Hallo zusammen,
seit dem 5.4. schreibt FHEM bei mir absolut keine Logs mehr. Weder bei den Fensterkontakten, noch bei Thermostaten usw.
Die Stati (?) werden im Frontend jedoch richtig angezeigt: Fenster offen/zu...
Ein Neustart des RPi und FHEM haben leider nicht zum Erfolg geführt.
Hat jemand eine Idee, wo es haken könnte?
Vielen Dank und Grüße,
DerV
Platte voll.
Zitat von: rudolfkoenig am 14 April 2016, 18:40:39
Platte voll.
mach mal ein df -h und sieh nach ob da noch Speicherplatz vorhanden ist
VG
Frank
Hallo!
Vielen Dank! Die Platte ist tatsächlich voll. Habe eigentlich 32 GB. FHEM hat eine Größe von 270MB.
Womit hat sich der Pi denn wohl so zugeschmissen? Habt ihr eine Idee?
Habe eigentlicht keine weitere Software, außer TabletUI.
vG
du -m --max-depth=1 /
Zeigt Dir welche Verzeichnisse den meisten Platz weg nehmen
Oder eine andere Software zur Ermittlung der Plattenbelegung
z.B. gt5
Alternativ:
du -k -x / | sort -k 1n
Hallo!
Vielen Dank für die Tips. Ich habe mal mit euren Befehlen nachgeschlagen.
das größte Verzeichnis ist /root , wahrscheinlich klar. Die Unterverzeichnisse auf 3 Ebenen sind jedoch nur sehr klein:
1 /root/.emacs.d/auto-save-list
1 /root/.emacs.d
1 /root/.cache/openbox
1 /root/.cache/menus
1 /root/.cache
1 /root/.thumbnails/large
1 /root/.thumbnails/normal
1 /root/.thumbnails
1 /root/.config/libfm
1 /root/.config/pcmanfm
1 /root/.config/lxterminal
1 /root/.config/lxsession
1 /root/.config/openbox
1 /root/.config/leafpad
1 /root/.config/gtk-3.0
1 /root/.config/lxpanel
1 /root/.config
2 /root/.themes/PiX
2 /root/.themes
1 /root/.vnc
1 /root/Desktop
1 /root/.gconf
1 /root/.pip
0 /root/.gvfs
1 /root/.local/share
1 /root/.local
1 /root/.dbus/session-bus
1 /root/.dbus
1 /root/.gstreamer-0.10
1 /root/.netsurf
26080 /root
Mit dem anderen Befehl sieht es wie folgt aus:
66308 /opt/Wolfram/WolframEngine/10.0/SystemFiles/Kernel/SystemResources
67844 /home/pi/.local/share/Trash/files
67936 /home/pi/.local/share/Trash
68100 /home/pi/.local/share
68104 /home/pi/.local
72064 /opt/Wolfram/WolframEngine/10.0/SystemFiles/Kernel
73592 /opt/Wolfram/WolframEngine/10.0/SystemFiles/Libraries/Linux-ARM
73596 /opt/Wolfram/WolframEngine/10.0/SystemFiles/Libraries
75436 /opt/sonic-pi
77564 /usr/share/icons/gnome
79596 /opt/Wolfram/WolframEngine/10.0/SystemFiles/Converters
80624 /var/lib
91092 /lib/modules
110744 /usr/share/doc
112936 /lib
114696 /usr/share/icons
116312 /usr/lib/jvm/jdk-8-oracle-arm-vfp-hflt/jre/lib
116872 /usr/lib/jvm/jdk-8-oracle-arm-vfp-hflt/jre
132768 /var/cache/apt/archives
138464 /usr/bin
144068 /home/pi
144072 /home
166892 /usr/share/locale
168236 /var/cache/apt
171276 /opt/fhem/var/log/fhem
171284 /opt/fhem/var/log
171292 /opt/fhem/var
174844 /var/cache
182708 /usr/lib/jvm/jdk-8-oracle-arm-vfp-hflt
182716 /usr/lib/jvm
272732 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf
285196 /opt/fhem
360772 /var
429016 /opt/Wolfram/WolframEngine/10.0/SystemFiles
465856 /opt/Wolfram/WolframEngine/10.0
465860 /opt/Wolfram/WolframEngine
465864 /opt/Wolfram
799436 /usr/share
859328 /usr/lib
886784 /opt
1842044 /usr
26705176 /root
30070336 /
Bin leider überfragt, inwiefern ich bei ausmisten könnte...?! Wie gesagt, außer FHEM läuft nichts und ich weiß nicht woher das Datenwachstum kommt :/
Der Ordner /root also das Homeverzeichnis von root belegt 26,8 Gig
Ja genau..
nur leider scheinen die Ordner bis zur 3. Ebene unterhalb von /root keine nennenswerte Größe zu haben - vielleicht mal 1MB
Ich habe mal ein Foto über die Remotedesktopverbindung vom Verzeichnis gemacht:
(https://dl.dropboxusercontent.com/u/5177872/Unbenannt.jpg)
dann mach doch bitte mal:
ls -lha /
ls -lha /root
Igrendeine Datei werden wir schon finden ...
btw. und Sicherheitshalber:
df -h
df -i
P.S. Kannst Du bitte alle laufenden Programm schließen?
P.P.S.
Hast Du das Orale-Java installiert?
jdk-8-oracle-arm-vfp-hflt
Und ... was ist eigentlich:
WolframEngine
Die wolframeengine ist eine Suchmaschine für mathematische Formeln und bisschen mehr. Eigentlich liegt die unter opt. Ist beim raspbian mit dabei wenn man voll installiert.
Vergiss mal Dein Filemanager. Der zeigt zum Beispiel keine versteckten Ordner oder Dateien an. Könnte wetten das ne lokale desktopsuchmaschiene ne große Datenbank angelegt hat. Wenn nicht sogar Wolfram.
also Wolfram ist gleichzeitig mit dem OS installiert worden. EIne Mathe-Software, die ich aber nicht benötige.
Java habe ich meine ich nicht installiert.
Hier einmal die Ergebnisse aus deinen Eingaben:
df -h und df -i
pi@raspberrypi ~ $ sudo df -h
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
rootfs 29G 29G 0 100% /
/dev/root 29G 29G 0 100% /
devtmpfs 484M 0 484M 0% /dev
tmpfs 98M 504K 97M 1% /run
tmpfs 5.0M 0 5.0M 0% /run/lock
tmpfs 195M 0 195M 0% /run/shm
/dev/mmcblk0p1 56M 19M 37M 34% /boot
tmpfs 195M 120K 195M 1% /tmp
pi@raspberrypi ~ $ sudo df -i
Filesystem Inodes IUsed IFree IUse% Mounted on
rootfs 1913184 106460 1806724 6% /
/dev/root 1913184 106460 1806724 6% /
devtmpfs 123700 329 123371 1% /dev
tmpfs 124772 293 124479 1% /run
tmpfs 124772 2 124770 1% /run/lock
tmpfs 124772 2 124770 1% /run/shm
/dev/mmcblk0p1 0 0 0 - /boot
tmpfs 124772 25 124747 1% /tmp
pi@raspberrypi ~ $
ls -lha /
pi@raspberrypi ~ $ sudo ls -lha /
total 92K
drwxr-xr-x 22 root root 4.0K Jul 31 2015 .
drwxr-xr-x 22 root root 4.0K Jul 31 2015 ..
drwxr-xr-x 2 root root 4.0K Dec 13 17:07 bin
drwxr-xr-x 4 root root 16K Jan 1 1970 boot
drwxr-xr-x 12 root root 3.2K Apr 14 18:07 dev
drwxr-xr-x 110 root root 4.0K Feb 14 16:14 etc
drwxr-xr-x 3 root root 4.0K May 7 2015 home
drwxr-xr-x 14 root root 4.0K May 7 2015 lib
drwx------ 2 root root 16K May 7 2015 lost+found
drwxr-xr-x 2 root root 4.0K May 7 2015 media
drwxr-xr-x 2 root root 4.0K Jan 11 2015 mnt
drwxr-xr-x 8 root root 4.0K Dec 5 17:51 opt
dr-xr-xr-x 150 root root 0 Jan 1 1970 proc
drwx------ 16 root root 4.0K Mar 29 21:36 root
drwxr-xr-x 21 root root 780 Apr 14 23:03 run
drwxr-xr-x 2 root root 4.0K Dec 13 17:07 sbin
drwxr-xr-x 2 root root 4.0K Jun 20 2012 selinux
drwxr-xr-x 2 root root 4.0K May 7 2015 srv
dr-xr-xr-x 11 root root 0 Jan 1 1970 sys
drwxrwxrwt 6 root root 280 Apr 15 17:17 tmp
drwxr-xr-x 10 root root 4.0K May 7 2015 usr
drwxr-xr-x 12 root root 4.0K Dec 13 17:07 var
ls -lha /root
pi@raspberrypi ~ $ sudo ls -lha /root
total 26G
drwx------ 16 root root 4.0K Mar 29 21:36 .
drwxr-xr-x 22 root root 4.0K Jul 31 2015 ..
-rw-r--r-- 1 root root 69 Feb 14 16:15 .asoundrc
-rw------- 1 root root 24 Feb 14 17:48 .bash_history
-rw-r--r-- 1 root root 570 Jan 31 2010 .bashrc
drwxr-xr-x 4 root root 4.0K Feb 14 16:15 .cache
drwxr-xr-x 10 root root 4.0K Apr 14 23:03 .config
drwx------ 3 root root 4.0K Feb 14 16:15 .dbus
drwxr-xr-x 2 root root 4.0K Feb 14 16:15 Desktop
drwx------ 3 root root 4.0K Feb 14 16:16 .emacs.d
drwx------ 2 root root 4.0K Mar 29 21:31 .gconf
drwxr-xr-x 2 root root 4.0K Feb 14 16:15 .gstreamer-0.10
dr-x------ 2 root root 0 Apr 15 16:16 .gvfs
drwx------ 3 root root 4.0K Feb 14 16:15 .local
-rw------- 1 root root 7 Jul 31 2015 .nano_history
drwx------ 2 root root 4.0K Mar 29 21:36 .netsurf
drwxr-xr-x 2 root root 4.0K Dec 13 17:09 .pip
-rw-r--r-- 1 root root 140 Nov 19 2007 .profile
drwxr-xr-x 3 root root 4.0K Feb 14 16:15 .themes
drwx------ 4 root root 4.0K Feb 14 16:15 .thumbnails
drwx------ 2 root root 4.0K Feb 14 16:15 .vnc
-rw------- 1 root root 26G Apr 15 17:25 .xsession-errors
@ CoolTux - Desktopsuchmaschine?
Ich habe mal die Suche genutzt... ist es sowas?
Nein. Ist egal. Lass uns mal weiter machen.
Die Befehl du den Du oben verwendet hast, den kann man auch Etagen tiefer verwenden.
Dazu einfach statt / die nächste Ebene wählen. In unserem Fall /root und da alles auflisten, der letzte Eintrag der Liste ist immer der größte Ordner/Datei.
du -k -x /root | sort -k 1n
Und für das nächste Mal bitte sei so nett und i formiere Dich etwas über Linux und der Bash Shell.
Danke!
Ja, werde mich mal wieder mehr mit Linux befassen. Benötige es nur leider so selten... :/
pi@raspberrypi ~ $ sudo du -k -x /root | sort -k 1n
0 /root/.gvfs
4 /root/.cache/openbox/sessions
4 /root/Desktop
4 /root/.gconf
4 /root/.thumbnails/large
8 /root/.config/gtk-3.0
8 /root/.config/leafpad
8 /root/.config/lxpanel/LXDE-pi/panels
8 /root/.config/lxsession/LXDE-pi
8 /root/.config/lxterminal
8 /root/.local/share/applications
8 /root/.themes/PiX/openbox-3
8 /root/.vnc
12 /root/.cache/openbox
12 /root/.config/libfm
12 /root/.config/lxsession
12 /root/.config/pcmanfm/LXDE-pi
12 /root/.emacs.d/auto-save-list
12 /root/.themes/PiX/gtk-2.0
16 /root/.config/lxpanel/LXDE-pi
16 /root/.config/pcmanfm
16 /root/.dbus/session-bus
16 /root/.emacs.d
16 /root/.local/share
16 /root/.netsurf
20 /root/.dbus
20 /root/.local
24 /root/.config/lxpanel
28 /root/.cache/menus
28 /root/.config/openbox
28 /root/.pip
44 /root/.cache
92 /root/.gstreamer-0.10
124 /root/.config
136 /root/.thumbnails/normal
144 /root/.thumbnails
288 /root/.themes/PiX/gtk-3.0/borders
1340 /root/.themes/PiX/gtk-3.0/assets
1988 /root/.themes/PiX/gtk-3.0
2012 /root/.themes/PiX
2016 /root/.themes
26705180 /root
Mach mal bitte
du -m --max-depth=1 /root/
Vielleicht sieht man dann mehr.
:( leider nein....
root@raspberrypi:~# du -m --max-depth=1 /root/
1 /root/.emacs.d
1 /root/.cache
1 /root/.thumbnails
1 /root/.config
2 /root/.themes
1 /root/.vnc
1 /root/Desktop
1 /root/.gconf
1 /root/.pip
0 /root/.gvfs
1 /root/.local
1 /root/.dbus
1 /root/.gstreamer-0.10
1 /root/.netsurf
26080 /root/
Guten Morgen. Sorry war gestern ein länger Tag ;D
Habe Dein Problem gefunden
sudo ls -lha /root
total 26G
drwx------ 16 root root 4.0K Mar 29 21:36 .
drwxr-xr-x 22 root root 4.0K Jul 31 2015 ..
-rw-r--r-- 1 root root 69 Feb 14 16:15 .asoundrc
-rw------- 1 root root 24 Feb 14 17:48 .bash_history
...
-rw------- 1 root root 26G Apr 15 17:25 .xsession-errors
Siehste was ich meine. Warum die Datei nur gestern zu sehen war weiß ich nicht. Müsste eigentlich im du /root auch zu sehen sein.
Grüße
Morgen!
Vielen Dank! Das ist es!
.xsession-errors
Ich habe mich dazu einmal im Netz belesen - vielleicht ganz interessant, wenn andere auch einmal das Problem haben:
1. .xsession-errors löschen
rm -v /root/.xsession-errors
2. .xsession-errors deaktivieren nach Anleitung von
https://wiki.ubuntuusers.de/XServer/xsession-errors/
TOP! Vielen Dank! :D
Gern geschehen. Wünsche ein entspanntes Wochenende.
Grüße
Was mich eher beunruhigt:
Warum hast Du auf einem Server ein X laufen?
Speziell ein Unix(Linux) Server kann man ideal von der Konsole warten. Das spart einem den Großen "Aufwand" eines X-Systemes. Auch Sicherheitstechnisch ist ein X-Loses System zu bevorzugen.