FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: YellowBall am 08 April 2016, 06:53:38

Titel: Broadlink-Integration in FHEM in absehbarer Zeit?
Beitrag von: YellowBall am 08 April 2016, 06:53:38
Hallo zusammen,

gibt's schon was Neues zu Broadlink & Co.?

Die günstigen Komponenten gibt es hier: http://de.aliexpress.com/wholesale?catId=0&initiative_id=SB_20160407065905&SearchText=broadlink

Fehlt nur noch ein schickes FHEM-Modul...
Titel: Antw:Broadlink-Integration in FHEM in absehbarer Zeit?
Beitrag von: ChrisW am 06 Juni 2016, 20:30:54
suche ebenfalls hab ein RM mini3 WIFI IR für ca. 10€ TOP
Titel: Antw:Broadlink-Integration in FHEM in absehbarer Zeit?
Beitrag von: drdownload am 06 Juni 2016, 20:40:33
Ich habe mir das vor kurzem auch angesehen, aber die verwenden anscheinend in der Kommunikation ein propretäres UDP Protokoll an dem sich bis jetzt noch jeder die Zähne ausgebissen hat. Die meisten Leute lassen mit Tasker die Android App laufen um das zu steuern. Ist mMn auch nicht der Sinn ;)

LG
Titel: Antw:Broadlink-Integration in FHEM in absehbarer Zeit?
Beitrag von: ChrisW am 06 Juni 2016, 21:29:55
wie geht das den mit Tasker ? Das habe ich auch drauf.
Titel: Antw:Broadlink-Integration in FHEM in absehbarer Zeit?
Beitrag von: drdownload am 06 Juni 2016, 21:51:43
Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, aber beim googlen bin ich damals auf das gestoßen: https://play.google.com/store/apps/details?id=us.originally.rm_trial&hl=en . Die App bietet auch eine HTTP Bridge wegen Integration in FHEM ;)
Titel: Antw:Broadlink-Integration in FHEM in absehbarer Zeit?
Beitrag von: KölnSolar am 06 Juni 2016, 22:47:33
Hmm, klingt ja wirklich (erstmal) toll. Aber mal wieder nur 38 kHz  :'( Ich brauch 455 ! Wenn`s  ein Modul dafür gäb würd ich mir glatt den mini zulegen und vielleicht ließe er sich auf 455 frisieren ? Na, wohl eher nicht  :-\
Zitatin der Kommunikation ein propretäres UDP Protokoll
Links für weitere Informationen vorhanden ? Ich denke einfach mal laut: irgendwann und irgendwie hat auch mal jemand den Samsung-Code vom Android/iOS geknackt und schon gabs ne Möglichkeit für FHEM(zumindest bis zur F-Klasse ;-) Prima Fernbedienung über FHEM, Anrufsignalisierung und FHEM-Statusbildschirm(InfoPanel)  hat mir das ermöglicht.
Grüße, Markus
Titel: Antw:Broadlink-Integration in FHEM in absehbarer Zeit?
Beitrag von: schka17 am 06 Juni 2016, 23:13:39
Eine Doku des API's für die Bridge hätte ich schon gefunden: http://rm-bridge.fun2code.de/downloads/RMBridge-APIDocumentation.pdf . Ich konnte nur noch nicht herausfinden inwieweit das auf den RM mini anwendbar ist, aber leider scheiterts sowieso an meinen kaum vorhandenen Programmierkenntnissen


Sent from my iPad using Tapatalk
Titel: Antw:Broadlink-Integration in FHEM in absehbarer Zeit?
Beitrag von: KölnSolar am 07 Juni 2016, 00:19:14
ZitatDoku des API's
Ist doch schon mehr als nur ein kleiner Anfang.
Von
Zitatpropretäres UDP Protokoll
lese ich nix.
Aber HTTP  :)
Und das riecht doch nach HTTPMOD, zumindest für das send_code auf Seite 11. Mehr brauchts doch in FHEM eigentlich nicht. Wenn es 455k könnte, würd ich mich reinknien.... Für einen HTTPMOD-Profi(also ich nicht) wäre es vielleicht auch so einfach machbar. Sucht doch mal nach einem hilfsbereiten Profi. Vielleicht durch Ergänzung des Themas um "mit HTTPMOD" ? Wenn ich falsch liege, kann man es ja wieder rausnehmen  8)
Grüße, Markus
Titel: Antw:Broadlink-Integration in FHEM in absehbarer Zeit?
Beitrag von: ChrisW am 07 Juni 2016, 08:35:08
hmm das wäre ja wirklich cool wenn man das in FHEM bekommt. Vieleicht hat ja mal ein Bastler Zeit und braucht solch eine günstige Lösung. Gibt ja auch einige andere schöne Geräte von denen.

Ich werd das über Tasker mal Probieren die HTTP Bridge ist klasse. Muss ich nur ein Android laufen lassen 24 Stunden hab ja genug Handys :P
Danke
Titel: Antw:Broadlink-Integration in FHEM in absehbarer Zeit?
Beitrag von: drdownload am 07 Juni 2016, 18:25:47
Einfach ein Android Tablet zur Steuerung von FHEM an die Wand hängen ;)
Titel: Antw:Broadlink-Integration in FHEM in absehbarer Zeit?
Beitrag von: ChrisW am 07 Juni 2016, 19:24:03
Jupp leider wird der RM mini 3 nicht unterstützt bei der App :( Hoffe das wird bald eingebaut.
Titel: Antw:Broadlink-Integration in FHEM in absehbarer Zeit?
Beitrag von: ChrisW am 24 August 2016, 20:56:58
Habe da noch was gefunden:

Gibt ein Webmöglichkeit per APP:
http://rm-bridge.fun2code.de/
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.fun2code.android.rmbridge

Aber KA wie ich das per Fhem dann gesteuert bekomme.
Titel: Antw:Broadlink-Integration in FHEM in absehbarer Zeit?
Beitrag von: prodigy7 am 25 November 2016, 16:15:11
Kurze Information: Es gibt eine Lib, mit der lässt sich das Zeug direkt steuern -> https://github.com/mjg59/python-broadlink

Ich bin derzeit dabei, die Lib auf NodeJS zu portieren und eine Server-Anwendung daraus zu stricken, die sich via API abfragen lässt. Im nächsten Schritt würde ich dann versuchen ein Modul für FHEM daraus zu basteln. Ich hatte Testweise mal ein paar Zeilen Code von der Lib nach Perl portiert und konnte schon via Broadcast im WLAN angemeldete Geräte finden.
Titel: Antw:Broadlink-Integration in FHEM in absehbarer Zeit?
Beitrag von: meinbier am 27 Januar 2017, 14:03:24
Hi,
hat schon jemand Erfahrung mit den Lichtschaltern "Broadlink TC2" sammeln können ?

Danke für die Antwort im voraus

PS: Bin echt gespannt was aus der ganzen Broadlink Sache wird, währe echt klasse, gibt ja einige Geräte von der Firma.
Titel: Antw:Broadlink-Integration in FHEM in absehbarer Zeit?
Beitrag von: meinbier am 27 Januar 2017, 14:08:42
zu der Bridge hab ich was interessantes gefunden eventuell hilfreich ? ...

http://rm-bridge.fun2code.de/
Titel: Antw:Broadlink-Integration in FHEM in absehbarer Zeit?
Beitrag von: YellowBall am 01 Februar 2017, 11:07:40
Zitat von: prodigy7 am 25 November 2016, 16:15:11
Kurze Information: Es gibt eine Lib, mit der lässt sich das Zeug direkt steuern -> https://github.com/mjg59/python-broadlink

Ich bin derzeit dabei, die Lib auf NodeJS zu portieren und eine Server-Anwendung daraus zu stricken, die sich via API abfragen lässt. Im nächsten Schritt würde ich dann versuchen ein Modul für FHEM daraus zu basteln. Ich hatte Testweise mal ein paar Zeilen Code von der Lib nach Perl portiert und konnte schon via Broadcast im WLAN angemeldete Geräte finden.

Gibt es dazu schon was neues?
Das RM3 mini ist schon bestellt... ;-)
Titel: Antw:Broadlink-Integration in FHEM in absehbarer Zeit?
Beitrag von: dev0 am 01 Februar 2017, 11:12:36
Zitat von: YellowBall am 01 Februar 2017, 11:07:40
Gibt es dazu schon was neues?
Das RM3 mini ist schon bestellt... ;-)

Dann hast Du ja noch ein paar Tage Zeit Dich in Perl und die Moduletwicklung einzulesen ;)
Titel: Antw:Broadlink-Integration in FHEM in absehbarer Zeit?
Beitrag von: YellowBall am 01 Februar 2017, 11:14:53
Zitat von: dev0 am 01 Februar 2017, 11:12:36
Dann hast Du ja noch ein paar Tage Zeit Dich in Perl und die Moduletwicklung einzulesen ;)

Zeit ist leider das was mir am meisten fehlt :-)
Titel: Antw:Broadlink-Integration in FHEM in absehbarer Zeit?
Beitrag von: dev0 am 01 Februar 2017, 11:30:22
Dann scheint es Dir auch nicht wirklich wichtig zu sein. Die anderen Entwickler hier haben auch keinen 36 Std. Tag und sind auch nicht mit Perl in der Muttermich groß geworden.
Titel: Antw:Broadlink-Integration in FHEM in absehbarer Zeit?
Beitrag von: prodigy7 am 01 Februar 2017, 19:33:47
Habe soweit schon die Portierung mit Node.JS am laufen, aber glaube aktuell dass es nicht zielführend bzw. vernünftig weiter darin umzusetzen ist. Muss mal schauen, ob das mit Perl besser wäre.
Titel: Antw:Broadlink-Integration in FHEM in absehbarer Zeit?
Beitrag von: daniel2311 am 18 April 2017, 16:28:24
Ich hasse zwar jetzt Perl, aber bin schon relativ weit mit der Implementierung eines FHEM Moduls...
Titel: Antw:Broadlink-Integration in FHEM in absehbarer Zeit?
Beitrag von: daniel2311 am 20 April 2017, 22:37:15
und hier findest ihr es:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,38231.msg623639.html#msg623639