Hallo.
Ich habe nun einen Selbstbau-CUL und will Homematic devices damit verbinden.
Ich habe einen 2 Fach Taster, der beispielsweise ein Licht (oben -> an | unten -> aus) schalten soll. Verbunden ist der Taster, aber er hat kein State wechsel oder so.. Wie muss ich das einrichten, damit ich damit irgendwas schalten kann?
Vielen Dank schonmal...
Eventlog (einmal oben gedrückt und einmal unten):
2016-04-09 10:16:55 CUL_HM HM_190B27 battery: ok
2016-04-09 10:16:55 CUL_HM HM_190B27 HM_190B27 Short
2016-04-09 10:16:55 CUL_HM HM_190B27 trigger: Short_13
2016-04-09 10:16:55 CUL_HM HM_190B27 trigger_cnt: 13
2016-04-09 10:16:58 CUL_HM HM_190B27 battery: ok
2016-04-09 10:16:58 CUL_HM HM_190B27 HM_190B27 Short
2016-04-09 10:16:58 CUL_HM HM_190B27 trigger: Short_14
2016-04-09 10:16:58 CUL_HM HM_190B27 trigger_cnt: 14
Auszug aus der fhem.cfg (alles was zu dem ddevice angelegt wurde):
define HM_190B27 CUL_HM 190B27
attr HM_190B27 room CUL_HM
define FileLog_HM_190B27 FileLog ./log/HM_190B27-%Y.log HM_190B27
attr FileLog_HM_190B27 logtype text
attr FileLog_HM_190B27 room CUL_HM
Zitatalles was zu dem ddevice angelegt wurde
d.h. du hast es nicht mit FHEM gepairt.
Hier gibt es für HM was zum lesen:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:HomeMatic_Components (http://www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:HomeMatic_Components)
Device raussuchen, lesen und mit FHEM pairen und dann weiter machen.
Und bitte keine Attribute von Hand einfügen - FHEM erledigt das automatisch wenn autocreate aktiv ist und macht es idR auch richtig.
Habe den Taster gemäß anleitung wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Wenn ich dann wider mit "set CUL1 hmPairForSec 600" und kurzem betätigen der paaringtaste Ihn neu anmelden will erscheint folgendes im Eventlog, aber die Eintragungen bleiben so kümmerlich..
2016-04-09 14:39:40 CUL_HM HM_190B27 D-firmware: 1.0
2016-04-09 14:39:40 CUL_HM HM_190B27 D-serialNr: JRT0000915
2016-04-09 14:39:40 CUL_HM HM_190B27 R-pairCentral: set_0xF10000
Irgendwas vergesse ich doch oder so...
Ich weiss jetzt nicht ob die Taste lang oder kurz zu drücken ist - das sollte sich aus der mitgelieferten Anleitung entnehmen lassen.
Selbst wenn es dein erstes HM-Device ist, leg dir vorher noch eine vccu zu.
Einfach definieren lt. Wiki und alles was mit HM kommt einfach mit der vccu pairen.
Sollte später mal ein weiters HM-Gateway hinzukommen machst du dir vieles einfacher.
Aber auch hier gilt - immer mit der Ruhe.
Evtl. vorhandene
Cmds pending mit einem leichten Druck auf die Anlerntaste abarbeiten lassen.
Wenn sich nichts ändern sollte dann bitte ein
list <Devicename>
hier in Tags posten.
Das
Zitat2016-04-09 14:39:40 CUL_HM HM_190B27 R-pairCentral: set_0xF10000
sieht erstmal nicht schlecht aus.
Das Device hat nur das setzen der Zentrale (noch) nicht bestätigt - lapidar und völlig laienhaft ausgedrückt.
Sollte sich mit einem
set <Device> getConfig
und evtl. leichtem Druck auf die Anlerntaste beseitigen lassen.
Wenn nicht dann bitte das sniffen lt. Wiki einschalten und ein
list <Name_des_Cul>
in Code-Tags posten.
Nach aktivieren des sniffen einen Anlernvorgang in Code-Tags posten.
Bitte bei den lists
nichts aus-x-en oder verfälschen.
Die Seriennummer bringt niemandem was selbst wenn er/sie weiß wo du wohnst.
Auch die HMID ist nichts "vertrauliches" und als äusserst schützendswürdiges anzusehen.
Wenn die Helfer aber alles zu sehen bekommen können sie leichter helfen.
Und Hilfe willst du ja nehme ich mal an ;)
Also,
keine Ahnung, wodurch.. habe einiges rumgespielt... nun sind diese eintragungen in der cfg:
define HM_190B27 CUL_HM 190B27
attr HM_190B27 IODev CUL1
attr HM_190B27 expert 2_raw
attr HM_190B27 model virtual_2
attr HM_190B27 room CUL_HM
attr HM_190B27 subType virtual
attr HM_190B27 webCmd virtual
define FileLog_HM_190B27 FileLog ./log/HM_190B27-%Y.log HM_190B27
attr FileLog_HM_190B27 logtype text
attr FileLog_HM_190B27 room CUL_HM
define HM_190B27_Btn1 CUL_HM 190B2701
attr HM_190B27_Btn1 model virtual_1
attr HM_190B27_Btn1 peerIDs
attr HM_190B27_Btn1 webCmd press short:press long
define HM_190B27_Btn2 CUL_HM 190B2702
attr HM_190B27_Btn2 model virtual_2
attr HM_190B27_Btn2 webCmd press short:press long
Im Eventlog schaut es nun so aus:
2016-04-10 12:09:25 CUL_HM HM_190B27_Btn1 Short (to broadcast)
2016-04-10 12:09:25 CUL_HM HM_190B27_Btn1 trigger: Short_149
2016-04-10 12:09:25 CUL_HM HM_190B27_Btn1 trigger_cnt: 149
2016-04-10 12:09:26 CUL_HM HM_190B27_Btn2 Short (to broadcast)
2016-04-10 12:09:26 CUL_HM HM_190B27_Btn2 trigger: Short_138
2016-04-10 12:09:26 CUL_HM HM_190B27_Btn2 trigger_cnt: 138
2016-04-10 12:09:28 CUL_HM HM_190B27_Btn1 Long 1_150 (to broadcast)
2016-04-10 12:09:28 CUL_HM HM_190B27_Btn1 trigger: Long_150
2016-04-10 12:09:28 CUL_HM HM_190B27_Btn1 trigger_cnt: 150
2016-04-10 12:09:30 CUL_HM HM_190B27_Btn2 Long 1_139 (to broadcast)
2016-04-10 12:09:30 CUL_HM HM_190B27_Btn2 trigger: Long_139
2016-04-10 12:09:30 CUL_HM HM_190B27_Btn2 trigger_cnt: 139
Um testweiese ein Licht an und aus schalten zu können habe ich das versucht, jedoch ohne Erfolg:
define testtesttest notify CUL_HM 190B27_Btn2:Short.* set sz_Stehlampen off
define testtesttest2 notify CUL_HM 190B27_Btn1* set sz_Stehlampen on
Zitat.. habe einiges rumgespielt...
das sieht man. :)
model und subtype sind völlig falsch, du hast nun ein virtuelles gerät in fhem. gepairt ist auch noch nicht.
schau mal ins wiki pairen.
Ich hab wohl zu viel oder einfach nur schwer verständlich geschrieben.
Sorry, ich tu mich hierbei echt schwer..
Nun den ich habe nochmal alles auf Anfang und den Taster laut Wiki korrekt gepairt.
cfg:
define HM_190B27 CUL_HM 190B27
attr HM_190B27 IODev CUL1
attr HM_190B27 autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_190B27 expert 2_raw
attr HM_190B27 firmware 1.0
attr HM_190B27 model ROTO_ZEL-STG-RM-WT-2
attr HM_190B27 peerIDs 00000000,
attr HM_190B27 room CUL_HM
attr HM_190B27 serialNr JRT0000915
attr HM_190B27 subType pushButton
define FileLog_HM_190B27 FileLog ./log/HM_190B27-%Y.log HM_190B27
attr FileLog_HM_190B27 logtype text
attr FileLog_HM_190B27 room CUL_HM
Eventlog (einmal kurz oben und einmal kurz unten gedrückt):
2016-04-10 13:25:54 CUL_HM HM_190B27 battery: ok
2016-04-10 13:25:54 CUL_HM HM_190B27 HM_190B27 Short
2016-04-10 13:25:54 CUL_HM HM_190B27 trigger: Short_188
2016-04-10 13:25:54 CUL_HM HM_190B27 trigger_cnt: 188
2016-04-10 13:25:56 CUL_HM HM_190B27 battery: ok
2016-04-10 13:25:56 CUL_HM HM_190B27 HM_190B27 Short
2016-04-10 13:25:56 CUL_HM HM_190B27 trigger: Short_173
2016-04-10 13:25:56 CUL_HM HM_190B27 trigger_cnt: 173
Wie schalte ich nun damit eine Lampe?
Zitatund den Taster laut Wiki korrekt gepairt.
Sagst du - ich sehe das immer noch anders.
Aber lies dir doch bitte einfach nochmal meinen Beitrag von gestern durch.
Sollte etwas schwer verständlich geschrieben sein lass es mich bitte wissen und ich werde es versuchen umzuformulieren.
Grundsätzlich hat aber auch das Einsteiger.pdf einen Abschnitt Homematic - diesen zu lesen sollte sich durchaus auch lohnen.
habe nun etwas gelesen, aber da ich unter dem Device R-pairCentral und PairedTo mir dem richtigen Eintrag habe ist der Taster laut Anleitungen erfolgreich gepairt. Aber es werden keine Kanäle angelegt.
Hier noch die List:
Internals:
CMDS BCFiAZEkGMKUYRTVWXefltx
CUL1_MSGCNT 239
CUL1_TIME 2016-04-10 14:16:15
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
DEF /dev/ttyUSB0@38400 0000
DeviceName /dev/ttyUSB0@38400
FD 10
FHTID 0000
NAME CUL1
NR 25
NR_CMD_LAST_H 97
PARTIAL
RAWMSG A0F8A8610397F1F0000000A80CD10000041
RSSI -41.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.66 nanoCUL868
initString X21
Ar
Matchlist:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
Readings:
2016-04-10 13:11:45 cmds B C F i A Z E k G M K U Y R T V W X e f l t x
2016-04-08 18:54:06 raw V 1.66 nanoCUL868
2016-04-10 14:16:15 state Initialized
XMIT_TIME:
1460286969.03915
1460286969.28441
1460286969.56053
1460287136.57421
1460287136.87305
1460287136.96818
1460287137.18328
1460287137.27625
1460287137.4781
1460287343.10683
1460287343.4057
1460287343.49809
1460287343.7137
1460287343.8071
1460287344.00948
1460287344.10992
1460287344.3281
1460287344.41995
1460287344.63579
1460287344.72955
1460287344.93279
1460287993.85332
1460287994.13102
1460287994.43661
1460287994.71436
1460287994.9754
1460287995.28103
1460287995.54365
1460287995.83024
1460287996.11248
1460287996.39888
1460287996.68011
1460287996.96728
1460287997.26781
1460287997.52557
1460287997.7837
1460287998.04147
1460287998.29762
1460287998.55681
1460287998.81307
1460287999.07111
1460287999.32875
1460287999.58701
1460287999.84305
1460288000.10099
1460288000.36154
1460288000.61535
1460288000.93226
1460288001.12966
1460288001.4168
1460288001.69817
1460288874.10507
1460288874.40383
1460288874.49879
1460288874.71203
1460288874.80774
1460288875.01128
1460288934.04992
1460288934.34892
1460288934.44144
1460288934.65536
1460288934.74901
1460288934.95134
1460289078.95051
1460289088.17226
1460289088.43853
1460289088.7151
1460289089.06688
1460289089.36755
1460289089.46035
1460289089.67378
1460289089.76799
1460289089.96977
1460289128.96963
1460289129.2671
1460289129.36197
1460289129.57514
1460289129.671
1460289129.87203
1460289857.87223
1460289858.17112
1460289858.26612
1460289858.479
1460289858.57507
1460289858.77451
1460289858.87695
1460289859.09334
1460289859.18826
1460289859.40007
1460289859.49612
1460289859.69631
1460290557.14881
1460290557.44623
1460290557.54035
1460290557.75232
1460290557.84829
1460290558.05054
Helper:
190b27:
QUEUE:
397f1f:
QUEUE:
Attributes:
rfmode HomeMatic
room CUL_HM
verbose 3
//
Wie ist den die übliche Vorgehensweise, wenn man einen solchen Taster hat und dem mit einem kurzen Klick nach oben eine Lampe ein und mit einem Tastendruck nach unten diese ausschaltet?