FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: FunkOdyssey am 07 April 2016, 13:54:15

Titel: burstRx bei Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU) ausschalten
Beitrag von: FunkOdyssey am 07 April 2016, 13:54:15
Hallo, als Lösung in diesem Thread (https://forum.fhem.de/index.php?topic=51883) versuche ich gerade burstRx bei meinen Wandthermostaten zu deaktivieren.

Ich setze über die Oberfläche folgendes ab:
set device regSet burstRx off

Ich sehe, wie ein "set_off" ausgeführt wird und die cmd_pending abgearbeitet werden.
Jedoch bleibt burstRx bei "on" stehen. Ein nachgeschobenes "getConfig" bringt auch keine Änderung.

Habe ich das etwas übersehen? Könnte ihr mir helfen? Danke.
Titel: Antw:burstRx bei Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU) ausschalten
Beitrag von: FunkOdyssey am 08 April 2016, 09:32:23
Ich habe hier noch einmal ein Log zum Vorgang. Ich stehe auf dem Schlauch. Ich kann burstRx einfach nicht ausschalten.

2016-04-08_09:30:58 sz_thermo R-burstRx: set_off
2016-04-08_09:30:58 sz_thermo CMDs_pending
2016-04-08_09:31:00 sz_thermo CMDs_done
2016-04-08_09:31:02 sz_thermo CMDs_pending
2016-04-08_09:31:04 sz_thermo R-burstRx: on


Würde mich echt freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
Titel: Antw:burstRx bei Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU) ausschalten
Beitrag von: frank am 08 April 2016, 11:08:29
sniffe den vorgang.
Titel: Antw:burstRx bei Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU) ausschalten
Beitrag von: FunkOdyssey am 08 April 2016, 11:17:04
Gerne. Siehe Anhang.

Datei aktualisiert. Es kam noch etwas hinterher
Titel: Antw:burstRx bei Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU) ausschalten
Beitrag von: frank am 08 April 2016, 12:13:51
für mich sieht der ablauf ok aus. aber dein tc schaltet einfach nicht um.
hast du die neueste fw1.3?
hast du es mal mit dem eq3-tool über den hmusb probiert?

2016.04.08 11:15:17.365 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E263458   stat:0000 t:0A06A73F d:FF r:FFAF     m:41 A001 263458 32213B 00050000000000
2016.04.08 11:15:17.369 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E32213B   stat:0000 t:0A06A7BB d:FF r:FFBB     m:41 8002 32213B 263458 00
2016.04.08 11:15:17.725 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E263458   stat:0000 t:0A06A870 d:FF r:FFB0     m:42 A001 263458 32213B 00080100
2016.04.08 11:15:17.730 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E32213B   stat:0000 t:0A06A8EF d:FF r:FFBB     m:42 8002 32213B 263458 00
2016.04.08 11:15:17.929 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E263458   stat:0000 t:0A06A9A2 d:FF r:FFB0     m:43 A001 263458 32213B 0006
2016.04.08 11:15:18.147 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E32213B   stat:0000 t:0A06AA22 d:FF r:FFBB     m:43 8002 32213B 263458 00
2016.04.08 11:15:20.974 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E263458   stat:0000 t:0A06B5D0 d:FF r:FFAF     m:44 B112 263458 32213B
2016.04.08 11:15:21.184 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E32213B   stat:0000 t:0A06B651 d:FF r:FFBB     m:44 8002 32213B 263458 00
2016.04.08 11:15:21.422 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E263458   stat:0000 t:0A06B7A6 d:FF r:FFB0     m:45 A001 263458 32213B 00040000000000
2016.04.08 11:15:21.582 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E32213B   stat:0000 t:0A06B830 d:FF r:FFBB     m:45 A010 32213B 263458 020101020109010A260B340C580F001100
2016.04.08 11:15:21.680 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E263458   stat:0000 t:0A06B8A4 d:FF r:FFB0     m:45 8002 263458 32213B 00
2016.04.08 11:15:22.154 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E32213B   stat:0000 t:0A06B92F d:FF r:FFBB     m:46 8010 32213B 263458 0212161600180019001A000000
Titel: Antw:burstRx bei Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU) ausschalten
Beitrag von: Jamo am 08 April 2016, 14:37:45
Ich habs gerade auch mal mit 2 meiner HM-TC-IT-WM-W-EU und einem HM-CC-RT-DN probiert, bei mir tritt genau das gleiche Verhalten auf:
Nach dem "set <device> regSet burstRx off" wird das "set_off" ausgeführt, und die cmd_pending werden abgearbeitet.
Jedoch bleibt burstRx bei "on" stehen.

Firmware ist aktuell 1.3 beim HM-TC-IT-WM-W-EU und 1.4 beim HM-CC-RT-DN.

HM-TC-IT-WM-W-EU und HM-CC-RT-DN sind gepeered, kann das damit zusammenhängen? Müsste man erst unpeeren und dann den burstRx off setzen, danach wieder peeren?

Titel: Antw:burstRx bei Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU) ausschalten
Beitrag von: frank am 08 April 2016, 15:00:53
ZitatHM-TC-IT-WM-W-EU und HM-CC-RT-DN sind gepeered, kann das damit zusammenhängen? Müsste man erst unpeeren und dann den burstRx off setzen, danach wieder peeren?
theoretisch sollte das immer funktionieren.
Titel: Antw:burstRx bei Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU) ausschalten
Beitrag von: FunkOdyssey am 08 April 2016, 15:37:26
Danke, dass du das ausprobiert hast. Das beruhigt mich ein wenig. :-)
Ich glaube aber nicht, dass es am Peering liegt. Ich habe nur ein Pairing mit dem HMUSB.
Titel: Antw:burstRx bei Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU) ausschalten
Beitrag von: franky08 am 08 April 2016, 18:31:37
set device regSet burstRx off

Funktioniert bei meinem Wandthermostaten auch nicht, heute mehrfach getestet. Der TC-IT ist nicht gepeert und ist nur der Sollwertgeber für THRESHOLD, das Teil hat noch die Firm. 1.2. Hier mal ein List:

Internals:
   DEF        35B6BE
   HMLAN1_MSGCNT 111
   HMLAN1_RAWMSG E35B6BE,0000,00FA087A,FF,FFBF,AC847035B6BE00000000F026
   HMLAN1_RSSI -65
   HMLAN1_TIME 2016-04-08 18:26:21
   HMLAN2_MSGCNT 111
   HMLAN2_RAWMSG E35B6BE,0000,0594970F,FF,FFC1,AC847035B6BE00000000F026
   HMLAN2_RSSI -63
   HMLAN2_TIME 2016-04-08 18:26:21
   HMLAN3_MSGCNT 110
   HMLAN3_RAWMSG E35B6BE,0000,006C4BFB,FF,FFAF,AC847035B6BE00000000F026
   HMLAN3_RSSI -81
   HMLAN3_TIME 2016-04-08 18:26:21
   HMLAN4_MSGCNT 111
   HMLAN4_RAWMSG E35B6BE,0000,043EF976,FF,FFBF,AC847035B6BE00000000F026
   HMLAN4_RSSI -65
   HMLAN4_TIME 2016-04-08 18:26:21
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN3
   MSGCNT     443
   NAME       Wandthermostat
   NR         1540
   NTFY_ORDER 50-Wandthermostat
   STATE      CMDs_done
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 Wandthermostat_Weather
   channel_02 Wandthermostat_Cimate
   channel_03 HM_35B6BE_WindowRec
   channel_06 HM_35B6BE_remote
   channel_07 HM_35B6BE_SwitchTr
   lastMsg    No:AC - t:70 s:35B6BE d:000000 00F026
   protLastRcv 2016-04-08 18:26:21
   rssi_at_HMLAN1 avg:-65.27 min:-72 max:-63 lst:-65 cnt:111
   rssi_at_HMLAN2 avg:-63.14 min:-70 max:-61 lst:-63 cnt:111
   rssi_at_HMLAN3 avg:-84.52 min:-98 max:-81 lst:-81 cnt:110
   rssi_at_HMLAN4 avg:-65.83 min:-69 max:-64 lst:-65 cnt:111
   Readings:
     2016-04-08 16:14:56   Activity        alive
     2016-04-08 11:21:39   CommandAccepted yes
     2015-05-07 12:43:05   D-firmware      1.2
     2015-05-07 12:43:05   D-serialNr      LEQ1482607
     2016-04-08 11:21:40   PairedTo        0x123ABC
     2016-04-08 11:21:40   R-burstRx       on
     2015-05-07 12:43:07   R-cyclicInfoMsg on
     2015-12-18 09:06:46   R-cyclicInfoMsgDis 0
     2015-05-07 12:43:07   R-pairCentral   0x123ABC
     2016-04-08 11:21:40   RegL_00.        01:01 02:01 09:01 0A:12 0B:3A 0C:BC 0F:00 11:00  12:16 16:00 18:00 19:00 1A:00 00:00
     2016-04-08 12:58:02   RegL_07.
     2016-04-08 18:18:57   battery         ok
     2016-04-08 18:18:57   batteryLevel    2.5
     2016-04-08 18:18:57   desired-temp    24.0
     2016-04-08 18:18:57   measured-temp   24.0
     2016-04-08 11:15:45   powerOn         2016-04-08 11:15:45
     2016-04-08 11:15:45   recentStateType info
     2016-03-21 23:45:54   sabotageAttack_ErrIoAttack cnt 1
     2016-04-08 11:21:56   state           CMDs_done
     2016-04-08 11:15:47   time-request    -
   Helper:
     HM_CMDNR   172
     mId        00AD
     rxType     6
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +35B6BE,00,00,00
       nextSend   1460132781.80942
       rxt        0
       vccu       vccu
       p:
         35B6BE
         00
         00
         00
       prefIO:
         HMLAN2
     Mrssi:
       mNo        AC
       Io:
         HMLAN1     -63
         HMLAN2     -63
         HMLAN3     -81
         HMLAN4     -65
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
     Rssi:
       At_hmlan1:
         avg        -65.2702702702703
         cnt        111
         lst        -65
         max        -63
         min        -72
       At_hmlan2:
         avg        -63.1441441441442
         cnt        111
         lst        -63
         max        -61
         min        -70
       At_hmlan3:
         avg        -84.5272727272727
         cnt        110
         lst        -81
         max        -81
         min        -98
       At_hmlan4:
         avg        -65.8378378378378
         cnt        111
         lst        -65
         max        -64
         min        -69
     Shregw:
       07         02
Attributes:
   DbLogExclude .*
   IODev      HMLAN1
   IOgrp      vccu:HMLAN2
   actCycle   000:10
   actStatus  alive
   autoReadReg 5_readMissing
   expert     2_full
   firmware   1.2
   model      HM-TC-IT-WM-W-EU
   msgRepeat  1
   room       Wohnzimmer
   serialNr   LEQ1482607
   subType    thermostat
   webCmd     getConfig:clear msgEvents


Soll nur der Info dienen, mir ist es egal ob mit oder ohne burst  ;)

VG
Frank
Titel: Antw:burstRx bei Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU) ausschalten
Beitrag von: martinp876 am 09 April 2016, 00:17:02
Werde ich mir noch einmal ansehen. Dennoch macht es beim TC keinen Sinn, den burst abzuschalten. Dann kann man nur noch mit ihm reden, wenn man config drückt.
Burst wird somit nicht überschreibst sein. Absolut sinnvoll.
Ein TC ist kein RT!
Titel: Antw:burstRx bei Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU) ausschalten
Beitrag von: FunkOdyssey am 09 April 2016, 21:05:56
Jetzt bin ich durcheinander.
Wird nun burst benötigt oder nicht?
Macht es Sinn, den burst abzuschalten, wenn man eigentlich nur Temperatur und Luftfeuchte wissen will?
Wieso ist ein TC kein RT? Ist ein Wandthermostat nicht auch ein Raumthermostat? :-)
Titel: Antw:burstRx bei Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU) ausschalten
Beitrag von: martinp876 am 10 April 2016, 15:24:06
ein TC-IT ist ein burst device. wenn du mit dem reden willst musst du burst senden. Natürlich geht auch config - also den Button am device drücken. da macht nun wirklich keinen sinn. Also: lass den Burst an.
ZitatWieso ist ein TC kein RT?
hm - ja wieso?
ZitatIst ein Wandthermostat nicht auch ein Raumthermostat?
nun die sind doch erheblich unterschiedlich. menst du nicht? Der TC ist ein controller, der RT ein receiver. der RT muss typisch viel empfangen. Der TC "nur" senden.
der TC ist kein stellantrieb.... ok, beiden können temperatur messen. das ist auch schon alles was gemensam ist (ziemlich).
Titel: Antw:burstRx bei Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU) ausschalten
Beitrag von: FunkOdyssey am 10 April 2016, 19:50:09
Hmm, okay. Ich glaube dir. Ich habe mich dafür einfach zu wenig mit den Thema burst beschäftigt.
Mir wurde in einem anderen Thread (Link im ersten Post) halt gesagt, dass die Batterie länger halten würde, wenn ich burst ausschalte.
Titel: Antw:burstRx bei Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU) ausschalten
Beitrag von: martinp876 am 10 April 2016, 19:58:18
vom mir aus probiere es. kann kannst du quasi (fast) nicht mehr zugreifen.
Titel: Antw:burstRx bei Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU) ausschalten
Beitrag von: frank am 10 April 2016, 23:29:48
ZitatHmm, okay. Ich glaube dir. Ich habe mich dafür einfach zu wenig mit den Thema burst beschäftigt.
Mir wurde in einem anderen Thread (Link im ersten Post) halt gesagt, dass die Batterie länger halten würde, wenn ich burst ausschalte.
grundsätzlich hält die batterie ohne burst länger, keine frage.

aber, im gegensatz zu vielen anderen zyklisch sendenden devices kann der tc wohl kein wakeup config. schon seltsam. das heisst, bei abgeschaltetem burst, kannst du den tc nicht mehr remote bedienen. du müsstest dann bei jedem befehl den configbutton drücken, damit der befehl angenommen wird. das wäre natürlich ziehmlich unbequem.   :)

andererseits scheint die diskussion auch ziehmlich akademisch zu sein, da sich der tc ja offensichtlich nicht schalten lassen will. hast du es denn mal mit dem eq3-tool und hmusb probiert? wird dort überhaupt ein ausschalten angeboten?