FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: Macblock am 06 April 2016, 09:16:07

Titel: Net4home-Module - hier Jalousiensteuerung
Beitrag von: Macblock am 06 April 2016, 09:16:07
Hallo zusammen,

mein Name ist Markus. Ich beschäftige mich jetzt erst seit kurzer Zeit mit Fhem, bin daher auf dem Gebiet noch recht neu.

Ich verwende zur Steuerung Module von Net4home. Hierzu habe ich auch gleich eine Frage. Hat schon jemand eine Möglichkeit gefunden, den Zustand einer Jalousie bzw. eines Raffstores an Fhem zurück zu melden?

Ich verwende das Modul Hs-Jal. Vielleicht hat jemand hierzu auch schon ein paar Coding-Zeilen, damit man eine Prozentfahrt einrichten kann?

Viele Grüße

Markus
Titel: Antw:Net4home-Module - hier Jalousiensteuerung
Beitrag von: oliverk am 07 April 2016, 19:17:27

Ich kann ja mal ein Beispiel schreiben. Ist ja im Prinzip nur die %-Anzeige.
Welche Felder sollen denn genau dargestellt werden ?


Oliver
Titel: Antw:Net4home-Module - hier Jalousiensteuerung
Beitrag von: Macblock am 08 April 2016, 22:25:44
Hallo Oliver,

so wie ich es verstanden habe, gibt es keine Rückmeldung der Jalousiemodule über ihren aktuellen Zustand.

Daher wäre eine Möglichkeit klasse, den aktuellen Stand der Jalosien in Fhem darstellen zu lassen.

Aber ich habe keine Ahnung, wie man das realisieren kann.

Viele Grüße

Markus
Titel: Antw:Net4home-Module - hier Jalousiensteuerung
Beitrag von: Muschelpuster am 08 April 2016, 22:53:59
Oh ha - net4home läuft an FHEM  :o ? Hochinteressant, daher muss ich hier mal einhaken, auch wenn ich erst einmal zu dem eigentlichen Fakt nicht viel sagen kann. Wie wird den net4home an FHEM angebunden?
Die Technote des HS-Jal dazu sagt auf jeden Fall, dass dieser erst einmal parametrisiert werden muss. Laufzeit hoch & runter, sowie Anlauf- und Umkehrverzögerung. Jedoch finde ich hier nichts von prozentualen Ansteuerungen und prozentualen Rückgabewerten. Aber die Modulbeschreibung sagt:
Zitat von: Modulbeschreibung HS-JALNeben dieser Zeitfunktion kann jede im Modul verwaltete Jalousie auf einen absoluten Prozentwert gefahren werden.
Grundsätzlich kann man aus jedem N4H-Modul die aktuell eingestellten Werte lesen und ich glaube die Module broadcasten ihre Werte bei einer Änderung nicht auch auf den Bus. Höchstens wenn sie in einer Gruppe Mitglied sind an die Gruppe. Jedoch snifft der Windows-Konnektor erst einmal alles mit und kümmert sich nicht um Absender- oder Zieladresse.

interessierte Grüße
Niels

Titel: Antw:Net4home-Module - hier Jalousiensteuerung
Beitrag von: s.boeddinghaus am 11 April 2016, 10:31:46
Guten Morgen zusammen,

zunächst mal zum grundsätzlichen Verständnis. Wird das Komfort-Modul HS-Jalousie eingebunden, so erhält jede Beschattung zwei Adressen (eine für die Logik und eine für den Motor selbst).

Befindet sich dieses Modul im BUS, so ist darauf zu achten, dass alle Befehle an dieses Modul gehen und nicht mehr der Aktor der Jalousie direkt angesteuert wird (ansonsten gibt es keine Garantie, dass die Prozentwerte stimmen).

Fährt man beisielsweise genau bis zur Mitte (SET 50 an die Haupt-Adresse), so kann der Prozentwert mittels Value-Request (66 00 00) abgefragt werden.

Zur zweiten Frage: Ja, net4home und FHEM arbeiten mittels zwei *.pm-Dateien zusammen. Die Kopplung erfolgt an den net4home BusConnector über TCP/IP. Es ist möglich, alle Komponten auf einer Maschine laufen zu lassen oder auch verteilt.

Sascha
Titel: Antw:Net4home-Module - hier Jalousiensteuerung
Beitrag von: Muschelpuster am 11 April 2016, 11:25:58
Zitat von: s.boeddinghaus am 11 April 2016, 10:31:46Zur zweiten Frage: Ja, net4home und FHEM arbeiten mittels zwei *.pm-Dateien zusammen. Die Kopplung erfolgt an den net4home BusConnector über TCP/IP. Es ist möglich, alle Komponten auf einer Maschine laufen zu lassen oder auch verteilt.
Das ist ja doof, dann brauche ich ja eine Windose  :-[
Das wäre doch ein Traum, wenn das Modul auch direkt mit der V.24 sprechen könnte  8)

windowslose Grüße
Niels
Titel: Antw:Net4home-Module - hier Jalousiensteuerung
Beitrag von: s.boeddinghaus am 12 April 2016, 10:13:59
Guten Morgen,

alle von mir oben erwähnten Komponenten (BusConnector, Anbindung an FHEM über pm-Dateien) laufen wunderbar auf Linux, vorzugsweise einem Raspberry mit Raspbian Jessie. Der BusConnector und auch FHEM _könnte_ auf einem Windows-PC laufen, aber nötig ist das nicht (mehr).

Sascha
Titel: Antw:Net4home-Module - hier Jalousiensteuerung
Beitrag von: Schafy am 27 August 2018, 22:09:26
Hallo Sascha,

ich habe auf meiner QNAP jetzt FHEM erfolgreich zum Laufen gebracht. Kannst du dich noch erinnern, wie du denn den Busconnector unter Linux installiert hast?
Zwischenzeitlich habe ich es mit dem BusConnector versucht, aber ich finde nirgends die Möglichkeit, dass Passwort mitzugeben, bzw. im Connector das Passwort leer zu lassen.
Titel: Antw:Net4home-Module - hier Jalousiensteuerung
Beitrag von: oliverk am 07 September 2018, 15:32:18
In der Konfigurationsdatei n4hSvc.conf gibt es dazu eine entsprechende Einstellung. Die Einträge sind eigentlich selbsterklärend.

1=ja, 0=nein

Oliver
Titel: Antw:Net4home-Module - hier Jalousiensteuerung
Beitrag von: Schafy am 09 September 2018, 09:56:13
Hallo Oliver,

da ich die Linuxvariante nicht gefunden habe, habe ich den Windows BusConnector, bzw. gleich den ganzen Konfigurator installiert - ich schätze du beziehst dich auf die Linux Variante. Ist der Linux Busconnector noch irgendwo verfügbar? Der Downloadbereich wie die ganze Webseite von net4home.de sind z.Zt. leider nicht erreichbar und googlen nach n4hsvc zeigt mir nur einen Eintrag im Raspberryforum. Ist der Connector bestandteil einer bestimmten Raspberry Distribution?