FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => EnOcean => Thema gestartet von: choetzu am 05 April 2016, 22:21:53

Titel: Alternative zu FSB61NP
Beitrag von: choetzu am 05 April 2016, 22:21:53
Hallo,

ich will hinter meinen Rolladentaster (oder auch Schalter) einen  UP Aktor machen. So dass ich sowohl mit den aktuellen Schalter/Taster bedienen kann wie auch mit dem Aktor. Mir ist bislang nur der FSB61NP von Eltalko bekannt. Ich habe auch dieses teure Ding gekauft. Das Problem ist nur, dass der UP_Aktor brutal viel Platz braucht und ich das gemeinsam mit dem Taster/Schalter nicht unterkriege.

Kennt jemand eine schlankere Alternative mit den selben Features?

Danke.

Lg
Titel: Antw:Alternative zu FSB61NP
Beitrag von: dafex am 06 April 2016, 21:30:33
Siehe hier (https://www.peha.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcatart=1234&Page=2&ProductsPage=12&keyword=&catID=529&prodID=26378) von Peha mit optionalem Tastaufsatz (https://www.peha.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcatart=1234&Page=1&ProductsPage=12&keyword=&catID=108&prodID=15883)
Titel: Antw:Alternative zu FSB61NP
Beitrag von: choetzu am 09 April 2016, 21:14:40
Danke für die Hilfe. Aber das ist nicht was ich suche. Ich will meine alten Rolladenschalter behalten und einfach einen Aktor dahinter UP montieren. Wie beim FSB61NP, halt einfach kleiner und nicht Taster sondern Schalter.
Titel: Antw:Alternative zu FSB61NP
Beitrag von: Norberto am 10 April 2016, 12:26:05
Ich kann Dir nicht folgen.

hast Du einen Taster oder einen Schalter?

Willst Du genau das Teil behalten welches momentan eingebaut ist oder nur etwas von der gleichen Serie/Hersteller?

Grüße, Norberto
Titel: Antw:Alternative zu FSB61NP
Beitrag von: dafex am 10 April 2016, 16:27:42
Vielleicht sagst Du uns einfach wie deine aktuelle Rolladensteuerung aussieht, welche Komponenten wie verbaut. Denn wenn Du nur Schalter (kann ich mir nicht vorstellen) oder Taster hast, dann muss irgendwo das Relais dazu sein. Somit benötigst du auch kein FSB61. Ausser Du ersetzt die bestehenden Relais' durch FSB's.

Gruß
Titel: Antw:Alternative zu FSB61NP
Beitrag von: choetzu am 10 April 2016, 21:01:12
Hallo,

Sorry, wenn ich nicht klar formuliert resp. undeutlich ausgedrückt habe. Ich habe z.Z. folgender Rolladenschalter ohne Funk montiert: http://online-katalog.feller.ch/kat_produkt_datenblatt.php?fnr=7592.AV.FMI.61

Da alle unsere Lichtschalter, Rolladenschalter und Dimmer von dieser Produktelinie von Feller sind, möchte ich diese nicht mit anderen Taster resp. Schalter mixen. Das war die Auflage meiner Frau zum GO zu EnOcean ;). D.h. Ich muss UP hinter den Schalter einen Aktor setzen, der sowohl auf Funk reagiert wie auch auf die Schalterbetätigung. Beim Lichtschalter habe ich den Wall-mount Aktor von Nodon.fr genommen und es funzt bestens. Der Aktor ist schmal und braucht nur wenig Platz, was seehr wichtig ist, da er ja hinter den bestehenden Schalter montiert wird. Siehe hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,51184.msg435551.html#msg435551

Dasselbe suche ich nun für die Rolläden. Ich hoffe, dass es nun klar ist ;)
Titel: Antw:Alternative zu FSB61NP
Beitrag von: choetzu am 25 April 2016, 14:32:55
Neuigkeit /Update:

Offensichtlich gibt es eine Alternative, auch für EnOcean. Das "neue" Teil von Eltako TF61J

https://forum.fhem.de/index.php/topic,52642.msg444044.html#msg444044

Titel: Antw:Alternative zu FSB61NP
Beitrag von: pc1246 am 25 April 2016, 16:09:58
Hoi choetzu
Nur kurzer Hinweis. Der Eltako hat nur einen Eingang fuer einen Taster! Also wird der Dich nicht ganz gluecklich machen. Jeder Tastendruck loest also entweder eine Fahrt aus, oder haelt die Fahrt an. Danach geht es in die andere Richtung! Das PDF von Feller ist bescheuert, da ist es nicht verwunderlich, dass ein Laie nichts mehr versteht!
Gruss Christoph
P.S.: Ich habe keine andere Loesung fuer Dich!
Titel: Antw:Alternative zu FSB61NP
Beitrag von: mjpmotw am 25 April 2016, 16:24:35
ZitatZusätzlich zum Funk-Steuereingang über eine innenliegende Antenne kann dieser Tipp-Funk-Aktor auch mit einem eventuell davor montierten konventionellen 230VSteuertaster örtlich gesteuert werden. Ein Glimmlampenstrom ist nicht zugelassen. Es kann sowohl ein Funktaster mit der Funktion 'Auf, Halt, Ab, Halt' als Universaltaster wie der örtliche Taster eingelernt werden als auch ein Funktaster wie ein Rollladen-Doppeltaster als Richtungstaster mit oben drücken 'Auf' und unten drücken 'Ab'. Kurzes Tippen unterbricht
die Bewegung sofort. Außerdem Zentralsteuertaster ohne Priorität einlernbar. Bei Steuerung über die GFVS-Software können Fahrbefehle für 'Auf' und 'Ab' mit der exakten Fahrzeitangabe gestartet werden. Da der Aktor nach jeder Aktivität,auch bei durch Taster ausgelöstes Fahren, exakt die gefahrene Zeit zurückmeldet,

Ich verstehe das so, dass ich den Aktor einfach "unter" bzw. "hinter" die bestehende Feller-Lösung montieren kann. Ich verstehe die Anleitung so, dass Choetz's Anforderung erfüllt ist bzw. ich verstehe Christoph's Aussage nicht, dass der Eltako nur einen Taster Eingang hat. Oder bezieht sich das auf das "vorgeschaltete" Feller-Modul, welches eigentlich unabängige Tasten für "auf" und "ab" hat, aber der Eltako kann nur eine davon "entgegennehmen"?
Titel: Antw:Alternative zu FSB61NP
Beitrag von: pc1246 am 25 April 2016, 16:43:56
Hallo mjpmotw
In dem anderen thread hat choetzu ein Teil von Eltako vorgeschlagen bekommen (TF61J). Das kann zwar schmal sein und auch einen Rolladen bedienen, aber leider nur mit einem Taster!
Gruss Christoph
Titel: Antw:Alternative zu FSB61NP
Beitrag von: krikan am 25 April 2016, 17:15:41
Zitat von: pc1246 am 25 April 2016, 16:43:56
In dem anderen thread hat choetzu ein Teil von Eltako vorgeschlagen bekommen (TF61J). Das kann zwar schmal sein und auch einen Rolladen bedienen, aber leider nur mit einem Taster!
Womit er sich doch nicht vom FSB61 unterscheidet, für den eine Alternative gesucht wird. Oder verstehe ich das Schaltbild falsch?
Gruß, Christian
Titel: Antw:Alternative zu FSB61NP
Beitrag von: mjpmotw am 25 April 2016, 17:37:39
Hallo zusammen

Ich verstehe es immer noch nicht:
ZitatEs kann sowohl ein Funktaster mit der Funktion 'Auf, Halt, Ab, Halt' als Universaltaster wie der örtliche Taster eingelernt werden als auch ein Funktaster wie ein Rollladen-Doppeltaster als Richtungstaster mit oben drücken 'Auf' und unten drücken 'Ab'. Kurzes Tippen unterbricht die Bewegung sofort

Somit kann ich doch die Motoren an den TF61J anschliessen und sauber 'Auf, Halt, Ab, Halt' einlernen wie beschrieben. Korrekt?
Das heisst, ich kann nur einen Taster anschliessen aber per Funk 'Auf, Halt, Ab, Halt' nutzen.

Stehe auf dem Schlauch, danke für Eure Hilfe!
Titel: Antw:Alternative zu FSB61NP
Beitrag von: Catinor am 25 April 2016, 22:29:06
Ich stehe (oder stand) vor dem gleichen Problem, Feller-Schalter für in meinem Fall ein motorisch getriebenes Dachfenster. Und eine Frau, die berechtigterweise auf das Erscheinungsbild achtet.

In der UP-Montagedose wurde es sehr eng, für die bevorzugte Lösung mit einem Aktor von HomeMatic war zu wenig Platz.

Nun hab ich einen Omnio UPJ230/12 von AWAG verbaut, davor einen Wandtaster ebenfalls von dort. Der UP-Aktor ist 25 mm tief, falls das was hilft (wohl nicht, da er keine direkte Anschlussmöglichkeit für Taster hat).

Die Wandtaster könnten ebenfalls interessant sein, weil sie im Feller-Delizio-Design gestaltet sind. Hinten sind sie flach, brauchen keinen Platz in der UP-Dose. Kann man auch an die Wand kleben.

Nachteil ist der Preis für den UPJ230/12. Die Wandtaster sind hingegen ok, etwa gleich teuer wie ein Feller-Taster, kommen mit Einfach- und Doppelwippe.

Da Taster und Aktor per EnOcean direkt gekoppelt sind, funktioniert die Kombi auch ohne zentrale Steuerung. Der Aktor ist bidirektional, so dass die direkte Koppelung kein Problem für FHEM ist, und er bietet auch eine Lamellenkontrolle.

Die Taster kann man sich auch lackieren lassen, da legt man allerdings 150.- pro Auftrag hin.
Titel: Antw:Alternative zu FSB61NP
Beitrag von: choetzu am 25 April 2016, 23:17:24
guten Abend, danke für eure Meldungen. Da habe ich mich offensichtlich zu früh gefreut. ;)  Ich mach mich in dem Fall weiter auf die Suche.  Mir geht es wie Catinor:

ZitatUnd eine Frau, die berechtigterweise auf das Erscheinungsbild achtet.

Das war der Deal mit meiner Frau (kein Schalter wird gewechselt!! Alles UP!!) und mir war nicht bewusst, dass es derart schwierig sein wird, diesen Wunsch zu erfüllen. Beim Licht hab ich mit dem NodOn die Lösung gefunden. Jetzt fehlen nur noch Rolladen und Dimmer...  Vielleicht gibt es irgendwo im EnOcean-Nirvana eine Lösung, die wir alle noch nciht kennen. Kann mir kaum vorstellen, dass ich weltweit der einzige mit diesem Bedürfnis bin ;)


Zitat von: mjpmotw am 25 April 2016, 17:37:39
Ich verstehe es immer noch nicht:
Somit kann ich doch die Motoren an den TF61J anschliessen und sauber 'Auf, Halt, Ab, Halt' einlernen wie beschrieben. Korrekt?
Das heisst, ich kann nur einen Taster anschliessen aber per Funk 'Auf, Halt, Ab, Halt' nutzen.

So wie ich dies - als Laie - verstehe, kann der TF61J nicht mit RolladenSCHALTER sondern nur mit RolladenTASTER. Bei meinen Schalter, bleibt der Zustand des gedrückten Knopfes (z.B. auf) solange, bis ich den anderen Knopf (z.B. zu) drücke. Der Zustand bleibt jeweils nach dem Drücken. Beim Taster gibt man nur einen Impuls, also der Zustand bleibt nicht. Vielleicht hilft dir das, sofern ich dies richtig wieder gegeben habe ;)


Titel: Antw:Alternative zu FSB61NP
Beitrag von: mjpmotw am 26 April 2016, 08:41:01
Meine Jalousien sind auch mit  mechanischen Tastern. Einige davon habe ich vor vielen Jahren auf Berker umgerüstet. Berker 2925 RolloTec Standardeinsatz Hauselektronik - der funktioniert.
(Da das Berkerzeugs proprietär ist und nicht weiterentwickelt wird, suche ich die Ablösung über EnOcean)

ZitatBerker 2925 RolloTec Standardeinsatz Hauselektronik RolloTec Standardeinsatz Hauselektronik RolloTec Standardeinsatz Hauselektronik - mit 2 mechanisch verriegelten Schließern - ohne 230 V Nebenstelleneingänge - für Einzel- und Zentralsteuerungen - mit Schraubklemmen - 230 V~ - 50/60 Hz - Schaltleistung max. 1 Motor 1000 W- Empfehlung: Tiefe Up-Dose verwenden. Lichtszenenfunktion (Auf/Ab) in Verbindung mit RolloTec Funk-Taste.

Somit scheint der Hinweise hier "mit 2 mechanisch verriegelten Schließern" zu sein. Ausser wir beide, Choetzu und ich, liegen noch falscher als vermutet  8)
Titel: Antw:Alternative zu FSB61NP
Beitrag von: pc1246 am 26 April 2016, 10:06:54
Hallo

        Phase
        |   |
        |   \ Ab
Auf   \   |
        |   |
       ( M )
          |
          |
          |
       Null

Das M ist der Rolladenmotor. Auf und Ab sind die jeweiligen Schalter/Taster. Diese muessen mechanisch, oder, wenn es elektronische Bauteile (z.B. Eltako) sind, elektrisch verriegelt sein.
Der TF61J macht das natuerlich, hat aber nur einen Tastereingang, mit dem man Rauf/Runter/Stop Tasten kann. Ein Schalter waere wahrscheinlich machbar, man muss Ihn aber immer wieder in die Ruheposition bringen.
Ich bin froh, dass von meinen 270 Dosen im Haus nur 4 Stueck flache Dosen sind, und das auch nur, weil da leider 4 dicke Moniereisen im Weg waren. Ich empfehle auch jedem immer tiefe Dosen zu nehmen, und auch gar kein 3-adriges Kabel zu verwenden.
Gruss Christoph
Titel: Antw:Alternative zu FSB61NP
Beitrag von: choetzu am 27 April 2016, 10:53:23
danke für die Erläuterung, das hilft einem Laien wie mir ;). Alles klar soweit. Ich glaube, ich komme nicht drum herum meinen aktuellen Schalter zu entfernen, den FSB61NP  Unterputz zu montieren und drüber einen "teueren" neuen EnOcean-Schalter im Feller Look zu installieren... https://www.sensortec.ch/datasheets/download.php?docid=230 Anders und v.a. günstiger geht es vermutlich nicht..

Zitat von: pc1246 am 26 April 2016, 10:06:54
Ich bin froh, dass von meinen 270 Dosen im Haus nur 4 Stueck flache Dosen sind, und das auch nur, weil da leider 4 dicke Moniereisen im Weg waren. Ich empfehle auch jedem immer tiefe Dosen zu nehmen, und auch gar kein 3-adriges Kabel zu verwenden.
hast du es gut!! Geniess es.. ;) Ich liebe Herausforderungen, sonst wäre ja das Leben zu einfach --> langweilig
Titel: Antw:Alternative zu FSB61NP
Beitrag von: pc1246 am 27 April 2016, 12:14:20
Hoi choetzu
Und wenn Du eh schon austauschst, dann nimm doch einfach einen einfachen Taster. Dann ist lediglich die Bediehnung anders. Vielleicht kannst du sogar die Wippe drauf lassen, dann erkennt man immer noch den Rolladen.
Gruss Christoph

P.S.: Sind die Feller-Wippen denn nicht zu irgendetwas kompatibel? Bei Homematik gibt es doch 11 verschiedene Adapter!?
Titel: Antw:Alternative zu FSB61NP
Beitrag von: choetzu am 27 April 2016, 19:04:24
Zitat von: pc1246 am 27 April 2016, 12:14:20
P.S.: Sind die Feller-Wippen denn nicht zu irgendetwas kompatibel? Bei Homematik gibt es doch 11 verschiedene Adapter!?

nein, leider nicht. ich habe bei Feller direkt angerufen.. Die konnten mir nicht weiterhelfen

Titel: Antw:Alternative zu FSB61NP
Beitrag von: mjpmotw am 27 April 2016, 19:51:50
Wenn es schon auf die Sensortec Sensoren/Schalter rausläuft, warum nicht deren Jalousienaktor? Oder hat der wieder das 1-Kanal-Problem?
(http://i.imgur.com/KPOIVSU.png)
Titel: Antw:Alternative zu FSB61NP
Beitrag von: Catinor am 27 April 2016, 20:38:11
Zitat von: mjpmotw am 27 April 2016, 19:51:50
Wenn es schon auf die Sensortec Sensoren/Schalter rausläuft, warum nicht deren Jalousienaktor?

Von Sensortec hab ich nun eine Preisliste: da legt man richtig was hin  :o

Der Jalousieaktor ist 15% teurer als der Omnio, bei den Tastern ist es sogar das Doppelte (und die Omnio kommen mit wechselbaren Wippen für 1 oder 2 Geräte). Bei einem oder zwei Stück in anderen Farben als weiss ok, weil Sensortec alle Farben liefert, aber sonst  :(
Titel: Antw:Alternative zu FSB61NP
Beitrag von: pc1246 am 27 April 2016, 21:26:39
Zitat von: mjpmotw am 27 April 2016, 19:51:50
Wenn es schon auf die Sensortec Sensoren/Schalter rausläuft, warum nicht deren Jalousienaktor? Oder hat der wieder das 1-Kanal-Problem?
Ich weiss nicht, wo du die Info her hast. Das Original-PDF sagt ueberhaupt nichts ueber Kanaele. Zudem hat dieses Modul ueberhaupt keinen externen Eingang, und ist so nur per Funk bedienbar!
Gruss Christoph