FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: LaChris am 23 April 2016, 16:35:09

Titel: Upgrade vorhandene Installation, wie ? womit? Hilfe
Beitrag von: LaChris am 23 April 2016, 16:35:09
Hallo liebes Forum,

ich lese schon einige Zeit mit und habe FHEM auch bereits ausprobiert. Nun möchte ich meine vorhandene Rolladensteuerung auf neue Beine stellen, also zukunftssicher und erweiterbar machen.

Zum Ist-Zustand:

Es sind mehrere Relais vorhanden ( 12V/230V ) die diverse Rolladen und Steckdosen schalten. Dies geschieht über Taster die an einen C-Control MEGA angeschlossen sind.

Ein Rasperry Pi ist vorhanden, damit lese ich meine WP Tecalor aus. Da es auch ein THZ Modul dafür gibt möchte ich nun die Rolladensteuerung und eine WP-Steuerung zusammenführen.
Dafür ist nach Recherchen wohl ein Beagle Bolne Black besser geeignet ?! Hiermit könne man wohl direkt auf FHEM schalten, ich benötige aber weiterhin Treiber dazu richtig? Diese sind zur Zeit noch auf der Platine des MEGA mit verbaut, da müsste ich dann was neues bauen.
Insgesamt würde ich 14 Inputs und mindestens 25 Outputs benötigen.
Frage ist nun was nehme ich da als Hardware? Oder soll ich Homematic wired einbauen? Die vorhandene Relais-Installation würde ich natürlich gerne behalten und möglichst wenig an der Hardware umbauen wollen.
Es geht also hier zunächst um die Hardware, habt ihr eine Idee was am besten passt?
Weitergehend dann die Frage ob ich mit FHEM die Inputs pollen kann auf "drücken" bzw. "gedrückt halten" um die Rolladentaster auszuwerten?!

Ich würde mich sehr über die ein oder andere Hilfe freuen.

Vielen Dank im Voraus.

Grüße Chris
Titel: Antw:Upgrade vorhandene Installation, wie ? womit? Hilfe
Beitrag von: LaChris am 01 Mai 2016, 10:42:31
Hallo zusammen,

leider hatte bisher keiner die Muße mir was zu schreiben :-)

Vlt. ist der Umfang doch etwas groß. Ich möchte nun versuchen es mit Homematic wired aufzubauen. Kann mir da jemand sagen was ich alles brauche?
Zum Test wollte ich mir so ein Modul I/O mit 12/14 Ein/Ausgängen holen. Dazu ein RS485/USB Adapter. Und einen rasperry pi3 würde ich dazu nehmen.
Brauch ich sonst noch etwas? Der Abschlusswiderstand?
Danke euch für eine kurze Info.

Gruß#
Chris