FHEM Forum

FHEM - Entwicklung => Wunschliste => Thema gestartet von: abc2006 am 23 April 2016, 11:11:32

Titel: Bei Syntaxfehler nicht die gesamte DEF verwerfen
Beitrag von: abc2006 am 23 April 2016, 11:11:32
Hi,
ich habe gerade länger an einem komplizierten DOIF gefeilt. Beim Klick auf "modify df_xy" erhielt ich dann die Fehlermeldung "vermisse DOELSEIF" oder so ähnlich - leider kann ichs grade nicht reproduzieren.
"DF_Heizkesselbetrieb DOIF: expected DOELSEIF or DOELSE: )" -> Der Grund war eine Klammer zuviel...
Ärgerlich an der Sache ist, dass die komplette DEF weg ist - und ich nun alles nochmal machen muss.

Könnte man nicht anstatt die DEF zu verwerfen, speichern und disablen? oder die Fehlermeldung als popup liefern?  dann müsste ich jetzt nicht alles neu tippen...
Falls ich den Fehler nochmal sehe, liefere ich den genauen Wortlaut nach ...

Danke
Stephan

edit: steht möglicherweise im Zusammenhang mit
https://forum.fhem.de/index.php/topic,20444.msg443015.html#msg443015 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,20444.msg443015.html#msg443015)
Titel: Antw:Bei Syntaxfehler nicht die gesamte DEF verwerfen
Beitrag von: Morgennebel am 23 April 2016, 11:38:12
Wenn Du im Browser zurück klickst und nochmal DEF erscheint der fehlerhafte Text und Du kannst ihn korrigierten.

Nicht von der Anzeige nach dem Zurück irritieren lassen...

Ciao, MN
Titel: Antw:Bei Syntaxfehler nicht die gesamte DEF verwerfen
Beitrag von: Muschelpuster am 23 April 2016, 11:39:40
+1, obwohl ich mir inzwischen angewöhnt habe, bei leichten Änderungen die Def in der Zwischenablage zu sichern und bei größeren Änderungen einen Editor als Zwischenspeicher zu nutzen.

gesicherte Grüße
Niels
Titel: Antw:Bei Syntaxfehler nicht die gesamte DEF verwerfen
Beitrag von: abc2006 am 25 April 2016, 10:36:23
okay,
Zitat von: Morgennebel am 23 April 2016, 11:38:12
Wenn Du im Browser zurück klickst und nochmal DEF erscheint der fehlerhafte Text und Du kannst ihn korrigierten.

worksforme. Abgesehen davon ist es natürlich schon etwas unschön.
Werde mir auch angewöhnen, die DEF vorher zu kopieren... aber wie das so ist, irgendwann vergisst man es mal, und dann ... :-)

Grüße
Stephan