Hallo zusammen,
ich habe seit gestern folgendes Problem mit yousup:
wenn ich einen Test vom Handy an FHEM sende werden an den Text jede Menge unnötige Zeichen an den Text in Reading Message angehängt. Dadurch gehen natürlich die Notyfys nicht mehr, weil diese nichts mehr erkennen :-(
die Zeichen sind auch nicht immer gleich, sondern ändern sich bei jedem empfangen, auch wenn immer das gleiche Wort gesendet wird
In den Screenshots habe ich das Wort Hilfe an FHEM gesendet.
Senden von FHEM ans Handy geht allerdings problemlos....
Anbei ein List vom Yowsup Device und von Handy Device:
Internals:
DEF 4917641584949
NAME Handy_Jens
NOTIFYDEV global
NR 426
NTFY_ORDER 50-Handy_Jens
NUMBER 4917641584949
STATE ???
TYPE yowsup
Readings:
2016-04-07 22:51:52 chatstate received
2016-04-07 22:51:52 message ilfe�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
2016-04-07 22:52:33 sent hallo
Attributes:
room yowsup
userattr allowedCommands commandPrefix
Internals:
CONNECTS 2
FD 4
LAST_DISCONNECT 2016-04-07 22:46:37
NAME WhatsApp
NOTIFYDEV global
NR 131
NTFY_ORDER 50-WhatsApp
PARTIAL
PID 10571
STATE connected
TIME 2016-04-07 22:53:19
TYPE yowsup
Readings:
2016-04-07 22:46:39 state connected
Attributes:
acceptFrom 4917641584949
cmd /opt/yowsup-master/yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config --yowsup
home PWD
nickname F-H-E-M
room System
userattr acceptFrom
FHEM und YOWSUP sind jeweils in der aktuellsten Version installiert.
Ich weiss nun echt nicht mehr weiter, wo noch suchen :-(
Danke und Gruß
Jens
Klingt danach als wenn Du das yowsup update noch nicht eingespielt hast.
Gruß
Dan
das hat wohl etwas mit dem neuen WhatsUp zu tun.
wegen der Daten Verschlüssung.
Hab ich auch
Zitat von: Intruder1956 am 08 April 2016, 13:48:00
das hat wohl etwas mit dem neuen WhatsUp zu tun.
wegen der Daten Verschlüssung.
Hab ich auch
Bei mir mit aktueller yowsup Version keinerlei Probleme mehr mit kryptischen Zeichen.
Gerade noch einmal probiert!
Gruß
Dan
Aktuelle yowsup und axolotl und keine Probleme
Grüße Jörg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hi,
habs nochmal probiert, aber keine Veränderung :-(
Yowsup Version:
yowsup-cli v2.0.15
Using yowsup v2.4.102
So siehts mit axolotl aus:
pi@raspberrypi:/opt $ sudo pip install --upgrade pip
Requirement already up-to-date: pip in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages
pi@raspberrypi:/opt $ sudo pip install --upgrade python-axolotl
Requirement already up-to-date: python-axolotl in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages/python_axolotl-0.1.34-py2.7.egg
Requirement already up-to-date: pycrypto in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from python-axolotl)
Requirement already up-to-date: python-axolotl-curve25519 in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from python-axolotl)
Requirement already up-to-date: protobuf>=3.0.0.b2 in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from python-axolotl)
Requirement already up-to-date: setuptools in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from protobuf>=3.0.0.b2->python-axolotl)
Requirement already up-to-date: six>=1.9 in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from protobuf>=3.0.0.b2->python-axolotl)
cd /opt/fhem/yowsup
sudo wget https://github.com/tgalal/python-axolotl/archive/master.zip
sudo unzip master.zip
cd python-axolotl-master
sudo python setup.py install
wurde auch nochmal durchgeführt, aber keine Veränderung.
Wo kann ich noch ansetzen?
Danke und Gruß
Jens
Also wenn Du yowsup über pip installiert hast ist dein Update über pip okay, aber dann mit Sicherheit der Pfad in FHEM falsch! Denn pip installiert das garantiert nicht unter /opt/fhem.
Ich nehme an Du hattest ursprünglich yowsup über git installiert (laut Wiki) und somit wäre es doch am einfachsten das auch wieder über git zu installieren! Ich habe es jedenfalls so gemacht und es funktioniert wunderbar! Brauchte auch nur das aktuelle master.zip von tgalal. Also einfach mal den Ordner yowsup-master löschen und an selber Stelle wieder neu erstellen und dann aus git den Inhalt laden.
Gruß
Dan
Hallo,
ich habe genau dasselbe Problem. Ich habe yowsup erst heute eingerichtet, habe mich exakt an die wiki-Anleitung gehalten. Ich habe sowohl die Version von tgalal als auch von jlguardi ausprobiert, bei beiden das selbe Verhalten.
Das Senden aus FHEM heraus klappt wunderbar. Hat noch jemand eine Idee, woran das liegen könnten bzw was man dagegen tun könnte?
Gruß
Florian
Selbiges immer noch bei mir,obwohl ich alles genau nach wiki komplett neu gemacht habe.
Ist das so richtig das die lib aloxtl nach /opt/fhem/yowsup installiert wird? Mein yowsup liegt in /opt/yowsup-master.
Gruß Jens.
Zitat von: nettiger am 09 April 2016, 20:13:57
Selbiges immer noch bei mir,obwohl ich alles genau nach wiki komplett neu gemacht habe.
Ist das so richtig das die lib aloxtl nach /opt/fhem/yowsup installiert wird? Mein yowsup liegt in /opt/yowsup-master.
Gruß Jens.
Noch einmal:
Ich habe nichts anderes gemacht als den yowsup-master Ordner zu löschen und von hier wieder zu entpacken https://github.com/tgalal/yowsup/archive/master.zip
axolotl musste ich nicht mehr einfügen da diese bereits in das letzte yowsup update eingeflossen ist (soweit ich das richtig gelesen habe).
Danach habe ich nur im yowsup-master Ordner die setup.py aufgerufen (RPi):
python setup.py install
Seit dem läuft yowsup bei mir fehlerfrei.
Gruß
Dan
Jetzt habe ich nochmal den yowsup-master Ordner gelöscht, neu heruntergeladen und entpackt und installiert. Dann habe ich noch zusätzlich Axolotl neu installiert, jetzt geht es bei mir einwandfrei.
Vielen Dank für die Tips
Gruß Florian
Hallo zusammen,
bei mir gehts mittlerweile auch wieder.
Allerdings erst, nachdem ich nicht das taglal Repository verwendet habe, sondern das in wiki angegebene alternative.
vielleicht hilft das dem ein oder anderen in Zukunft noch weiter.
Gruß
Jens