FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: Dirk am 04 April 2016, 01:12:37

Titel: Homematic Motor / Vohangsteuerung
Beitrag von: Dirk am 04 April 2016, 01:12:37
Hallo zusammen,

ich habe mal wieder ein "kleines" Projekt "fertiggestellt.

Vor fast genau 9 Jahren habe ich, damals noch in den Google-Groups, die FS20 Motorsteuerung (https://groups.google.com/forum/#!msg/fhem-users/FewWGU66nnk/iUOzSWW91UsJ) vorgestellt. Da ich aber seit vielen Jahren schon auf Homematic umgestiegen war, war dieses Teil eines der letzten verbliebenen FS20 komponenten bei uns. Dies galt es jetzt noch abschließend abzulösen.

Nachdem nach unserem Umzug die alte FS20-Lösung noch zum Einsatz kommen musste, an den neuen Vorhangschienen aber die alte Elektronik und der Motor nicht mehr wie vorher befestigt werden konnten, musste erst mal eine provisorisch Lösung her, da das Entwickeln und bauen einer neuen Lösung zu viel Zeit beanspruchen würde. Daher hat der Motor erst einmal eine offene Halterung bekommen und die alte Elektronik hab ich einfach in einer Papschachtel an die Wand geklebt. (Bild alte_Elektronik" und "alte_elektronik_offen")

Dieses Provisorium hat so leider noch mal über ein Jahr durchgehalten, obwohl die Platine und die neue Elektronik schon länger fertig war. 
Jetzt bin ich aber endlich soweit fertig gekommen, dass die alte FS20 Elektronik abgebaut werden konnte und das neue Gehäuse mitsamt der deutlich kleinern Homematic-Elektronik angebracht werden konnte.

Anbei dazu auch noch ein paar Bilder:

Falls jemand Lust hat das Ganze nachzubauen, Bei Github habe ich alle Files zusammengestellt (https://github.com/kc-GitHub/MotorControl).
Falls noch was fehlt, einfach eine kurze Info an mich.

Die 3D-Druckfiles sind jetzt auch bei Thingiverse (http://www.thingiverse.com/thing:1463294).

Die Firmware ist aktuell noch recht rudimentär. Man kann derzeit lediglich vollständig auffahren, zufahren und stoppen. Die bei HM übliche "Zustandsmaschine" ist noch nicht Implementiert.
Die eine oder andere Platine habe ich auch noch rumliegen und beim 3D-Drucken kann ich ggf. auch Unterstützen.

Achso, das Seil was da "läuft" braucht natürlich noch einen "Mitnehmer" welcher dann die Verbindung zum Vorhang herstellt. Von diesem habe ich noch keine Fotos gemacht. Diese kann ich bei Bedarf aber nachliefern.


Viele Grüße
Dirk
Titel: Antw:Homematic Motor / Vohangsteuerung
Beitrag von: Rince am 04 April 2016, 08:51:20
Sehr hübsch.
Titel: Antw:Homematic Motor / Vohangsteuerung
Beitrag von: Raven am 04 April 2016, 11:42:33
State of the art!
Ist auch noch auf meiner Liste...

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Titel: Antw:Homematic Motor / Vohangsteuerung
Beitrag von: ak323 am 04 April 2016, 15:27:47
Dein ALTES Gehäuse ist top !!
Kreativität Dirk: 10 points ... !  8)

ak323
Titel: Antw:Homematic Motor / Vohangsteuerung
Beitrag von: pc1246 am 05 April 2016, 12:22:52
Hallo Dirk
Mal eine kurze Frage: wie muss ich mir das vorstellen? Macht Ihr damit jeden morgen und abend die Gardinen auf, oder fhem? Sind das Vorhaenge oder wie? Meine regierung wuerde mir den Kopf abreissen, wenn ich mit sowas kaeme! Aber trotzdem cooles Projekt und Hut ab fuer die Kreativitaet!
Gruss Christoph
Titel: Antw:Homematic Motor / Vohangsteuerung
Beitrag von: Hauswart am 05 April 2016, 13:04:05
Ganz Links hängt noch eine Box, konnte auch der Vorhang vor einer Beamer Leinwand sein? :) da würde dies Sinn machen wenn man auch gleich die Leinwand automatisiert herunterfährt.
Titel: Antw:Homematic Motor / Vohangsteuerung
Beitrag von: Dirk am 05 April 2016, 16:00:50
Zitat von: pc1246 am 05 April 2016, 12:22:52
Mal eine kurze Frage: wie muss ich mir das vorstellen? Macht Ihr damit jeden morgen und abend die Gardinen auf, oder fhem? Sind das Vorhaenge oder wie? Meine regierung wuerde mir den Kopf abreissen, wenn ich mit sowas kaeme! Aber trotzdem cooles Projekt und Hut ab fuer die Kreativitaet!
In der Regel wird der Vorhang Abends zugezogen und am Morgen wieder auf, damit die Sicht von außen eingeschränkt wird.
Ansonsten wird auch tagsüber bei Sonnenschein der Vorhang zugezogen damit es im Fernseher nicht so blendet.
Dann reicht ein Druck auf den zugehörigen Fernbedienungsknopf und der Vorhang schließt sich.
Das ist schon ganz cool. Auch "die Regieung" möchte diese Feature nicht mehr missen :) Obwohl es Anfänglich eine leichte Skepsis gab.
Und inzwischen läuft das seit ~9 Jahren (bisher mit FS20 seit dem letzetn WE mit Homematic) Störungsfrei.
Lediglich einmal musste ich das Transportseil austauschen, da es gerissen war.

Das ist Im Prinzip nichts anderes als Aussenjalosien die heutzutage auch immer öfters elektrisch bewegt werden.

Zitat von: Hauswart am 05 April 2016, 13:04:05
Ganz Links hängt noch eine Box, konnte auch der Vorhang vor einer Beamer Leinwand sein? :) da würde dies Sinn machen wenn man auch gleich die Leinwand automatisiert herunterfährt.
Beamer und Leinwad gibt es aktuell noch nicht. Das ist tatsächlich der Vorhang vor dem Fenster.