FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: stranger181 am 26 April 2016, 17:57:00

Titel: Einbinden von Lichtsensor (BH1750)
Beitrag von: stranger181 am 26 April 2016, 17:57:00
Hi zusammen,

ich habe mir mit dem Rasberry Pi mir eine kleine Heimautomatisation aufgebaut. Jetzt bin ich auf FHEM gestoßen und würde gerne meine vorhandenen Komponenten einbinden. Das hat auch schon mit dem DHT22 und DS18B20 gut geklappt.

Nun möchte ich allerdings den (nicht unterstützten) BH1750, einen Helligkeitssensor, einbinden. Da ich noch nicht viel Erfahrng mit FHEM habe war mein Plan mich an etwas funktionierendem zu orientieren. Deshalb wollte ich den BH1750 ähnlich wie den DHT22 nach dieser Anleitung einbinden:

https://forum.fhem.de/index.php?topic=25413.0 (Antwort #8)

Leider scheitert es bei mir schon direkt bei den Imports, da ich nich weiß welche ich konkret benötige. Außerdem habe ich in Sachen Pearl auch wenig-keine Erfahrung.
Bisher hatte ich ein C-Skript welches die Sensordaten ausgelesen und umgewandelt hat.

Habt ihr für mich einen Ansatz/eine Lösung/eine Anleitung zum einbinden von nicht unterstützer Hardware?
Bisher konnte ich nämlich leider mit meinen Suchergebnissen nicht anfangen

Greez
stranger181
Titel: Antw:Einbinden von Lichtsensor (BH1750)
Beitrag von: stranger181 am 03 Mai 2016, 10:25:06
Hat niemand eine Hilfestellung oder einen Ansatz?

Gibt es sonst eine Möglichkeit einen anderen Lichtsensor einzubinden? Die Anleitung mit einem Thermometer habe ich bereits gelsen, allerdings soll der Aufbau sehr klein werden, weshalb die Lösung schon raus fällt.
Titel: Antw:Einbinden von Lichtsensor (BH1750)
Beitrag von: JoWiemann am 03 Mai 2016, 10:37:28
Könnte Dir das weiter helfen: http://www.raspberry-pi-geek.de/Magazin/2015/04/Digital-Light-Sensor-BH1750-am-Raspberry-Pi

Grüße Jörg
Titel: Antw:Einbinden von Lichtsensor (BH1750)
Beitrag von: stranger181 am 10 Mai 2016, 08:33:19
Hallo Jörg,

vielen Dank für deine Antwort. Ich bin eigentlich genau so weit wie die Aneiltung. Alles ist am Raspberry soweit eingebunden. Mir geht es jetzt wirklich nurnoch um die Implementierung in FHEM. Das (für mich als newbe) einfachste wäre natürlich wenn ich den C-Code einfach implementieren könnte, dass das leider nicht so funktioniert musste ich ja schon erfahren (oder habe ich da etwas übersehen?).

Grüße,
stranger
Titel: Antw:Einbinden von Lichtsensor (BH1750)
Beitrag von: arnoaugustin am 01 Juni 2016, 14:51:36
Zitat von: stranger181 am 03 Mai 2016, 10:25:06
Hat niemand eine Hilfestellung oder einen Ansatz?

Gibt es sonst eine Möglichkeit einen anderen Lichtsensor einzubinden? Die Anleitung mit einem Thermometer habe ich bereits gelsen, allerdings soll der Aufbau sehr klein werden, weshalb die Lösung schon raus fällt.

Seit ein paar Tagen sind 2 Module für den BH1750 im Trunk vorhanden.
Update im FHEM und Doku und Modul sollte sichtbar sein.

VG
Arno
Titel: Antw:Einbinden von Lichtsensor (BH1750)
Beitrag von: ralfix am 08 November 2016, 20:07:49
Zitat von: arnoaugustin am 01 Juni 2016, 14:51:36
Seit ein paar Tagen sind 2 Module für den BH1750 im Trunk vorhanden.
Update im FHEM und Doku und Modul sollte sichtbar sein.
Läuft bei mir super, per I2C an Raspi. Danke!
Titel: Antw:Einbinden von Lichtsensor (BH1750)
Beitrag von: mfhotdog am 11 Dezember 2016, 08:59:43
Guten Morgen,

ich habe auch einen BH1750, allerdings an einem 2. Raspberry, auf dem nicht die Haupt Fhem Instanz läuft, angeschlossen. Lokal funktioniert alles und die Werte werden korrekt dargestellt.

Jetzt möchte ich die Werte von dem 2. Raspi an den Hauptraspi mit FHEM2FHEM übertragen.

Das Modul FHEM2FHEM mit LOG funktioniert und zeig auch connected. Ich habe ebenfalls einen Dummy auf der Hauptinstanz mit dem gleichen Namen, wie auf dem 2. Raspi angelegt. Jetzt habe ich nur ein Problem ein passendes Notify zu schreiben. Bei State im Dummy steht immer ??? und er updated keinerlei Werte auf der Hauptinstanz.

Hat das zufällig jemand in ähnlicher Konfiguration im Einsatz und könnte mir helfen?

Vielen Dank und einen schönen 3. Advent.
Titel: Antw:Einbinden von Lichtsensor (BH1750)
Beitrag von: mfhotdog am 11 Dezember 2016, 19:30:46
Zitat von: mfhotdog am 11 Dezember 2016, 08:59:43
Guten Morgen,

ich habe auch einen BH1750, allerdings an einem 2. Raspberry, auf dem nicht die Haupt Fhem Instanz läuft, angeschlossen. Lokal funktioniert alles und die Werte werden korrekt dargestellt.

Jetzt möchte ich die Werte von dem 2. Raspi an den Hauptraspi mit FHEM2FHEM übertragen.

Das Modul FHEM2FHEM mit LOG funktioniert und zeig auch connected. Ich habe ebenfalls einen Dummy auf der Hauptinstanz mit dem gleichen Namen, wie auf dem 2. Raspi angelegt. Jetzt habe ich nur ein Problem ein passendes Notify zu schreiben. Bei State im Dummy steht immer ??? und er updated keinerlei Werte auf der Hauptinstanz.

Hat das zufällig jemand in ähnlicher Konfiguration im Einsatz und könnte mir helfen?

Vielen Dank und einen schönen 3. Advent.

Hallo,

hat sich erledigt. Ich habe dies nun über FHEM2FHEM Log und einen CloneDummy erledigt. Falls jemand dazu Fragen hat, kann er sich gerne bei mir melden.

Grüße
Titel: Antw:Einbinden von Lichtsensor (BH1750)
Beitrag von: geiercasi am 18 Mai 2017, 13:08:10
Hallo mfhotdog,
kannst Du bitte mal deine fhem2fhem config dafür Posten ?
Ich erhalte immer 0 als Ergebniss zurück. Der Client zeigt die Lux Werte aber sauber an. Hier meine Config am Server:
define fhemrasp FHEM2FHEM 192.168.2.248:7072 LOG:.*
attr fhemrasp room 99 System
define Helligkeit dummy
attr Helligkeit alias Helligkeit_Wohnzimmer
define Helligkeit_notify notify Helligkeit { $EVENT=~s/://;;;; fhem("setreading Helligkeit $EVENT") ;;;; my $Helligkeit_luminosity= ReadingsVal("Helligkeit","Lux",0) ;;;; fhem("setreading Helligkeit luminosity : $Helligkeit_luminosity")}
#attr Helligkeit stateFormat {sprintf "%.1f", ReadingsVal($name, "Lux", 0)}
attr Helligkeit room 04 Wetter, Wohnzimmer

Client:
define I2C_1 RPII2C 1
define Helligkeit I2C_BH1750
attr Helligkeit IODev I2C_1
attr Helligkeit percentdelta 10
attr Helligkeit poll_interval 0.1


Gruß und Danke !
Titel: Antw:Einbinden von Lichtsensor (BH1750)
Beitrag von: mfhotdog am 18 Mai 2017, 14:05:57
Hi,

die Werte werden also auf dem Client, der den Sensor angeschlossen hat, richtig angezeigt?

Steht bei FHEM2FHEM connected?

Du gehst einen sehr umständlichen weg, über ein Notify, mit welchem du die Werte übertragen würdest.

Ich habe das ganze einfach über die clonedummy Funktion von FHEM gelöst.

Erstelle mal folgenden CloneDummy auf dem Server:

define CLONE_I2C_ BH1750 cloneDummy I2C_BH1750

Er sollte dann eigentlich die Werte automatisch übertragen, dies kann allerdings ein paar Minuten dauern.

Ich habe auf dem Client den Pollintervall auf 2 Minuten gesetzt, um zu verhindern, dass ein kurzer Schatten sofort eine Schaltung auf dem Server auslöst. 
Titel: Antw:Einbinden von Lichtsensor (BH1750)
Beitrag von: geiercasi am 18 Mai 2017, 14:17:21
Danke !

#fhemrasp
define fhemrasp FHEM2FHEM 192.168.2.248:7072 LOG:.*
attr fhemrasp room 99 System
#
define CLONE_I2C_BH1750 cloneDummy I2C_BH1750
attr CLONE_I2C_BH1750 room 99 System
define Helligkeit I2C_BH1750
attr Helligkeit IODev I2C_1
attr Helligkeit percentdelta 10
attr Helligkeit poll_interval 0.1

funktioniert.
Titel: Antw:Einbinden von Lichtsensor (BH1750)
Beitrag von: KernSani am 18 Mai 2017, 18:42:07
Ist das Thema damit gelöst? Dann bitte Subject des ersten Posts anpassen.