Hallo Zusammen,
ich habe ein kleines Problem und bin mit meinem Latein am Ende. Ich habe fhem2fhem im Raw im Einsatz. Slave auf FB7390 und Master auf Rasp. Es funktioniert auch zum Teil. FS20 Komponenten wurden im autocreate auf dem Master angelegt, kann auch von hier schalten Schaltungszustände werden angezeigt. Temperaturen am Slave hängenden Sensoren werden auch richtig übertragen. Was nicht geht sind die Schaltungszustände vom Slave werden nicht übertragen, kann auch im Master Log nichts sehen das was vom Slave rüber kommt. Im Log auf dem Slave sind alle Änderungen da. Ich habe auf dem Slave meine Rolladensteuerung laufen, wo ich auf die Zustände auf dem Master angewiesen bin. Laut Rudolf müßte das doch eigentlich im RAW Modus gehen, oder habe ich das falsch verstanden? Hat jemand eine Idee wie ich hier weiterkomme.
ZitatWas nicht geht sind die Schaltungszustände vom Slave werden nicht übertragen
Das ist wg. der Architekturentscheidung so, insofern kein Bug, hoechstens doofes Design.
Workaround 1: nur auf dem Master schalten.
Workaround 2: einen zweiten FHEM2FHEM Kanal mit Log oeffnen, und Geraete identisch benennen.
es ist nur komisch, das er mir keine FS20 Komponente über autocreate auf dem Rasp mehr einträgt. Kann das was mit der Fhem Version zu tun haben. Auf FB läuft 5.6 und Rasp 5.7
Unwahrscheinlich.
10_FS20.pm auf dem "Rasp" kriegt vom FHEM2FHEM:RAW die Roh-Daten, generiert ein "UNDEFINED XXX" Event, woraufhin autocreate auf dem "Rasp" ein FHEM-Geraet erzeugt.