FHEM Forum

FHEM => Frontends => TabletUI => Thema gestartet von: MarcoE am 05 April 2016, 11:43:22

Titel: immer wieder "Disconnected from FHEM"
Beitrag von: MarcoE am 05 April 2016, 11:43:22
Hallo,
ich nutze auf meinem Nexus 7 (2012, CM 12) TabletUI. Nach dem Aufruf der URL funktioniert es eine Weile ganz gut, aber dann kommen dauernd die Meldungen "Disconnected from FHEM" sowie "Retry to connect in 10 seconds"
(https://c2.staticflickr.com/2/1509/26182840961_451112e5fa.jpg)

Die Oberfläche selbst scheint durchaus trotzdem zu funktionieren- das Verhalten nervt daher nur etwas.
Was ist bzw. wie kann ich das ändern? (Das Tablet ist im Dauer-an Betrieb und WLAN steht auf verbunden bleiben)

Vielen Dank,
Marco
Titel: Antw:immer wieder "Disconnected from FHEM"
Beitrag von: Esjay am 07 April 2016, 20:36:47
Servus.

Hast du schon den Grund gefunden? Ich beobachte das seit heute auch in meiner UI. Nutze ein IPad Mini.

Mfg
Titel: Antw:immer wieder "Disconnected from FHEM"
Beitrag von: MarcoE am 07 April 2016, 22:02:27
Hi,
leider weiß ich nichts neues dazu.

Viele Grüsse,
Marco
Titel: Antw:immer wieder "Disconnected from FHEM"
Beitrag von: Esjay am 07 April 2016, 22:39:39
Ich weiß nicht ob es hilft, aber ich habe eben das letzte Modul aus meiner fhem.cfg gelöscht, gespeichert, anschließend neu eingetragen, wieder gespeichert. Danach nochmal alle html Seiten drüber gebügelt, dann Browser Daten gelöscht, TabletUI in nem anderen Browser geöffnet, anschließend wieder in Safari geöffnet, und siehe da, keine Meldungen mehr.

Ist nichts halbes und nichts ganzes, aber vll hilft es dir auch.

Grüße
Titel: Antw:immer wieder "Disconnected from FHEM"
Beitrag von: MarcoE am 12 April 2016, 10:33:03
Hi,
was meinst du mit "letztes Modul gelöscht"?
Ich bin mittlerweile mit fhem auf einen anderen Rechner umgezogen (statt ein ausgemustertes Netbook nun eine Ubuntu VM im NAS) sowie umgestiegen auf Apache für das TabletUI. Die Fehlermeldung scheint das nicht wirklich zu beeindrucken-leider.

Viele Grüsse,
Marco
Titel: Antw:immer wieder "Disconnected from FHEM"
Beitrag von: ekur am 12 April 2016, 14:29:10
Der "Disconnect from FHEM" Fehler tritt auch auf wenn in den html-Seiten die Pfadangaben im Metateil nicht passen. Eventuell hat Esjaycc das ja bei seinem HTML "bügeln" beseitigt.

ekur
Titel: Antw:immer wieder "Disconnected from FHEM"
Beitrag von: MarcoE am 12 April 2016, 15:09:17
Pfadangaben habe ich nur beiden link und script Teilen. Die scheinen aber auch zu stimmen- sonst sollte im apache log ein Fehler auftauchen.
Daher scheint (zumindest bei mir) der disconnect eine andere Ursache zu haben.
Viele Grüße,
Marco
Titel: Antw:immer wieder "Disconnected from FHEM"
Beitrag von: Gunther am 12 April 2016, 23:19:18
setzt Ihr Fully und/oder AMAD ein? Ich hatte das auch häufig (letzte Version von AMAD)
Titel: Antw:immer wieder "Disconnected from FHEM"
Beitrag von: MarcoE am 15 April 2016, 08:11:07
was AMAD ist konnte ich ja noch herausfinden, aber was meinst du mit fully?
Ich nutze einfach nur das tabletui mit Chrome (habe die Seite als shortcut auf meinen homescreen gezogen- dadurch kommt die Seite als fullscreen "app").

Viele Grüsse,
Marco
Titel: Antw:immer wieder "Disconnected from FHEM"
Beitrag von: setstate am 15 April 2016, 09:03:15
Das passiert immer dann, wenn beim Longpoll das Ajax Objekt done oder fail liefert.
Primärer Grund könnte sein, Netzwerk Unterbrechung durch stromsparmodus (Akkubetrieb), WLAN Ausfälle o.ä. Einen ungünstigen Fehlerfall kenne ich noch, wenn Longpoll zweimal startet und sich zwei Prozesse immer wieder gegenseitig beenden. Dann kommt es zu einer Dauerschleife.
In der neuen Version 2.2 habe ich dort etwas optimiert. Bitte testet das mal


https://forum.fhem.de/index.php/topic,50945.0.html
Titel: Antw:immer wieder "Disconnected from FHEM"
Beitrag von: MarcoE am 28 April 2016, 16:36:43
Ich bin nun umgestiegen auf 2.2- bringt aber genau gar keine Änderung.

Viele Grüsse,
Marco
Titel: Antw:immer wieder "Disconnected from FHEM"
Beitrag von: morph am 27 Mai 2016, 11:56:47
Zitat von: setstate am 15 April 2016, 09:03:15
Das passiert immer dann, wenn beim Longpoll das Ajax Objekt done oder fail liefert.
Primärer Grund könnte sein, Netzwerk Unterbrechung durch stromsparmodus (Akkubetrieb), WLAN Ausfälle o.ä. Einen ungünstigen Fehlerfall kenne ich noch, wenn Longpoll zweimal startet und sich zwei Prozesse immer wieder gegenseitig beenden. Dann kommt es zu einer Dauerschleife.
In der neuen Version 2.2 habe ich dort etwas optimiert. Bitte testet das mal


https://forum.fhem.de/index.php/topic,50945.0.html


Der Hinweis "Longpoll" hat mir die Lösung gebracht. Vielen dank dafür. In meiner index.html war dieses auf "1" gesetzt. Ich hatte ständig:

Disconnected from FHEM
Retry to connect in 10 seconds

Falls andere das gleiche Problem stoßen.

Da mich "googeln" immer in diesen Thread geführt hat, hier die Antwort dazu. Ich hoffe, es ist ok.


Tante Edith.

Zu früh gefreut. Die fehlermeldung ist zwar weg, aber das schalten geht nachwievor nicht :-) es kommt ein error:error


Noch eine Tante Edith.


Ich hab einen eigenen DNS laufen, also spreche ich alle meine Geräte mit einem Namen an.

Im Falle von FHEM ist dieser aber über den DNS nicht erreichbar, aber nur auf Android Geräten. Auch eine extra DNS Zuweisung brachte nichts. Keine Ahnung warum. Auf den Apple Geräten geht es.

Also habe ich in der index.html einfach die Zeile:

<meta name="fhemweb_url" content="http://name:8083/fhem">

kopiert und genau drunter eingefügt mit

<meta name="fhemweb_url" content="http://xxx.xxx.xxx.xxx:8083/fhem">

Aber das erkennt er wohl nicht?

So habe ich dann die erste Zeile gelöscht und kann FHEM bzw. Tablet UI nur via IP aufrufen...
Titel: Antw:immer wieder "Disconnected from FHEM"
Beitrag von: setstate am 27 Mai 2016, 12:34:56
Longpoll sollte schon an sein. Also auf 1. sonst macht es keinen Spaß, weil die Updates dann viel zu spät angezeigt werden.
Ich hatte aber jetzt einen ähnlichen Fall. Ursache war das STATE Reading des MPD Moduls, was im longpoll den ganzen HTML Teil für FHEMWEB mitschickt. Damit kam die Jquery Ajax Funktion nicht zurecht und beendetet die Connection. Lösung war bei mir: per Attribute des Devices STATE auszuklammern. Event-on-change oder so heißt das Attribute

Titel: Antw:immer wieder "Disconnected from FHEM"
Beitrag von: morph am 27 Mai 2016, 13:11:18
??? Kannst du mir bitte genauer sagen, wo ich was ausklammern soll um es zu testen? Sorry, aber ich bin Neuling vor dem Herrn
Titel: Antw:immer wieder "Disconnected from FHEM"
Beitrag von: setstate am 27 Mai 2016, 13:50:07
fhem.cfg

attr MPD1 event-on-update-reading state,Title,Track,playlistinfo,Album,Artist,playlistcollection,file,cover,playlist,Pos,Time,elapsed


Also nur für die Readings ein Event erzeugen, die auch wirklich gebraucht werden.

Aber wie du rausfindest, welches Device den Fehler auslöst. ????
Du könntest parallel den Fhem Eventviewer offen haben und in der Sekunde, wo im FTUI die Disconnect Message kommt nachsehen, welches Event das auslöste.
Titel: Antw:immer wieder "Disconnected from FHEM"
Beitrag von: morph am 27 Mai 2016, 21:43:42
Da kommt keine Fehlermeldung... Das hatte ich schon mal nachgesehen.


Was ich aber im Log hab ist:


2016.05.27 21:40:36 1: devspec2array yahooWeather,Temp_SZ,Temp_GZ,????????,Elro_Kueche,Power2_Schalter,AVR,AVR: Sequence (???...) not recognized in regex; marked by <-- HERE in m/^(??? <-- HERE ?????)$/ at fhem.pl line 1146.

2016.05.27 21:40:37 1: devspec2array yahooWeather,Temp_SZ,Temp_GZ,????????,Elro_Kueche,Power2_Schalter,AVR,AVR: Sequence (???...) not recognized in regex; marked by <-- HERE in m/^(??? <-- HERE ?????)$/ at fhem.pl line 1146.

2016.05.27 21:40:37 1: devspec2array yahooWeather,Temp_SZ,Temp_GZ,????????,Elro_Kueche,Power2_Schalter,AVR,AVR: Sequence (???...) not recognized in regex; marked by <-- HERE in m/^(??? <-- HERE ?????)$/ at fhem.pl line 1146.

2016.05.27 21:40:37 1: devspec2array yahooWeather,Temp_SZ,Temp_GZ,????????,Elro_Kueche,Power2_Schalter,AVR,AVR: Sequence (???...) not recognized in regex; marked by <-- HERE in m/^(??? <-- HERE ?????)$/ at fhem.pl line 1146.

2016.05.27 21:40:37 1: devspec2array yahooWeather,Temp_SZ,Temp_GZ,????????,Elro_Kueche,Power2_Schalter,AVR,AVR: Sequence (???...) not recognized in regex; marked by <-- HERE in m/^(??? <-- HERE ?????)$/ at fhem.pl line 1146.

2016.05.27 21:40:37 1: devspec2array yahooWeather,Temp_SZ,Temp_GZ,????????,Elro_Kueche,Power2_Schalter,AVR,AVR: Sequence (???...) not recognized in regex; marked by <-- HERE in m/^(??? <-- HERE ?????)$/ at fhem.pl line 1146.

2016.05.27 21:40:37 3: CUL1: Unknown code A0D5CA61034275430835506013C00::-83:CUL1, help me!
2016.05.27 21:40:37 3: CUL1: Unknown code A0D5CA61034275430835506013C00::-82:CUL1, help me!
2016.05.27 21:40:37 3: CUL1: Unknown code A0D5CA61034275430835506013C00::-80:CUL1, help me!
2016.05.27 21:40:38 1: devspec2array yahooWeather,Temp_SZ,Temp_GZ,????????,Elro_Kueche,Power2_Schalter,AVR,AVR: Sequence (???...) not recognized in regex; marked by <-- HERE in m/^(??? <-- HERE ?????)$/ at fhem.pl line 1146.

2016.05.27 21:40:38 1: devspec2array yahooWeather,Temp_SZ,Temp_GZ,????????,Elro_Kueche,Power2_Schalter,AVR,AVR: Sequence (???...) not recognized in regex; marked by <-- HERE in m/^(??? <-- HERE ?????)$/ at fhem.pl line 1146.

2016.05.27 21:40:38 1: devspec2array yahooWeather,Temp_SZ,Temp_GZ,????????,Elro_Kueche,Power2_Schalter,AVR,AVR: Sequence (???...) not recognized in regex; marked by <-- HERE in m/^(??? <-- HERE ?????)$/ at fhem.pl line 1146.

2016.05.27 21:40:38 1: devspec2array yahooWeather,Temp_SZ,Temp_GZ,????????,Elro_Kueche,Power2_Schalter,AVR,AVR: Sequence (???...) not recognized in regex; marked by <-- HERE in m/^(??? <-- HERE ?????)$/ at fhem.pl line 1146.

2016.05.27 21:40:38 1: devspec2array yahooWeather,Temp_SZ,Temp_GZ,????????,Elro_Kueche,Power2_Schalter,AVR,AVR: Sequence (???...) not recognized in regex; marked by <-- HERE in m/^(??? <-- HERE ?????)$/ at fhem.pl line 1146.

2016.05.27 21:40:40 1: devspec2array yahooWeather,Temp_SZ,Temp_GZ,????????,Elro_Kueche,Power2_Schalter,AVR,AVR: Sequence (???...) not recognized in regex; marked by <-- HERE in m/^(??? <-- HERE ?????)$/ at fhem.pl line 1146.

2016.05.27 21:40:40 1: devspec2array yahooWeather,Temp_SZ,Temp_GZ,????????,Elro_Kueche,Power2_Schalter,AVR,AVR: Sequence (???...) not recognized in regex; marked by <-- HERE in m/^(??? <-- HERE ?????)$/ at fhem.pl line 1146.

2016.05.27 21:40:40 1: devspec2array yahooWeather,Temp_SZ,Temp_GZ,????????,Elro_Kueche,Power2_Schalter,AVR,AVR: Sequence (???...) not recognized in regex; marked by <-- HERE in m/^(??? <-- HERE ?????)$/ at fhem.pl line 1146.

2016.05.27 21:40:40 1: devspec2array yahooWeather,Temp_SZ,Temp_GZ,????????,Elro_Kueche,Power2_Schalter,AVR,AVR: Sequence (???...) not recognized in regex; marked by <-- HERE in m/^(??? <-- HERE ?????)$/ at fhem.pl line 1146.

2016.05.27 21:40:40 1: devspec2array yahooWeather,Temp_SZ,Temp_GZ,????????,Elro_Kueche,Power2_Schalter,AVR,AVR: Sequence (???...) not recognized in regex; marked by <-- HERE in m/^(??? <-- HERE ?????)$/ at fhem.pl line 1146.

2016.05.27 21:40:41 1: devspec2array yahooWeather,Temp_SZ,Temp_GZ,????????,Elro_Kueche,Power2_Schalter,AVR,AVR: Sequence (???...) not recognized in regex; marked by <-- HERE in m/^(??? <-- HERE ?????)$/ at fhem.pl line 1146.
Titel: Antw:immer wieder "Disconnected from FHEM"
Beitrag von: Clockwork am 26 Mai 2017, 12:46:10
Hat jemand mittlerweile eine Lösung für dieses Problem? Habe tablet UI bei mir eingerichtet, ich kann über die Widgets ohne Einschränkungen schalten aber die "Disconnected" Meldung erscheint immer wieder. Longpoll habe ich auf "1" und auch auf "Websocked" versucht, kein Erfolg.

Wäre nett wenn da mal jemand einen Lösungsansatz bereitstellen könnte
Titel: Antw:immer wieder "Disconnected from FHEM"
Beitrag von: Clockwork am 26 Mai 2017, 13:04:19
Ich habe mal einen Screenshot mit der Fehlermeldung angehängt. Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen.
Titel: Antw:immer wieder "Disconnected from FHEM"
Beitrag von: traveltheworld am 03 Juni 2017, 10:36:02
Bei dir erscheint die "missing longpoll event" Meldung, dazu gibt es einen Thread: https://forum.fhem.de/index.php?topic=69390 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=69390) . Da werden im header longpoll_maxage und longpoll_filter behelfsweise angepasst.
Evtl. hilft dir das.