FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Unterstützende Dienste => Thema gestartet von: grappa24 am 22 April 2016, 16:56:38

Titel: [AMAD2, gelöst] Ladekontrolle mit DOIF geht nicht (immer)
Beitrag von: grappa24 am 22 April 2016, 16:56:38
ich dachte, ich hätte es verstanden ...  8)

([Device:powerLevel] > 80) (set Ladegeraet off) DOELSEIF ([Device:powerLevel] < 30) (set Ladegeraet on)

Das "powerLevel" wird im DOIF immer schön aktualisiert, das Device behält auch permanent die Verbindung zu FHEM, aber die Schaltung erfolgt nicht (immer).

Ist an dem DOIF etwas prinzipiell falsch?

VG Dieter
Titel: Antw:[AMAD2] Ladekontrolle mit DOIF geht nicht (immer)
Beitrag von: CoolTux am 22 April 2016, 17:46:05
Schaltet er denn nicht in den jeweiligen anderen cmd wenn die Bedingung erfüllt ist? Alternativ mach doch ein DOELSE () dann hängt er dazwischen nicht in der Luft. Hast du noch irgendwelche Attribute?
Titel: Antw:[AMAD2] Ladekontrolle mit DOIF geht nicht (immer)
Beitrag von: Ellert am 22 April 2016, 18:01:19
Wenn die Bedingungen abwechselnd zutreffen, nein. Es könnte an der Funkverbindung liegen.

Du kannst das Verhalten mitloggen und mit dem tatsächlichen Verhalten vergleichen, dann kannst Du feststellen, ob das DOIF korrekt schaltet.

define LogNotify notify  <DOIFname>|Device:powerLevel.*|Ladegeraet {Log 1, "LogNotify: ($NAME) $EVENT"}
Titel: Antw:[AMAD2] Ladekontrolle mit DOIF geht nicht (immer)
Beitrag von: grappa24 am 22 April 2016, 19:46:57
ich hab jetzt erst mal ein DOELSE() hinzugefügt und teste.

Dass das Device stundenweise nicht im WLAN/FHEM angemeldet ist, sollte ja nix ausmachen?

VG Dieter
Titel: Antw:[AMAD2] Ladekontrolle mit DOIF geht nicht (immer)
Beitrag von: CoolTux am 22 April 2016, 20:09:24
Nein das macht nix. Sobald es wieder erreichbar ist und melden kann wird das Reading ja befüllt.
Titel: Antw:[AMAD2] Ladekontrolle mit DOIF geht nicht (immer)
Beitrag von: grappa24 am 23 April 2016, 20:12:03
Das DOELSE() war die Lösung, so ist das DOIF immer in einem definierten Zustand  :)