Hallo,
habe endlich mein SCC auf RPI3 zum Laufen gebracht (AES nicht gesetzt),
mein allererstes device (HM-Sec-SC-2) ist paired, so hoffe ich:
Activity alive
CommandAccepted yes
D-firmware 2.4
D-serialNr MEQ1134928
R-pairCentral set_0x654321
alive yes
battery ok
contact open (to SCC)
recentStateType info
sabotageError off
state open
trigDst_654321 noConfig
trigger_cnt 8
aber wenn ich per Magnet auslöse, steht das im log:
2016.04.10 12:15:17.018 4: CUL_Parse: SCC A 0C 0A A641 3FB4E5 F95601 01070037 -46.5
2016.04.10 12:15:17.118 4: CUL_send: SCCAs 0D 0A 8002 F95601 3FB4E5 0101C800
2016.04.10 12:15:17.841 4: CUL_Parse: SCC A 0C 0B A641 3FB4E5 F95601 0108C835 -47.5
2016.04.10 12:15:17.942 4: CUL_send: SCCAs 0D 0B 8002 F95601 3FB4E5 0101C800
2016.04.10 12:15:49.143 4: CUL_Parse: SCC A 0C 80 8670 CC0263 000000 00A034D4 -96
2016.04.10 12:15:49.146 3: SCC: Unknown code A0C808670CC026300000000A034::-96:SCC, help me!
Was mach ich falsch ? Besten Dank.
was ist die HMId CC0263? das ist eine "wettermeldung" - aber nicht von deinem SCC. Kann es ein Nachbar sein?
ahhhh ! ..... Danke ! ja kein Sensor von mir :) ....
Zum Thema HM-Sec-SC-2 hab ich auch ein Problem beizutragen.
Habe laut FHEM Anleitung den Schalter als CUL1 eingebunden und tatsächlich tut sich auch was.
Mit "list CUL1" erhalte ich:
Zitat
Internals:
CFGFN
CMDS BbCFiAZNkGMKUYRTVWXefmLltux
CUL1_MSGCNT 65
CUL1_TIME 2016-04-13 14:58:56
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
DEF /dev/ttyACM0@34800 1234
DeviceName /dev/ttyACM0@34800
FD 14
FHTID 1234
NAME CUL1
NR 95
PARTIAL
RAWMSG A0C2C84412DF48B0000000125C855
RSSI -31.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.66 CUL868
initString X21
Ar
Matchlist:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
Readings:
2016-04-13 14:17:33 cmds B b C F i A Z N k G M K U Y R T V W X e f m L l t u x
2016-04-13 14:58:56 state Initialized
Attributes:
hmId 123ABC
rfmode HomeMatic
room Kontakt
beim Betätigen des Kontaktes erhalte ich eine neue RAWMSG und eine geänderte RSSI.
In der RAWMSG wird in den ersten fünf Bytes hochgezählt und die RSSI ist ganzzahlig, wenn der Schalter geschlossen ist und endet mit ".5", wenn der Schalter offen ist.
In der Logdatei steht:
Zitat
2016.04.13 16:15:54 3: CUL1: Unknown code A0C3784412DF48B000000013000::-27:CUL1, help me!
2016.04.13 16:16:04 3: CUL1: Unknown code A0C3884412DF48B0000000131C8::-31.5:CUL1, help me!
2016.04.13 16:16:20 3: CUL1: Unknown code A0C3984412DF48B000000013200::-36:CUL1, help me!
Was will mir das alles sagen?
Bin kompletter Neuling. Habe FHEM auf dem Raspi 2 installiert und zur Zeit nur mein Fritz!Dect und den Schalter eingebunden.
Wie kann ich:
a) den Kontaktzustand optisch anzeigen?
b) abhängig vom Schalter mein Fritz!Dect schalten?
oder
c) wenn es Infos gibt, weiteres darüber lesen?
Konnte nichts mehr darüber finden.
Wie sagt die Log-Datei so treffend:
help me! (bitte)
Liebe Grüße,
Peter
Hm ... ich glaube du verwechselt da etwas ...
CUL ist der Empfänger für die Funksignale die dieser dann per LAN oder USB an den Fhem-Server weitergibt
das HM-Gerät muss dann im Fhem angelernt werden ... oder anders gesagt: gepaired mit der CUL
Mit HelpMe sagt Fhem, dass Daten von einem unbekannte Gerät empfangen worden sind
Danke für den Tipp.
Ich habe den CC1101-USB-Lite 868MHZ (CUL) von Busware
autocreate = active
Was ich gemacht habe:
Zitatdefine CUL1 CUL /dev/ttyACM0@34800 1234
attr CUL1 rfmode HomeMatic
attr CUL1 hmId 00100F
set CUL1 hmPairForSec 600
Dann am Kontakt die Anlerntaste gedrückt, bis Gerät rot blinkt ...
Und dann tut sich nichts mehr.
Hab ich was vergessen oder falsche Parameter oder falsche Vorstellungen?
ZitatDann am Kontakt die Anlerntaste gedrückt, bis Gerät rot blinkt ...
warum? steht das so in der bedienungsanleitung?
So hab ich es in der fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen gelesen, bzw. so verstanden.
WIKI:
ZitatPairing
Das Pairing sollte wie in HomeMatic Devices pairen beschrieben durchgeführt werden. Der Sensor muss hierfür geöffnet und die versenkte Anlerntaste mit einem spitzen Gegenstand betätigt werden. Bei erfolgreichem Pairing blinkt die LED grün.
Bei erfolgreichem Pairing blinkt die LED grün.Lies noch mal in der Bedienungsanleitung wie das Teil gepaired wird
Zitatüblicherweise so lange bis die LEDs blinken, meist nach ca. 5 Sekunden (bitte Handbuch beachten, Stichwort "anlernen").
... üblicherweise ... meist ... aber bei diesem Devices ist es anders ...
Der entscheidende Hinweis ist: bitte Handbuch beachten ;)
Danke an den Rest der Welt ;-)
In der Wiki stand "meist nach 5 sek", da bin ich dran hängen geblieben.
In der Bedienungsanleitung stand nur drücken.
Da hab ich dann nur kurz gedrückt . . .
kaum macht man's richtig, schon geht es.
Jetzt kann ich weiter spielen.
Vielleicht schaffe ich es ohne viele Fragen, den Fritz!Dect mit dem Kontakt zu schalten.