FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: joergi am 24 April 2016, 17:43:01

Titel: OWServer/OWDevice unter Ubuntu 16.04
Beitrag von: joergi am 24 April 2016, 17:43:01
Nach der Installation von Ubuntu 16.04 und fhem-5.7 sowie allen Updates läuft das OneWire System mit der Konfiguration aus meinem Produktivsystem unter Ubuntu 12.04 nicht mehr rund.

Im LCD-Display wird in jeder Zeile das erste Zeichen nicht dargestellt. Dafür steht am Ende der Zeile ein zusätzliches Symbol.
Befehle an OneWire Switches werden nicht mehr ausgeführt. Jedoch gelesene Werte von Temperatursensoren und AD-Wandlern sind OK.

Mit verbose 5 für OWServer sieht man im Log nur Read Zugriffe vom OWServer.
In der Web-Console von OWFS funktioniert alles wie gewohnt. Texte auf LCD und Befehle sind OK

Die OWFS Version auf meinem Produktivsystem unter Ubuntu 12.04 ist owfs: 2.8p13, libow 2.8p13.
Auf meinem neuen System unter Ubuntu 16.04 ist owfs: 3.1p1, ibow 3.1p1.

Ansonsten ist der Updatestand meines Produktivsystem identisch mit dem neuen System.

Kann mir jemand helfen?
Titel: Antw:OWServer/OWDevice unter Ubuntu 16.04
Beitrag von: sentinel1 am 24 April 2016, 19:06:42
Zitat von: joergi am 24 April 2016, 17:43:01
Befehle an OneWire Switches werden nicht mehr ausgeführt. Jedoch gelesene Werte von Temperatursensoren und AD-Wandlern sind OK.

Hallo,

das wurde schon mehrmals besprochen,hier z.b https://forum.fhem.de/index.php/topic,43112.0.html. (https://forum.fhem.de/index.php/topic,43112.0.html.)
Du musst wieder auf owfs 2.8 zurück.

Gruß,
Claudiu
Titel: Antw:OWServer/OWDevice unter Ubuntu 16.04
Beitrag von: joergi am 25 April 2016, 14:12:51
Dank für den Tip.

Mit OWNet.pm von https://sourceforge.net/p/owfs/code/ci/master/tree/module/ownet/perl5/OWNet/lib/  läuft es unter owfs 3.1p1.

Wäre noch zu prüfen ob diese OWNet.pm in das fhem Repository aufgenommen werden sollte.

Ich konnte jedoch nicht die Rückwärtskompatibilität zu owfs 2.8p13 testen.

Gruß Jörg