Ahoi,
da AMAD2 ja jetzt aktiv die Infos an FHEM pusht, stell ich mir die Frage ob es Sinn macht die Präsenzerkennung per AMAD2 zu machen.
Sollte IMHO besser sein als mein derzeitiges lan-ping alle 30Sekunden auf das Handy.
Bzw. vielleicht hat ja schon jemand ne XML in petto, oder ne Idee wie man sowas am einfachsten realisiert.
Oder aber die Idee ist Bullshit, dann lasst es mich wissen ;-)
MfG
Manuel
Bullshit ;D
Nein im Ernst. Das Problem ist das Du einen extra Trigger machen müßtest der im regelmäßigen Interval ein Reading aktuallisierst. Auf das Reading musst Du dann ein ReadingsAge laufen lassen und ab einem bestimmten alter also älter als eine set auf meinetwegen deviceState machen. Kann man machen wenn man will. Ich mache es anders. Ich lasse presence meine Fritzbox überwachen und schauen ob die MAC noch drin steht.
Hast natürlich Recht.
Das "Anwesend" würde man vermutlich einfach hinbekommen, aber das "Abwesend" geht ja nur per timeout.
Presence von der Fritz war lange bei mir in Verwendung, aber mein Netz hier hat sich verändert.
Mehr als ein WLAN Router/AP und ein anderer Router (OpenWRT) zum Internet hin der auch DHCP macht, so dass die Fritz nur noch als AP (IP-Client) läuft.
Und wenn ich mich Recht entsinne ging das Presence dann nicht mehr.
Danke für den Hinweis.
Manuel
Hallo,
ich habe das mit Automagic (früher mit Tasker) in Kombination mit andFHEM gelöst. Wenn mein Handy mit meiner WLAN SSID verbunden ist wird ein Dummy per andFHEM auf present gesetzt und sonst auf absent. Das läuft sehr Stabil. Alle anderen Familienmitglieder werden gepingt, bei mir ging das allerdings nicht, weil ich mich meißtens im gleichen Netzwerk aufhalte, also anpingbar bin, aber dennoch nicht zu Hause bin.
Gruß
Ingo
Hallo Ingo,
könntest du deinen Flow mal zur Verfügung stellen!
jep... obwohl das nu nich so was besonders ist...