Hallo zusammen,
ich habe mir ein paar HM Unterputzaktoren für meine Rolladenmotoren sowie einen zusätzlichen CUL besorgt.
Das Pairing will aber absolut nicht klappen. Der neue CUL V3 wurde ordnungsgemäß erkannt. Ebenso habe ich eine VCCU angelegt. Soweit scheint auch alles in Ordnung zu sein.
Der CUL war zunächst folgendermaßen konfiguriert:
define CUL_1 CUL /dev/ttyACM1@9600 1134
attr CUL_1 alias HomeMatic CUL
attr CUL_1 hmId 123456
attr CUL_1 icon cul_cul
attr CUL_1 rfmode HomeMatic
attr CUL_1 room CUL
Auf Grund eines Tipps eines Forenmitglieds habe ich dann die DEF geändert auf
define CUL_1 CUL /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00@57600 1134
Die VCCU sieht so aus:
define VCCU CUL_HM 123456
attr VCCU IODev CUL_1
attr VCCU IOList CUL_1
attr VCCU expert 2_raw
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU room CUL
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd virtual:update
Beim Pairen bin ich so vorgegangen:
set VCCU hmPairForSec 60 (internal Reading zeigt hmPair 1)
anschließend Configbutton am Aktor für ca. 5 sek. gedrückt bis die LED anfängt zu blinken
Dann passiert... nix!
Irgendwann kam mal der Verdacht auf, dass die Geräte vielleicht schon mal gepairt waren (obwohl sie neu sind). Ich habe also alle 3 Aktoren einmal resettet. Ich bin mir nicht sicher was es bedeutet soll aber zum Abschluss des Reset geben die Geräte unterschiedliche Rückmeldungen. Ich habe das mal gefilmt
https://www.dropbox.com/s/n05ial3cjeb901w/Taster01.mov?dl=0 (https://www.dropbox.com/s/n05ial3cjeb901w/Taster01.mov?dl=0)
https://www.dropbox.com/s/okukv9nc4gv43se/Taster02.mov?dl=0 (https://www.dropbox.com/s/okukv9nc4gv43se/Taster02.mov?dl=0)
Nachdem ich die Aktoren manuell geschaltet habe erscheint in den Readings des VCCU folgendes:
state CUL_1:ok, 2016-04-23 18:09:59
unknown_1176E4 received 2016-04-23 20:41:36
unknown_4426E0 received 2016-04-24 11:09:56
unknown_4427A7 received 2016-04-24 16:47:22
unknown_44286C received 2016-04-24 16:47:14
Hat jemand eine Idee was da schief läuft?
Danke im Voraus,
petjek
PS: ich habe 2 CULs an einem Raspi2. Kann es sein, dass das ein Problem mit der Stromversorgung ist?
Zitatanschließend Configbutton am Aktor für ca. 5 sek. gedrückt bis die LED anfängt zu blinken
sowas steht in deine Bedienungsanleitung zu dem Aktor drin ?
Argh, natürlich nicht. Hätte die Anleitung mal lesen sollen.
Kaum macht man's richtig...
Danke für den subtilen Hinweis :D