FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: gloob am 08 April 2016, 16:12:18

Titel: miniCUL oder HM-USB-CFG-2
Beitrag von: gloob am 08 April 2016, 16:12:18
Hallo,

Ich habe jetzt 2 Interfaces hier um mit Homematic Geräten zu kommunizieren, einen miniCUL mit WLAN Interface und einen HM-USB-CFG-2 an einem Raspberry Pi.
Zu welchem Interface würdet ihr mir raten? Der miniCUL gefällt mir besser von der Integration, da der kein zusätzliches hmland braucht.

Ich möchte damit ein paar Thermostate und Steckdosen betreiben.

Gruß
Stefan
Titel: Antw:miniCUL oder HM-USB-CFG-2
Beitrag von: MadMax-FHEM am 08 April 2016, 16:25:56
Hallo Stefan,

ich selbst nutze den HM-CFG.

Den Stick finde ich "hübsch" ;-)

Funktioniert mit hmland wunderbar und war jetzt nicht so kompliziert (ist im Internet gut beschrieben).

Bzgl. miniCUL und HOMEMATIC bin ich über folgendes gestolpert:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,51731.msg434661.html#msg434661 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,51731.msg434661.html#msg434661)

Vielleicht noch mal genauer prüfen...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:miniCUL oder HM-USB-CFG-2
Beitrag von: frank am 08 April 2016, 18:04:19
nimm beide zusammen mit einer vccu.
Titel: Antw:miniCUL oder HM-USB-CFG-2
Beitrag von: chris1284 am 08 April 2016, 21:36:25
Den USB cfg für hm und den minicul für andere Sachen (falls vorhanden). Beide an der vccu macht nur Sinn wenn  du ihn nicht per USB am selben Server Server wie den hm USB betreibst. Quasi als hmlan Ersatz irgendwo im Haus um die Reichweite zu erhöhen