FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: oliverr am 04 April 2016, 18:35:28

Titel: HM-CC-RT-DN F1 Fehler erkennen und mit/auf FHEM melden...
Beitrag von: oliverr am 04 April 2016, 18:35:28
Hallo zusammen,

habe am WE den wohl teilweise sehr oft vorkommenden Fehler F1 bei einem HM-CC-RT-DN gehabt.

Komischerweise habe ich nur einen Thread hier im Forum gefunden https://forum.fhem.de/index.php?topic=23087.0

Obwohl in anderen (siehe unten( und auch auf Amazon viel über den F1 Fehler geschimpft wird.

http://www.elv.de/topic/fehlermeldung-f1-ventil-fest-nach-entkalkungsfahrt-motor-defekt.html
http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=19135&p=158416

Meine Frage ist nun, ist es möglich eine Alarmierung per Mail oder Anzeige usw. mit FHEM zu erstellen, die kommt, wenn so ein Fehler auftritt?
Oder auch wenn wegen einem Abtastfehler des Drehsensors, das Ventil sagt es wäre zu, es aber nicht ist und die Heizung ballert.

Grüße,
Oliver

Titel: Antw:HM-CC-RT-DN F1 Fehler erkennen und mit/auf FHEM melden...
Beitrag von: martinp876 am 04 April 2016, 20:38:51
nun, was sagen den eine Readings? Wird nichts zum Motor gemeldet? Da sollte doch etwas kommen. das kannst du verarbeiten
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN F1 Fehler erkennen und mit/auf FHEM melden...
Beitrag von: CoolTux am 04 April 2016, 20:43:19
Interessanter Weise hatte ich es des öfteren das er einfach unendlich lange die Adaptierfahrt/Entkalkungsfahrt gemacht hat. Hat nie auf gehört und auch nie Fehler gebracht. Nur so zur Info.
Ich habe einfach neue Batterien reingemacht. Nun geht es wieder.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN F1 Fehler erkennen und mit/auf FHEM melden...
Beitrag von: oliverr am 04 April 2016, 21:09:27
Im Logfile ist motorErr: ValveTight zu finden.

Um daraus einen Alarm zu machen, bräuchte ich etwas Hilfestellung.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN F1 Fehler erkennen und mit/auf FHEM melden...
Beitrag von: CoolTux am 04 April 2016, 21:11:48
Ganz einfach. definiere hminfo und baue ein Notify auf hminfoDevice und dem Reading ERR.*
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN F1 Fehler erkennen und mit/auf FHEM melden...
Beitrag von: Raven am 05 April 2016, 11:59:39
Ich hab bei den älteren Modellen die Motorfahrt auf 80% beschränkt. In einigen Quellen wurde erwähnt, das die maximale Ausnutzung des Motorweges eher zum Ausfall führen kann.

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Titel: Antw:HM-CC-RT-DN F1 Fehler erkennen und mit/auf FHEM melden...
Beitrag von: martinp876 am 05 April 2016, 16:01:22
Habe ich sowieso gemacht. Das fahren i. Den endanschlag kann nicht sinnvoll sein. Weiter ist es nicht sinnvoll zu 100 zu oeffnen(bei mir) da die heizung genug power hat, der hk auch, den raum zu heizen. Damit faehrt der motor weniger und die batterie haelt laenger. Auch wird die regelung weicher, was generell ein problem meiner rts ist.
Ich brauch bei einigen nicht einmal 50%
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN F1 Fehler erkennen und mit/auf FHEM melden...
Beitrag von: oliverr am 06 April 2016, 07:21:47
Danke für die Antworten, werde dann mal schauen, wie und wo ich das genau mache.
Der Fehler tritt meistens bei der Entkalkungsfahrt auf, weil da der komplette Weg gefahren wird. Ich denke mal, das die Beschränkung auf weniger als 100%, nur im Normalbetrieb greift und nicht bei der Entkalkungsfahrt.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN F1 Fehler erkennen und mit/auf FHEM melden...
Beitrag von: frank am 06 April 2016, 12:27:07
es hat schon mal jemand die entkalkungsfahrt "abgestellt", indem der termin regelmässig verändert wurde.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN F1 Fehler erkennen und mit/auf FHEM melden...
Beitrag von: pc1246 am 06 April 2016, 12:48:28
Hallo oliverr
Ich hatte ja auch solch einen Kandidaten! Das Problem war bei mir, dass wohl jemand unsanft gegen den Thermostaten gekommen ist (Ich hatte den hier im Forum gebraucht gekauft!). In dem ELV thread hatte ich dann gesehen, dass "Strauch" dort eine Loesung beschrieben hatte. Nach einem kurzen Kontakt hier mit Ihm, habe ich dann die Bruecke eingeloetet, und seitdem laeuft der wieder. Leider hat ELV/EQ3 da eine Sollbruchstelle eingebaut, dies aber nicht einsehen und beheben! Ich vermute, dass jeder umfallende Besenstiel oder Staubsaugerschlauch das Problem hervorrufen kann. Die Platine mit der Lichtschranke ist so dicht am Motor, der steif auf der Heizung sitzt, dass bei einem Stoss der Motor die Platine beruehrt und im schlechtesten Fall den/die Kontakt/e abreisst.
Das Phaenomen Entkalkungsfahrt bzw. 80% Begrenzung koennte eventuell auch so etwas sein, dass sich da etwas verwindet (Haarriss), da der am Ende ja schon ganz schoen kaempft!?
Gruss Christoph