Hallo zusammen,
ich habe den Plan ein paar Lampen in unserem Haus mit EnOcean zu steuern und deshalb versuche jetzt schon seit einger Zeit diesen Aktor zum Laufen zu bekommen.
--> http://nodon.fr/en/enocean/enocean-in-wall-module_13-1
Bisher bin ich soweit, dass er von Fhem erkannt und angelegt wurde. Allerdings weiß ich jetzt nicht wie ich ihn schalten kann.
Welche Attribute muss ich noch setzen damit das Ding läuft oder was muss ich allgemein tun damit es funktioniert? Den Starter-Guide habe ich gelesen, aber leider bin ich damit nicht weiter gekommen. ;) Hab mich auch ein bisschen durchs forum gelesen, aber nichts brauchbares hierzu gefunden.
Hier die Config:
define EnO_01949ED2 EnOcean 01949ED2
attr EnO_01949ED2 IODev TCM_ESP3_0
attr EnO_01949ED2 comMode biDir
attr EnO_01949ED2 devChannel 2
attr EnO_01949ED2 manufID 046
attr EnO_01949ED2 room EnOcean
attr EnO_01949ED2 subType raw
define FileLog_EnO_01949ED2 FileLog ./log/EnO_01949ED2-%Y.log EnO_01949ED2
attr FileLog_EnO_01949ED2 logtype text
attr FileLog_EnO_01949ED2 room EnOcean
Das Teach-In ist nach dem list nicht ordnungsgemäß vorgenommen worden.
Du musst bei dem Aktor wegen UTE-Teach-In normalerweise keine manuellen Attribute setzen oder FHEM-Device selbst anlegen. Das macht FHEM beim korrekten Teach-In alles automatisch.
Vorgehensweise beim Teach-In analog: http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide#UTE-Teach-In
In der Aktoranleitung unter "Home Automation Gateway" beschrieben.
Nach einem korrekten Teach-In sollte das FHEM-Device so ähnlich aussehen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,51184.msg435700.html#msg435700
Gruß, Christian
Schonmal danke für die Antwort.
Hab den Aktor jetzt nochmal mit der neuen Anleitung eingelernt, aber die Config etc. sieht genauso aus wie davor auch.
Außerdem habe ich einfach mal, um zu testen, die attr wie beim verlinkten Thread gesetzt. Das hat aber auch nicht so ganz funktioniert.
Komischerweise steht bei mir, dass das EEP D2-01-12 nicht supported wird und hier steht das nicht. https://forum.fhem.de/index.php/topic,51184.msg435700.html#msg435700
Hat das vielleicht etwas zu sagen?
Nutzt Du die 1 oder 2-Kanal-Variante?
Welche Ausgabe ergibt "list <device>" ?
Was steht im Log zum Inklusionsprozeß bei gesetzten Attribut verbose 5 bei ZWDongle?
Nutze die 2-Kanal Variante.
Bei list wird dies ausgegeben:
Internals:
CFGFN
DEF 01949ED2
IODev TCM_ESP3_1
LASTInputDev TCM_ESP3_1
MSGCNT 10
NAME EnO_01949ED2
NR 101
NTFY_ORDER 50-EnO_01949ED2
STATE RORG: D2 DATA: 0460E4 STATUS: 00 ODATA: 03FFFFFFFF5500
TCM_ESP3_1_DestinationID FFFFFFFF
TCM_ESP3_1_MSGCNT 10
TCM_ESP3_1_PacketType 1
TCM_ESP3_1_RSSI -85
TCM_ESP3_1_ReceivingQuality good
TCM_ESP3_1_RepeatingCounter 0
TCM_ESP3_1_SubTelNum 3
TCM_ESP3_1_TIME 2016-04-20 13:20:37
TYPE EnOcean
Readings:
2016-04-20 13:20:37 DB_0 228
2016-04-20 13:20:37 DB_1 96
2016-04-20 13:20:37 DB_2 4
2016-04-20 13:20:37 state RORG: D2 DATA: 0460E4 STATUS: 00 ODATA: 03FFFFFFFF5500
2016-04-20 13:20:34 teach UTE teach-in accepted EEP D2-01-12 not supported Manufacturer: 046
Helper:
teachInWait UTE
Attributes:
IODev TCM_ESP3_1
comMode biDir
devChannel 2
manufID 046
room EnOcean
subType raw
Und zu ZWDongle finde ich tatsächlich keinen Eintrag im Log.
Verstehe leider auch nicht, warum "UTE teach-in accepted EEP D2-01-12 not supported Manufacturer: 046" im Reading "teach" steht. EEP D2-01-12 gehört laut commandref zum subType "actuator.01"; FHEM-Device wird aber hier nicht automatisch so vorbelegt. Mich wundert, dass es im anderen Thread funktioniert hat. Insgesamt habe ich leider keine Idee, was Du machen kannst/musst. Sorry.
Hab mehrmals versucht den Aktor neu einzulernen, aber immer mit dem gleichen Ergebnis. Dann hab ich nochmal die Attribute wie im verlinkten Thread gesetzt.
List sieht dann so aus (nachdem ich den Aktor einmal lokal geschaltet habe):
Internals:
DEF 01949ED2
IODev TCM_ESP3_1
LASTInputDev TCM_ESP3_1
MSGCNT 2
NAME EnO_01949ED2
NR 93
NTFY_ORDER 50-EnO_01949ED2
STATE off
TCM_ESP3_1_DestinationID FFFFFFFF
TCM_ESP3_1_MSGCNT 2
TCM_ESP3_1_PacketType 1
TCM_ESP3_1_RSSI -77
TCM_ESP3_1_ReceivingQuality good
TCM_ESP3_1_RepeatingCounter 0
TCM_ESP3_1_SubTelNum 3
TCM_ESP3_1_TIME 2016-04-20 20:09:45
TYPE EnOcean
Readings:
2016-04-20 20:03:17 DB_0 228
2016-04-20 20:03:17 DB_1 96
2016-04-20 20:03:17 DB_2 4
2016-04-20 20:09:45 channel0 off
2016-04-20 20:09:45 channel1 off
2016-04-20 20:13:04 channel2 off
2016-04-20 20:09:45 dim 0
2016-04-20 20:09:45 dim0 0
2016-04-20 20:09:45 dim1 0
2016-04-20 20:13:04 dim2 0
2016-04-20 20:09:45 error0 not_supported
2016-04-20 20:09:45 error1 not_supported
2016-04-20 20:09:45 localControl0 enabled
2016-04-20 20:09:45 localControl1 enabled
2016-04-20 20:09:45 overCurrentOff0 ready
2016-04-20 20:09:45 overCurrentOff1 ready
2016-04-20 20:09:45 powerFailure0 disabled
2016-04-20 20:09:45 powerFailure1 disabled
2016-04-20 20:09:45 powerFailureDetection0 not_detected
2016-04-20 20:09:45 powerFailureDetection1 not_detected
2016-04-20 20:09:45 state off
2016-04-20 20:03:11 teach UTE teach-in accepted EEP D2-01-12 not supported Manufacturer: 046
Helper:
Attributes:
IODev TCM_ESP3_1
comMode biDir
devChannel 2
eep D2-01-12
manufID 046
room EnOcean
subDef FFC2FF80
subType actuator.01
Vielleicht hat jemand dadurch noch eine Idee...
Ist Dein FHEM überhaupt aktuell? Falls nein, bitte aktualisieren, neu starten und noch einmal probieren.
Das ist nach Blick in den Code/Code-History momentan für mich die einzige sinnvolle Erklärung für die "not supported" Meldung.
Einen aktuellen Stand hätte ich eigentlich nach http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide#Allgemein und http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide#Welche_Infos_sollten_Anfragen_im_EnOcean-Forum_enthalten.3F vorausgesetzt.
Die neuste FHEM-Version ist installiert.
Naja, dann werde ich den wohl zurückschicken müssen.
Bitte die LOG-Zeilen zum teach-in senden. Hat 10_EnOcean definitiv die aktuelle Version 11275? Zusätzlich bitte mit der Entwicklerversion testen, siehe Anlage.