Hallo,
Ich habe meine Taster/Schalter alle von der Firma Feller, Schweiz. Nun bietet die Firma neu das Produkt ZeptrionAir an, welches per WLAN gesteuert wird. -->https://mam.schneider-electric.com/public/63.ZEPTRION-D.1509.pdf
ZitatzeptrionAIR ist eine offene Plattform
Das zeptrionAir API basiert auf einem offenen RESTful Interface. Dies ist ein Web-Service Interface auf HTTP. Dadurch ermöglichen wir Integratoren beliebige Systeme auf einfachste Art mit zeptrionAIR zu verbinden und mit weiteren Funktionen zu erweitern.
Meine Frage: ist da eine Integration dieser Produkte in FHEM möglich, inkl. Steuerung?
Dies würde mir viele Probleme abnehmen ;) danke für die Hilfe
Lg c
ich denke das geht...
du brauchst nur ein zeptrion WLAN-Module (3340-2-B).
Dieses WLAN-Module kannst du auf eine bestehende zeptrion Hauptstelle montieren.
Danach musst du das WLAN-Module nur noch in dein Heimnetzwerk einbinden.
Für die Netzwerkeinbindung gibt es drei Möglichkeiten.
- APP von Feller
- Webinterface auf WLAN-Module
- Push Button WPS
Nach dem einbinden hast du in deinem Netzwerk ein Webserver über den du deine zeptrion Hauptstelle (Dimmer, ON/OFF, Dali, Markise...) steuern kannst.
Die Services findest du auf "http://www.feller.ch/de/Produktangebot/Licht-und-Storensteuerungssystem/Licht-Storensteuerung-zeptrionAir/Zusatzinformationen" zeptrionAIR-API.
Um mit zeptrionAir dein FHEM-Server steuern zu können, brauchst du noch ein zeptrionAIR Abdecktes.
Wenn du z.B. das WLAN-Module auf einem Dimmer montiert hast, wäre es dieses Abdecktes "http://online-katalog.feller.ch/kat_details.php?fnr=920-3306.24.ZS.FMI.61".
Mit den unteren zwei Tasten (+/-) kannst du immer noch wie gewohnt dein Dimmer bedienen. Auf die oberen zwei Tasten kannst du beliebige Web-Services Programmieren. Die einzige Einschränkung ist, es müssen urlencoded Web-Services sein.
Um ein Taster zu Programmieren brauchst du Folgende Web-Services:
POST: http://192.168.x.x/zapi/smartbt/prgm
Body: {"on":true}
Damit setzt du das Module in den Programmier Modus.
GET: http://192.168.x.x/zapi/smartbt/prgn
Damit beginnen die oberen Taster zu blinken.
Drücke eine der blinkenden Taster und schicke danach
POST: http://192.168.x.x/zapi/smartbt/prgs
Body: {"loc":"192.168.y.y", "req":"POST","pth":"my/url","bdy":"command=und_los&command2=und_los"}
oder
Body: {"loc":"192.168.y.y", "req":"POST","pth":"my/url?command=und_los"}
oder
Body: {"loc":"192.168.y.y", "req":"GET","pth":"my/url?command=und_los"}
Danach ist auf dem gedrückten Taster dein Service Hinterlegt.