hiho leute,
vielleicht kennt das problem wer? ich bin total ratlos und kann nicht mal sagen, ob ich wirklich hierher oder ins hm-abteil gehöre mit dem problem.
ich habe 3 der oben genannten magnet-kontakte am laufen.
in fehm machen alle 3, was sie sollen, in smartvisu nur 2
der einzige unterschied ist, das beim 3. kontakt der sabotage-kontakt ein ist und ich ihn als 2. magnetkontakt mißbrauche.
sinn: so kann ich "billig" bei 2 glashaus-fenster gleichzeitig feststellen, ob sie geöffnet sind.
der 3. kontakt war übrigens bis heute mittag ebenfalls noch richtig am werkeln. erst seit der sabotage-kontakt an ist, zeigt sich das komische verhalten:
er zeigt ab nun nur mehr den batteriestand von haus aus an, der magnetkontakt und der sabotage-kontakt zeigen jedoch erst ab einer änderung was an.
sobald ich die seite neu aufrufe sind auch die beiden werte wieder weg.
die beiden anderen sensoren zeigen IMMER korrekte stände in smartvisu an.
smartvisu aufruf{{ basic.symbol('MK_Treibhaus_Fenster', 'MK_Treibhaus_Fenster.ko','',icon1~'fts_window_roof_open_2.png','offen') }} {{ basic.symbol('MK_Treibhaus_Fenster1', 'MK_Treibhaus_Fenster.ko','',icon0~'fts_window_roof.png','geschlossen') }}
{{ basic.symbol('MK_Treibhaus_Fenster2', 'MK_Treibhaus_Fenster2.ko','',icon1~'fts_window_roof_open_2.png','offen') }} {{ basic.symbol('MK_Treibhaus_Fenster21', 'MK_Treibhaus_Fenster2.ko','',icon0~'fts_window_roof.png','geschlossen') }}
listing des sensorsInternals:
DEF 3FA638
HMlan_MSGCNT 128
HMlan_RAWMSG E3FA638,0000,00CE36B4,FF,FFCF,1EA6413FA63832243301AF00
HMlan_RSSI -49
HMlan_TIME 2016-04-11 16:08:50
IODev HMlan
LASTInputDev HMlan
MSGCNT 128
NAME MK_Treibhaus_Fenster
NR 269
NTFY_ORDER 50-MK_Treibhaus_Fenster
STATE <table> <tr align="left"><td>Fenster 1</td><td>geschlossen</td></tr> <tr align="left"><td>Fenster 2</td><td>geschlossen</td></tr> </table>
TYPE CUL_HM
lastMsg No:1E - t:41 s:3FA638 d:322433 01AF00
protLastRcv 2016-04-11 16:08:50
protSnd 120 last_at:2016-04-11 16:08:50
protState CMDs_done
rssi_at_HMlan max:-38 cnt:128 lst:-49 avg:-43.88 min:-57
Helper:
Dblog:
Activity:
Logdb:
TIME 1460380255.9409
VALUE alive
R-cyclicinfomsg:
Logdb:
TIME 1460380519.43065
VALUE on
R-eventdlytime:
Logdb:
TIME 1460380520.15005
VALUE 0 s
R-paircentral:
Logdb:
TIME 1460380519.43065
VALUE 0x322433
R-sabotagemsg:
Logdb:
TIME 1460380519.43065
VALUE on
R-sign:
Logdb:
TIME 1460380520.15005
VALUE on
Alive:
Logdb:
TIME 1460383573.94274
VALUE yes
Battery:
Logdb:
TIME 1460383730.23436
VALUE ok
Contact:
Logdb:
TIME 1460383730.23436
VALUE geschlossen (to HMlan)
Sabotageerror:
Logdb:
TIME 1460383573.94274
VALUE geschlossen
State:
Logdb:
TIME 1460383730.23436
VALUE geschlossen
Trigdst_322433:
Logdb:
TIME 1460383730.23436
VALUE noConfig
Trigger_cnt:
Logdb:
TIME 1460383730.23436
VALUE 175
Readings:
2016-04-11 15:15:19 PairedTo 0x322433
2016-04-11 15:15:19 R-cyclicInfoMsg on
2016-04-11 15:15:20 R-eventDlyTime 0 s
2016-04-11 15:15:19 R-pairCentral 0x322433
2016-04-11 15:15:19 R-sabotageMsg on
2016-04-11 15:15:20 R-sign on
2016-04-11 16:06:13 alive yes
2016-04-11 16:08:50 battery ok
2016-04-11 16:08:50 contact closed (to HMlan)
2016-04-11 16:06:13 recentStateType info
2016-04-11 16:06:13 sabotageError off
2016-04-11 16:08:50 state closed
2016-04-11 16:08:50 trigDst_322433 noConfig
2016-04-11 16:08:50 trigger_cnt 175
Helper:
HM_CMDNR 30
cSnd 013224333FA63801040000000001,013224333FA6380103
mId 00B1
peerIDsRaw ,00000000
rxType 28
Expert:
def 1
det 0
raw 0
tpl 0
Io:
newCh 1
newChn +3FA638,00,00,00
nextSend 1460383730.22154
prefIO
rxt 2
vccu
p:
3FA638
00
00
00
Mrssi:
mNo 1E
Io:
HMlan -47
Prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rpt:
IO HMlan
flg A
ts 1460383730.13454
ack:
HASH(0x3642ba0)
1E80023224333FA6380101C800
Rssi:
At_hmlan:
avg -43.8828125
cnt 128
lst -49
max -38
min -57
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
DbLogExclude 1
IODev HMlan
actCycle 028:00
actStatus alive
alias Fenster
autoReadReg 5_readMissing
eventMap off:geschlossen on:offen open:offen closed:geschlossen
expert 0_defReg
firmware 2.4
group Treibhaus Sensoren
icon scene_summerhouse
model HM-SEC-SC-2
peerIDs 00000000,
room Treibhaus,HMlan
serialNr MEQ1140059
sortby 5
stateFormat <table> <tr align="left"><td>Fenster 1</td><td>state</td></tr> <tr align="left"><td>Fenster 2</td><td>sabotageError</td></tr> </table>
subType threeStateSensor
fehlermeldungen im log kommen auch keine - weder zum kontakt selber noch zu fronthem
Probiere es mal ohne eventmap attribut.
interessante sache ...
eventmap raus und sicherheitshalber n neustart von fhem
jetzt kommt der sabotage-sensor sofort aber der magnetkontakt braucht immer noch nen anstoß.
und nun der größte gag des jahres:
ich hab mal schnell auch noch den stateFormat rausgeworfen - jetzt geht alles.
somit muß ich mir nur noch ne neue idee suchen, wie ich das auf anderen wege darstellen kann.
ich frag mich aber grade, ob dieses verhalten gewollt, normal oder fehlerhaft is und wie mans umgehen könnte. ich mag eig. eventmap und devstate, weils so herrlich simpel zu handeln ist und keine weiteren spielereien benötigt.
aber mal vielen thx für den denkanstoß in die richtige richtung!
Ich habe den Verdacht, dass eventMap unter gewissen Umständen nicht so arbeitet wie es soll. Ich kann und will es gar nicht beweisen, da ich es nicht verwende.
Vielleicht hat Jörg noch ne Idee, sonst musste debuggen und Dich ggf. mit dem Author kurzschließen.
nomal thx für info
also readingsgroup nehmen
oder hast was besseres im angebot? *g*
Smartvisu ;) und zum Administrieren telnet.
Müsste man debuggen. Vmtl irgendwelche Effekte converter vs stateFormat.
In der aktuelle Version möchte aber da kein debug investieren (schaue es mir aber für die next an).
Es gibt viele work-arounds: stateFormat raus, userReading, etc.
Wenn jemand das untersuchen möchte übernehme ich den patch gern - lohnt sich aber imho wegen der leichten Vermeidbarkeit nicht.
vg
joerg
Zitat von: dev0 am 11 April 2016, 22:15:58
Smartvisu ;) und zum Administrieren telnet.
naja, telnet is ned so meines - bin eher so der "drück drauf typ" *g* - smartvisu rennt lokal eh bei mir, aber leider ist das ding ja so extrem unkommunikativ nach "aussen" und nervt bei 8 endgeräten schon ein wenig sehr , wenn man mal wieder 1 (oder 150) neuen gads freigeben muß für alle *juhuuu* weil weiterkopieren der einzelnen configs mag nicht so wirklich funzen, hab ich gemerkt. aber wurscht - ich hab eigentlich alles, wie ichs will - somit bin ich recht zufrieden.
was das ursprüngliche problem angeht: ne readingsgroup hats ja super hingebracht fürs dashboard - jetzt kenn ich mich wenigstens auch gleich damit ein bissi aus ... so lernt man dazu!
aja - dashboard - nur zwecks vollständigkeit: dort kommen zwar die readings immer korrekt an, aber nur im "original". ne eventmap kommt auch wieder erst nach nem update.