FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Multimedia => Thema gestartet von: h-man-kl am 25 April 2016, 10:26:44

Titel: GELÖST! - Harmony Multiroom Setup
Beitrag von: h-man-kl am 25 April 2016, 10:26:44
Hallo zusammen,
nachdem ich hier im Forum so schön bei einem einfachen Problem geholfen bekommen habe, hab ich mir gedacht ich brauche etwas komplizierteres.....
Folgenden Aufbau habe ich (vereinfacht dargestellt):

Raum 1: Harmony Hub & FB, Amazon FireTV, weitere Geräte, HDMI over IP TRANSMITTER
Raum 2: Harmony Hub & FB, Fernseher, HDMI over IP RECEIVER
Raum 3 wie Raum 2....

Die Geräte sind auf allen Hubs angelernt. Die Komponenten sind in Fhem eingebunden.

Ziel ist es auch in Raum 2 & 3 z.B. den FireTV bedienen zu können. Ich kann zwar Prima das Bild übers LAN verteilen (und auch IR Signale zurück) aber der FireTV kennt ja nur Bluetooth :-(

Daher die "ganz simple" Frage: Kann ich, wenn ic auf der Harmony Nr2 eine Taste drücke diese via Fhem an den Hub 1 "umleiten"? Oder muss ich ir für jeden Tastendruck ein notify bauen, dass dann den anderen Hub ansteuert....

Ich hoffe ich konnte irgendwie erklären was ich überhaupt meine.....

Vielen Dank und Gruß
H-Man
Titel: Antw:Harmony Multiroom Setup
Beitrag von: justme1968 am 25 April 2016, 10:55:06
ohne zusätzlichen ir oder bluetoth empfänger in fhem oder das fakeRoku modul kann fhem keine einzelnen tastendrücke empfangen.

wenn du aber z.b. das fakeRoku modul verwendest kannst du über sequenzen auf der harmony zusätzliche tasten auf die funktionen legen die fhem empfängt und per notify an den zweiten hub senden kann.

gruss
  andre
Titel: Antw:Harmony Multiroom Setup
Beitrag von: h-man-kl am 25 April 2016, 12:50:43
hmmm.... ich glaube ich hab das nicht so ganz rübergebracht....
IR ist eh kein Thema, das geht übers Netz.

Auf der FB #1 ist der FireTV eingerichtet, aber ich erreiche den Hub nicht aus Raum 2, weil der zu weit weg ist.
Auf der FB #2 ist der FireTV eingerichtet, aber logischerweise nicht erreicbar, weil zu weit weg.

Wenn ich nun auf der FB #2 die Aktion FireTV starte, dann kann ich doch die einzelnen Befehle, die dann gesendet werden dazu nehmen um sie als Auslöser für den entsprecenden Befehl auf HUB #1 zu nutzen, oder?

Ich dachte das wäre leichter umzusetzen wie FakeRoku - das werde ich mir dann mal genauer ansehen.

Ich berichte wie ich es umsetze - sofern es mir gelingt.
Titel: Antw:Harmony Multiroom Setup
Beitrag von: justme1968 am 25 April 2016, 12:56:33
ich weiß was du meins aber der hub sendet keine befehle auf geräte ebene an fhem weiter.

wenn du einzelne tasten in FHEM auswerten möchtest brauchst du einen extra empfänger dafür in FHEM. das kann ir oder bluetooth sein oder eben fakeRoku.

schau mal im harmony tips thread wie das mit den sequenzen funktioniert.

das ist nicht wirklich schwierig sondern einfach nur handarbeit.

gruss
  andre
Titel: Antw:Harmony Multiroom Setup
Beitrag von: Mitch am 25 April 2016, 13:02:25
Also ich verstehe das etwas anders als Andre.

Wenn Du auf FB2 die Activity FireTV auswählst, bekommt das fhem schon mit und Du kannst einen notify oder DOIF drauf legen.
ich mach das z.B. mit Licht:
define abc DOIF ([hub:currentActivity] eq "Fernsehen" and [ZW_WZ_Kombisensor:luminance:d] < 10)(set FS20_Ecklampe_WZ on,set LED_Wohnzimmer rgb FFFF00,set LED_Wohnzimmer dim 80)

statt wie bei mir ein Licht zu schalten, kannst Du ja dann auf dem Hub1 die Activity FireTV schalten und der Hub1 steuert dann das FireTV an.
In meiner Konfig wäre das:
11048118 FireTV

Und somit ein:
set hub1 FireTV

Zusammengefasst:
define FireTV_Akt DOIF ([hub2:currentActivity] eq "FireTV")(set hub1 FireTV)


Alles ohne Gewähr, aus dem Bauch und ohne es getestet zu haben  ;D
Titel: Antw:Harmony Multiroom Setup
Beitrag von: justme1968 am 25 April 2016, 13:04:08
fhem bekommt aber nur mit das die aktivity gestartet wurde.

nicht das du hinterher die cursor oder play/pause tasten verwendest. und darum geht es hier. das geht eben nur mit einem zusätzlichen direkten kanal per ir/bluetooth oder eben fakeRoku.

gruss
  andre
Titel: Antw:Harmony Multiroom Setup
Beitrag von: Mitch am 25 April 2016, 13:07:00
stimmt Andre, das habe ich gar nicht bedacht, dass man dann ja auch das FireTV bedienen möchte  ;D

Das geht dann wohl nur über fakeRoku, oder wie ich das mache, über HTML (ist mir lieber wie ein Modul).

z.B.:
http://ipadresse:8083/fhem?detail=harmony_21782509&cmd.harmony_21782509=set%20harmony_21782509%20Lauter
Titel: Antw:Harmony Multiroom Setup
Beitrag von: justme1968 am 25 April 2016, 13:09:20
html nütze dir aber nichts wenn du dir harmony selber zum bedienen verwenden willst :)
Titel: Antw:Harmony Multiroom Setup
Beitrag von: h-man-kl am 25 April 2016, 13:09:53
jetzt gehts aber rund.... ich komme garnicht zum antworten
hmmmm...
Also das was Mitch geschrieben hat ist eigentlic genau das was ich suche, ich hatte wohl im eventmonitor nicht intensiv genug nachgesehen.

kommt "nur" nch das Problem, dass dann ich sag mal der Tastendruck nicht mitgeschrieben wird :-(
Evtl. finde ich ja irgendwo etwas wie sich der fire TV via http oder telnet oder etc. steuern lässt.
Dann könnte ich ja die grundfunktionen (Steuerkreuz, enter, zurück, etc. mit fake Roku bauen, oder?

EDIT: also eine Kombination:
Fake Roku um mit der Fernbedienung 2 etwas zu "senden" und dann htmlsteuerung des FireTV

Aber leider zeigt der mir keine option für get Commands an.....
Titel: Antw:Harmony Multiroom Setup
Beitrag von: Mitch am 25 April 2016, 13:12:15
Zitat von: justme1968 am 25 April 2016, 13:09:20
html nütze dir aber nichts wenn du dir harmony selber zum bedienen verwenden willst :)

doch, doch, ich habe im Harmony ein Gerät angelegt, das nennt sich fhem und dort auf Tasten HTML Code gelegt. Somit steuer ich meine Lichter und Rolls mit der Harmony.
Und in den HTML Code kann man ja schreiben, was das FireTV machen soll.

Somit steuert die FB2 über HTML den Hub1 in fhem an und der Hub1 sendet die Befehle weiter an das FireTV.
Titel: Antw:Harmony Multiroom Setup
Beitrag von: justme1968 am 25 April 2016, 13:12:55
wenn du die harmony remote verwenden möchtest brauchst du das fakeRoku modul damit FHEM mitbekommt wenn du eine Taste auf der fb drückst.

wenn du dir die oberfläche in FHEM selber zusammenbaust kannst du z.b. das remoteControll modul verwenden um die oberfläche zu bauen und schickst dann kommandos über den hub im richtigen raum.

gruss
  andre
Titel: Antw:Harmony Multiroom Setup
Beitrag von: justme1968 am 25 April 2016, 13:14:29
und wie bekommst du die tasten an FHEM?

wenn das alles schon geht verstehe ich dein problem nicht. dann hast du doch alles schon.
Titel: Antw:Harmony Multiroom Setup
Beitrag von: h-man-kl am 25 April 2016, 13:18:44
meinst du mich oder mitch?
habt ihr einen fireTV? Seth ihr die Commands, die man senden kann?
Bei meinem AppleTV sehe ich die. und kann z.B. set "harmonyID" play tippen und der ATV geht auf play.
Titel: Antw:Harmony Multiroom Setup
Beitrag von: Mitch am 25 April 2016, 13:18:50
Nein Andre, Du kannst in der Harmony ein Gerät anlegen und dort HTML Code hinterlegen.
Dieser wird einfach an FHEM geschickt.

In FHEM hast Du ja normalerweise die einzelnen Gerät angelegt.

Hier z.B. mein FireTV:
Internals:
   CHANGED
   ConnectionState Initialized
   DEF        DEVICE 22402439
   NAME       harmony_22402439
   NOTIFYDEV  global
   NR         326
   NTFY_ORDER 50-harmony_22402439
   STATE      manual
   TYPE       harmony
   hub        hub
   id         22402439
   Readings:
     2016-04-25 00:08:49   power           manual
   Helper:
Attributes:
   alias      Amazon Fire TV
   devStateIcon off:ios-off power:ios-on-blue on:ios-on-blue manual:ios-off
   event-on-change-reading .*
   group      Logitech
   room       Multimedia
   stateFormat power
   webCmd     Home


Wenn man dann ein get harmony_22402439 commands macht, bekommt man die Liste:
Amazon Fire TV Amazon Fire TV
NavigationBasic
DirectionDown        Direction Down
DirectionLeft        Direction Left
DirectionRight      Direction Right
DirectionUp          Direction Up
Select              Select
TransportBasic
Stop                Stop
Play                Play
Rewind              Rewind
Pause                Pause
FastForward          Fast Forward
TransportExtended
SkipBackward        Skip Backward
SkipForward          Skip Forward
NavigationDVD
Menu                Menu
Back                Back
NavigationDSTB
Search              Search
NavigationExtended
Exit                Exit
GoogleTVNavigation
Delete              Backspace
Miscellaneous
Home                Home


Dann einfach ein set harmony_22402439 Menu und der Hub sendet Menü an das FireTV.

Frag mich jetzt nur nicht, wie ich das Gerät in der harmony eingerichtet habe, das ist schon lange her und ich kann auch gerade nicht nachsehen, weil nicht zuhause
Titel: Antw:Harmony Multiroom Setup
Beitrag von: justme1968 am 25 April 2016, 13:23:00
@Mitch: genau das gerät wäre interessant. dann braucht man ja das fakeRoku modul nicht mehr.
Titel: Antw:Harmony Multiroom Setup
Beitrag von: Mitch am 25 April 2016, 13:26:14
Ich werde heute Abend nachsehen und mich melden

Edit:

habe gerade nochmal im fhem nachgesehen. Folgendes Device/Gerät habe ich:
21783787 FHEM qfserver        LightController      FHEM            qfserver

FHEM qfserver FHEM qfserver
Home
PowerToggle          Power Toggle
Miscellaneous
Light1              Light1
Light2              Light2
Light3              Light3
Light4              Light4
Light5              Light5


Das war "damals" irgendwie als Generic LightControler angelegt und ich musste erstmal IR anlernen. Hatte dazu eine alte ungenützte Fernbedienung genommen. Danach habe ich in den Befehlen (Light 1 bis Light 5) den HTML Code angepasst.
Auf der Fernbedienung steht dann statt Light1 z.B. Fernsehlicht

Aber wie gesagt, ich schau heute Abend Zuhause mal nach.
Titel: Antw:Harmony Multiroom Setup
Beitrag von: h-man-kl am 25 April 2016, 13:38:41
get comands geht.... ich war auf dem falschen HUB :-)
Ich glaube ich hab zu viel Technik... - ach ne geht nicht Technik ist nie zu viel.
Dann nehmich mir mal das Fake Roku vor......

Danke für Denkanstöße
Titel: Antw:Harmony Multiroom Setup
Beitrag von: Mitch am 25 April 2016, 21:22:28
So, das nennt man dann wohl Eigentor.

Harmony angesteckt...ein paar Meldungen...immer schön ja klicken....neue Firmware...FHEM Server weg  :-X

Was für ein Shit. Jetzt muss ich nochmal langsam nachdenken und schauen, wie ich das hinbekommen hatte.
Ich bleb dran...
Titel: Antw:Harmony Multiroom Setup
Beitrag von: h-man-kl am 26 April 2016, 10:33:13
oha... dann hoffe ich mal für dich dass du das schnell wieder hinbekommst!
Titel: Antw:Harmony Multiroom Setup
Beitrag von: igami am 26 April 2016, 11:44:26
Zitat von: h-man-kl am 26 April 2016, 10:33:13
oha... dann hoffe ich mal für dich dass du das schnell wieder hinbekommst!
Ich hoffe mit, würde mich und bestimmt auch andere interessieren :D
Titel: Antw:Harmony Multiroom Setup
Beitrag von: h-man-kl am 11 Juni 2016, 07:58:07
Hallo,
leider komme ich jetztz erst wieder dazu was zu machen.
@Mitch hast du nochmal nachsehen können wie du das mit den HTML Befehlen auf den Tasten der Harmony hinbekommen hats?

Vielen dank und Gruß
H-Man
Titel: Antw:Harmony Multiroom Setup
Beitrag von: h-man-kl am 12 Juni 2016, 12:10:01
Ich habe fertig! - läuft!
Für alle die es interessiert, wie eine Harmony über Fhem Geräte steuern kann die an einem andern HUB "angeschlossen" sind ist hier meine Lösung:

In meinem konkreten Fall habe ich 3 Harmony HUBs und möchte entsprechend die Geräte quer durchs ganze Haus steuern können.
Mit fakeroku habe ich mir einen an HUB3 angeschlossenen FireTV vorgenommen. Und einen FireTV.fake unter Fakeroku erstellt.
Dann habe ich auf HUB1 das Netzwerkgeräte Roku hinzugefügt und mir dessen Befehle in Fhem angesehen (also das was mitgeschrieben wird wenn ich einen Taste der FB drücke.

Der Inhalte meines notifiziert für die Steuerkreuz nach links Taste sieht dann so aus:
FireTV.Fake:keypress..Back set harmony_36225056 Back
Harmony_36225056 ist der tatsächlich an HUB3 stehende FireTV

Im Nachinein habe ich allerdings festgestellt, dass ich zwei Sachen noch optisch verbessern muss. Da sich nur ein FakeRoku Devise in fhem anlegen lässt ist mein Name nicht so gut, da sicher noch mehr Geräte kommen werden. Ausserdem sollte ich des besseren lesens wegen die automatischen harmony_xxxxxxxx noch gegen verständliche Namen ersetzen. - Aber es geht, das ist die Hauptsache.

Kritik und Anregungen? - gerne!

Gruß
H-Man