ_FK anzugeben
zu 3. wenn du lt. wiki das "attr virtualKitchenDoor dummy 1" setzen willst (per Auswahlliste) kommt als Fehlermeldung
"dummy only valid for devices"
zu 4. ja, hast wieder Recht :-) das Set Command virtual "channel" wurde wohl nicht übertragen, da war ich zu schnell (also Asche auf mein Haupt", ich habe halt relativ zügig gearbeitet und nicht immer abgewartet, weil die Luft irgendwann raus war
-> Frank
ja, auch du hast Recht (mußte mich erst weiter in die Materie einlesen)
Ich war in der Annahme das die "hmid" eine ID (SSID) ist, in der alle Komponenten eingebucht werden, aber wie ich jetzt so verstanden habe, hat jedes Gerät eine eigene "hmid" und ggf. dann die "channels" hinten drann.
trotz alledem danke ich Euch, dass ihr mir noch einmal einen Gedankenanstoß gegeben habt.
Gruß Jens
Hatte meinen vorherigen Beitrag nur geändert mit den Ergebnissen.
Aber es scheint dann wohl keine neue Benachrichtigung raus zu gehen, dass sich hier was geändert hat :-(
funktioniert es nun, oder immer noch nicht? ist mir unklar.
wenn nicht, wäre es doch gut, deine aktuellen list's zu posten.
Hi Frank,
ja es funktioniert jetzt :-)
Zitat
Dann (zum gefühlten 100 Mal) wieder neue Regeln gemacht und nach etlichen versuchen hat es dann gefruchtet mit "ReadingsVal" statt "Value" :-)
Heute ist mein 2. Heizkörperthermostat (Bausatz) gekommen, habe es noch schnell zusammengebaut und erst einmal angelernt.
Wenn ich dazu komme, werde ich Freitag (heute, schon wieder sooo spät) Abend das gleiche machen.
Sollte es da auch funktionieren, kann ich meine Listen gerne posten, damit andere sich nicht auch die halbe Nacht um die Ohren schlagen. ;)
So, wie versprochen hier ein Auszug aus meinen .cfg's, wie es funktioniert ;)
Hier das virtuelle Gerät mit den 2 virtuellen Fenstersensoren (Wohnzimmer, Schlafzimmer)
########################################################
# virueller Fensterkontakt zum verbinden anderer Systemen
# MySensors Fensterkontakt / Wohnzimmer / Schlafzimmer
########################################################
define virSC CUL_HM 221133
attr virSC IODev CUL0
attr virSC expert 2_raw
attr virSC group Virtual-HM
attr virSC model virtual_2
attr virSC room Homematic
attr virSC subType virtual
attr virSC webCmd press short:press long
define virSC_Wohnzimmer CUL_HM 22113301
attr virSC_Wohnzimmer expert 1_allReg
attr virSC_Wohnzimmer group Virtual-HM
attr virSC_Wohnzimmer model virtual_1
attr virSC_Wohnzimmer peerIDs 4589E403,
attr virSC_Wohnzimmer room Homematic
attr virSC_Wohnzimmer webCmd postEvent open:postEvent closed
define virSC_Schlafzimmer CUL_HM 22113302
attr virSC_Schlafzimmer expert 1_allReg
attr virSC_Schlafzimmer group Virtual-HM
attr virSC_Schlafzimmer model virtual_2
attr virSC_Schlafzimmer peerIDs 45231903,
attr virSC_Schlafzimmer room Homematic
attr virSC_Schlafzimmer webCmd postEvent open:postEvent closed
Dann mein MySensors Fenster-/Türkontakt
define WZ_FK MYSENSORS_DEVICE 111
attr WZ_FK IODev MYS_GW
attr WZ_FK alias Wohnzimmer Fenster
attr WZ_FK devStateIcon open:fts_window_2w_open_lr@red closed:fts_window_2w@green
attr WZ_FK group Fenster
attr WZ_FK icon fts_window_2w
attr WZ_FK mapReading_tripped1 1 tripped 0:closed 1:open
attr WZ_FK mode node
attr WZ_FK room 3.0_Obergeschoss,3.1_Wohnzimmer,Fenster,MySensors
attr WZ_FK stateFormat tripped1
attr WZ_FK version 1.4.1
define FileLog_WZ_FK FileLog ./log/WZ_FK-%Y.log WZ_FK
attr FileLog_WZ_FK logtype text
attr FileLog_WZ_FK room MySensors
define SZ_FK MYSENSORS_DEVICE 112
attr SZ_FK IODev MYS_GW
attr SZ_FK alias Schlafzimmer Fenster
attr SZ_FK comment 2xAAA (2015-03-20)
attr SZ_FK devStateIcon open:fts_window_2w_open_lr@red closed:fts_window_2w@green
attr SZ_FK group Fenster
attr SZ_FK icon fts_window_2w
attr SZ_FK mapReading_tripped1 1 tripped 0:closed 1:open
attr SZ_FK mode node
attr SZ_FK room 3.0_Obergeschoss,3.1_Schlafzimmer,Fenster,MySensors
attr SZ_FK stateFormat tripped1
attr SZ_FK version 1.4.1
define FileLog_SZ_FK FileLog ./log/SZ_FK-%Y.log SZ_FK
attr FileLog_SZ_FK logtype text
attr FileLog_SZ_FK room MySensors
und nun das notify um die beiden Systeme miteinander zu verbinden ;D
########################################################
# Notify sendet den Status vom MySensors Fensterkontakt
# zu den HomeMatic virtuellen FK und der dann zum Heizkörper
########################################################
define notify_WZ_FK_virtual notify WZ_FK {if(ReadingsVal("WZ_FK","tripped1","") eq "open") {fhem("set virSC_Wohnzimmer postEvent open")}else{fhem("set virSC_Wohnzimmer postEvent closed")}}
attr notify_WZ_FK_virtual icon fts_window_2w_open_lr
define notify_SZ_FK_virtual notify SZ_FK {if(ReadingsVal("SZ_FK","tripped1","") eq "open") {fhem("set virSC_Schlafzimmer postEvent open")}else{fhem("set virSC_Schlafzimmer postEvent closed")}}
Ich hoffe, dass ich damit anderen Usern helfen konnte :)
Gruß Jens