Hallo,
ich habe mir einen Raspberry Pi3 und einen CUL V3.4 gekauft. Nun möchte ich FHEM einbinden. Leider habe ich es mit einigen Anleitungen aus dem Netz versucht aber nicht geschaft. Hat jemand eine aktuelle Anleitung oder weiß wo man diese findet? Vielen Dank.
Welche Anleitungen hast Du denn Probiert?
Und wo liegen Deine probleme?
Bitte um Input für mehr Output
(Und es gibt vieieiele Anleitungen ....)
Hallo,
ich habe folgende Anleitung probiert.
http://raspberry.tips/hausautomatisierung/hausautomatisierung-mit-fhem-teil-2-fhem-installation-und-einrichtung-auf-dem-raspberry-pi/
Bei dem Punkt Installation FHEM komme ich schon nicht weiter. Folgende Punkte müssen doch ins Terminal eingegeben werden?
sudo sh -c 'echo "deb ./" >> /etc/apt/sources.list'
wget --no-check-certificate -qO - https://debian.fhem.de/archive.key | sudo apt-key add -
sudo sh -c 'echo "Acquire::https::debian.fhem.de::Verify-Peer "false";" > /etc/apt/apt.conf.d/30nohttps'
Beim zweiten Punkt hinter key ist ein senkrechter Strich wie gebe ich diesen ein?
Kuckst du Tastatur...
Bei mir 'ALT-GR + <>-Taste'
Wenn Du über ssh (putty) auf dem rechner bis, kannst Du auch copy&paste ....
Hallo,
danke für den Hinweis. Über putty kann ich jetzt kopieren und einfügen. Trotzdem funktioniert es nicht richtig. Es kommen immer Fehlermeldungen. Was kann ich tun oder was mache ich falsch?
login as: pi
pi@192.168.178.40's password:
The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
Last login: Tue Apr 5 20:47:33 2016 from ptb1505c.fritz.box
pi@raspberrypi:~ $ sudo sh -c 'echo "deb ./" >> /etc/apt/sources.list'
pi@raspberrypi:~ $ wget --no-check-certificate -qO - https://debian.fhem.de/arch ive.key | sudo apt-key add -
OK
pi@raspberrypi:~ $ sudo sh -c 'echo "Acquire::https::debian.fhem.de::Verify-Peer "false";" > /etc/apt/apt.conf.d/30nohttps'
pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get -y install apt-transport-https
Paketlisten werden gelesen... Fehler!
E: Missgestaltete Zeile 4 in Quellliste /etc/apt/sources.list (»dist«)
E: Die Liste der Quellen konnte nicht gelesen werden.
E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht eingelesen oder geöffnet wer den.
pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get update
E: Missgestaltete Zeile 4 in Quellliste /etc/apt/sources.list (»dist«)
E: Die Liste der Quellen konnte nicht gelesen werden.
pi@raspberrypi:~ $
pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get -y install fhem
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket fhem kann nicht gefunden werden.
pi@raspberrypi:~ $ sudo reboot
Ich muß zugeben, das mich das "deb ./" in der Anleitung stört. Kannst Du dieses bitte zurücknehmen?
also per editor (nano, vim o.Ä.) die Zeile aus der /etc/apt/sources.list löschen.
Oder per sed (ungetestet):
sed -i -e "/^deb *\.\/$/d" /etc/apt/sources.list
Anschliesend bitte prüfen ob noch vorhanden:
cat /etc/apt/sources.list
Und:
Ich würde eher nach folgender Anleitung gehen:
https://debian.fhem.de/ (https://debian.fhem.de/)
bzw. besser:
apt-get install fhem
Hinweis:
Bitte überlege Dir vorhr was Du tust, bevor Du copy&paste per putty mchst. z.B. kann es sein, das Du für obiges teilweise sudo brauchst ....
Hallo,
jetzt habe ich noch ein Problem. Nachdem ich die Raspberry neu installiert habe stimmt meine Auflösung nicht mehr. Sie ist viel zu gering. Auch die Anpassung in der config.txt hdmi_goup=1 und hdmi_mode=16 brachte nichts. Wie kann ich die Auflösung auf HD stellen. Vorher hat er alles selbst erkannt!
Hallo,
das Problem mit der Auflösung ist jetzt verschwunden. Nach 2h Pause geht alles in HD.
Jetzt versuche ich die Anleitung von FHEM.
Bei folgendem Befehl komme ich nicht weiter:
Install package: dpkg -i fhem.deb
Es kommt folgendes dpkg: Fehler: Angeforderte Operation benötigt Superuser-Rechte
Was bedeutet das jetzt?
Das heißt Du musst vor dem Befehl wahrscheinlich ein "sudo" davorstellen.
Vielleicht solltest Du Dir zunächst mal einige Linux Grund Befehle aneignen.
Sowas könnte hier helfen:
https://wiki.ubuntuusers.de/Shell/Befehlsübersicht/
Hallo,
gibt es denn keine ANleitung die man von A-Z durchführen kann und die auch funktioniert?
Es gibt keine Anleitung, wo man einfach mit copy&paste, ohne Nachzudenken, es durchführen kann.
Es werden mindestens gewissen "Grundlagen" im Linux Bereich vorausgesetzt.
Wie bei Windows, darfst Du am System nur mit Admin (root) rechten das System bearbeiten. Dafür gibt es das Konzept mit sudo. Diesesd führt ein Programm mit einem anderen User aus, im Standard, ohne Angaben, als root.
Zitat von: Vwgolfcabrio am 07 April 2016, 08:36:17
Hallo,
gibt es denn keine ANleitung die man von A-Z durchführen kann und die auch funktioniert?
Na, eine gute Anlaufstelle ist doch zum Beispiel das FHEM Wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/Hauptseite
und die Anleitung von Uli Maass http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
Aber wie überall muß man sich schon ein wenig mit den Grundlagen des Betriebssystems befassen.
Die Installation von fhem funktioniert im Normalfall eigentlich recht einfach/gut.
Ich zitiere hier auch mal das fhemwiki:
"
Debian-Repository
Seit Oktober 2014 (Thema) kann Fhem auf Debian-basierten Systemen, wozu auch Raspian OS zählt, aus einem Debian-Repository installiert werden. Dabei werden neben Fhem selbst alle für den Betrieb von Fhem unabdingbaren Pakete automatisch mit installiert und eine Reihe weiterer Pakete für die Installation vorgeschlagen. Details zur Vorgehensweise finden sich direkt auf https://debian.fhem.de.
Hinweis: Bei manchen Distributionen ist es erforderlich die apt-Methode HTTPS nachzuinstallieren. Der folgende Befehl installiert die Methode:
sudo apt-get install apt-transport-https
"
http://www.fhemwiki.de/wiki/Raspberry_Pi
Helfen kann bei der Installation auch die schon genannte
https://debian.fhem.de
Dort die genannten Schritte durchführen (eventuell mit einem "sudo" vorweg).
Hallo,
ich habe jetzt fhem und den CUL auf meinem raspberry 3 laufen. ich wollte fhem als Alarmanlage nutzen. Dazu habe ich mir einen Fensterkontakt von HM gekauft. Dieser wird auch erkannt. Wie kann ich am besten eine Alarmanlage mit fhem aufbauen. Vielleicht gibt es dazu gute Anleitungen?
Mit dem Modul Alarmanlage(http://www.fhemwiki.de/wiki/Modul_Alarmanlage) komme ich nicht zurecht. Es steht nirgendwo wo man das Module downloaden kann?
Zitat von: Vwgolfcabrio am 13 April 2016, 14:24:07
Es steht nirgendwo wo man das Module downloaden kann?
Hallo!
Das Modul gehört zum "Standard-Lieferumfang" von FHEM http://fhem.de/commandref.html#Alarm. Das brauchst Du nicht downloaden, wenn Dein FHEM aktuell ist.
Gruß, Christian