Momentan binde ich KNX so ein:
define tul TUL eibd:localhost 1.1.251
attr tul useEIB 1
define autocreate autocreate
Somit funktionieren die "alten" Definitionen aber es werden ständig neue KNX Module definiert. z.B:
define KNX_2104 KNX 2/1/4:dpd1
attr KNX_2104 IODev tul
attr KNX_2104 room KNX
define FileLog_KNX_2104 FileLog ./log/KNX_2104-%Y.log KNX_2104
attr FileLog_KNX_2104 logtype text
attr FileLog_KNX_2104 room KNX
Drücke ich im Webfrontend auf den entsprechenden Schalter, erscheint aber die Fehlermeldung:
group-no. 1 not known
mit 2/1/4 ist aber nur eine group-no. angegeben. Warum kommt dann die Fehlermeldung??
die entsprechende EIB Definition funktoniert noch:
define R_Studio1 EIB 2104 2204
attr R_Studio1 userattr room_map structexclude
attr R_Studio1 EIBreadingRegex getG[1]:/steuern: getG[2]:/stop:
attr R_Studio1 IODev tul
attr R_Studio1 devStateIcon steuern.on:shutter_closed steuern.off:shutter_open stop.on:shutter_halfopen stop.off:shutter_halfopen
attr R_Studio1 eventMap /on g2:Stop/off g1:Auf/on g1:Zu/off g2:Stop/
attr R_Studio1 group Rollo
attr R_Studio1 model dpt1
attr R_Studio1 room Studio
attr R_Studio1 sortby 1
attr R_Studio1 webCmd Auf:Zu:Stop
define FileLog_R_Studio1 FileLog ./log/R_Studio1-%Y.log R_Studio1
attr FileLog_R_Studio1 logtype text
attr FileLog_R_Studio1 room EIB
?? :( :( ??
Jetzt hab ich dich. Autocreate kann nicht vollständig funktionieren, weil ein objekt ohne model nicht eindeutig ist. Du musst manuell die dpt ergänzen. Das geht maschinell nicht.
Also aus
define R_Studio1 EIB 2104 2204
attr R_Studio1 model dpt1
muss werden
define R_Studio1 KNX 2104:dpt1 2204:dpt1
attr R_Studio1 model dpt1
Aus Autocreate kommt nur
define R_Studio1 KNX 2104:MODEL_NOT_DEFINED
define R_Studio1 KNX 2104:MODEL_NOT_DEFINED
Grüße, Andi
Danke für die Antworten,
aber dpt1 hatte ich schon ergänzt. Egal bei welchem Modell ich es versuche, es kommt immer die "group-no. 1 not known" Antwort :-(
kann KNX mit eibd von meinem ROT zusammen arbeiten?
darf das "attr tul useEIB 1" stehen bleiben, damit ich nicht alle gleichzeitig auf KNX umstellen muss?
Hier einmal meine cfg für E-Rolladen,
define tul TUL eibd:localhost 2.10.251
attr tul room 2.00_Gateways
attr tul useEIB 0
(habe kpl. auf 10_KNX umgestellt)
##------------------------------------------------------##
define BU_Rollo_1 KNX 2/3/1:dpt5.004 2/1/1:dpt1.008 2/2/1:dpt1.001 2/4/1:dpt5.004
attr BU_Rollo_1 IODev tul
attr BU_Rollo_1 eventMap /on g3:Stop/off g2:Auf/on g2:Ab
attr BU_Rollo_1 group Rolladen_KNX
attr BU_Rollo_1 room 5.00_E-Rolladen
attr BU_Rollo_1 slider 0,1,255
attr BU_Rollo_1 webCmd value:Ab:Stop:Auf
#---------------------------------------
define BU_Rollo_1_Hoehe KNX 2/4/1:dpt5.010
attr BU_Rollo_1_Hoehe IODev tul
attr BU_Rollo_1_Hoehe devStateIcon 0:shutter_w_open 1:shutter_w_open 2:shutter_w_open 3:shutter_w_open 4:shutter_w_open 5:shutter_w_open 6:shutter_w_open 7:shutter_w_open 8:shutter_w_open 9:shutter_w_open 100:shutter_w_closed 1\d.*:shutter_w1 2\d.*:shutter_w1 3\d.*:shutter_w2 4\d.*:shutter_w3 5\d.*:shutter_w4 6\d.*:shutter_w5 7\d.*:shutter_w6 8\d.*:shutter_w7 9\d.*:shutter_w_closed
attr BU_Rollo_1_Hoehe fp_Grundriss 1093,730,0, ,BU_Rollo_1_Hoehe
attr BU_Rollo_1_Hoehe group Rolladen_KNX
attr BU_Rollo_1_Hoehe room 5.00_E-Rolladen
attr BU_Rollo_1_Hoehe slider 0,1,100
attr BU_Rollo_1_Hoehe webCmd value
##------------------------------------------------------##
Im ETS
2/0/x_Sicherheit-----------nicht verwendet
2/1/x_Bewegen------------1 bit Datentype=Auf/Ab
2/2/x_Stop----------------1 bit Datentype=Start/Stop
2/3/x_Position-------------1 Byte Datentype=Prozent_0..255%
2/4/x_Rueckmeldung------1 Byte Datentype=Prozent_0..255%
Gruß
matrix
@antonka: wenn ich das richtig lese hast du dpd1 geschrieben und das kennt er nicht - er kennt nur dpt1 :-)
Servus!
Sehe ich auch gerade - richtig. Die Konfig von CCM-Winden schaut super aus. Alles richtig gemacht!
Und JA, EIB und KNX funktionieren parallel. Wollte ich bewusst so haben, weil ein Migrationsszenario sonst extrem aufwändig wird.
Grüße, Andi
:-\
dpt1 - das wars. Keine Ahnung, warum ich das falsch geschrieben habe!?!? Danke!!
aber:
Wie find ich raus, welches dpt? welches Modul ist?
z.B:
KNX Unknown device 1018 (1/0/24), Value 00, please define it
KNX Unknown device 3501 (3/5/1), Value 0cab, please define it
Genau so, wie beim EIB - in Deinen Projektierungsunterlagen der KNX-Installation nachsehen!
Kannst aber auch bei der alten Konfig abschreiben...
Projetierungsunterlagen gibts leider nicht in so wirklich :(
muss ich wohl rumprobieren...
Wie kann ich das Rollo anhand der Schalterstellungen darstellen?
Bei EIB machte ich das mir regex.
attr R_Studio1 EIBreadingRegex getG[1]:/steuern: getG[2]:/stop:
attr R_Studio1 devStateIcon steuern.on:shutter_closed steuern.off:shutter_open stop.on:shutter_halfopen stop.off:shutter_halfopen
Bitte lies die Doku ;) Es geht fast genau so.
hat geholfen ::)
nun geht wieder alles :D
attr RolloOst stateRegex /getG1:/steuern:/ /getG2:/stop:/
attr RolloOst devStateIcon steuern.on:shutter_closed steuern.off:shutter_open stop.on:shutter_halfopen stop.off:shutter_halfopen
attr RolloOst eventMap /on g2:Stop/off g1:Auf/on g1:Zu/off g2:Stop/
Vielen Dank an alle!
Noch ein Tip aus der Doku:
define RolloOst 1/2/3:dpt1:steuern 2/3/4:dpt1:stop
attr RolloOst devStateIcon steuern.on:shutter_closed steuern.off:shutter_open stop.on:shutter_halfopen stop.off:shutter_halfopen
attr RolloOst eventMap /on g2:Stop/off g1:Auf/on g1:Zu/off g2:Stop/
macht das gleiche und spart noch ne Zeile ;)
Vergesst das, stimmt nicht. Denkfehler...
... aber vielleicht bekomme ich da noch Hilfe:
die Definitionen bei den Lichtschaltern bzw Tastern werden nun auch angenommen und ich kann schalten.
define Kueche KNX 1114:dpt1
attr Kueche IODev tul
Aber im Fhem-log kommt:
KNX Unknown device 1014 (1/0/20), Value 01, please define it
Im 1114 Log wird schön on/off eingetragen.
Bei den Rollos von oben ist es genauso :(
Abend!
Sieht für mich so aus, als würdest Du versuchen
set 1014 on
Richtig wäre
set Kueche on
Da kann ich Dir aus der Ferne auch nicht weiter helfen.
Häng doch mal Deine fhem.cfg an...
ich habs raus gefunden:
bei mir steht noch
attr useEIB 1
da ich noch nicht alles umgestellt habe.
Solange aber sowohl knx als auch eib verwendet wird, kommt es beim jeweiligen anderen System zu einber Fehlermeldung, wenn sie nicht definiert ist.
Ich habe somit bei:
define Sofa KNX 1118:dpt1
define Lounge EIB 1116
die entsprechenden Fehlermeldungen für das andere System.
KNX Unknown device 1116 (1/1/22), Value 00, please define it
EIB Unknown device 1118 (1/1/24), Value 00, please define it
- Hätte ich die Zeit für die Fehlersuche für die komplette Systemumstellung verwendet, wären die Fehler nie aufgetreter ;D ::)
Sobald also alles umgestellt ist und ich
attr useEIB 0
stelle, werden auch die Fehlermeldungen weg sein!